Werbung

Nachricht vom 17.04.2024    

Westerwälder Rezepte: Apfel-Haselnuss-Muffins

Von Helmi Tischler-Venter

Muffins sind beliebt und leicht zuzubereiten. Die kernigen Teilchen sind aufgrund der enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren gut für das Herz. Das Vitamin E aus den Haselnüssen und die Polyphenole in den Äpfeln halten freie Radikale erfolgreich davon ab, die Körperzellen zu schädigen. Dinkel-Vollkornmehl besitzt einen hohen Nährstoff- und Ballaststoffgehalt, besonders Eisen und Zink.

Apfel-Haselnuss-Muffins. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Muffins sind fruchtig und nicht zu süß. Man kann den Teig auch in einer Kuchenform ausbacken, Backdauer circa 10 Minuten länger.

Zutaten für 24 Stück (2 Muffinbleche):
400 Gramm Äpfel (2 Stück)
Saft einer halben Zitrone (1 Esslöffel Zitronensaft)
150 Gramm Haselnusskerne (ersatzweise Mandelkerne)
250 Gramm Dinkel-Vollkornmehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Natron
2 Teelöffel Zimt
50 Gramm Datteln (5 Datteln, ersatzweise 4 getrocknete Feigen oder Backpflaumen)
½ Vanilleschote
1 Ei
225 Gramm Apfelmus (ungesüßt)
50 Milliliter Rapsöl
100 Milliliter Buttermilch
50 Gramm Puderzucker

Zubereitung:
Die Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, klein würfeln und mit dem Zitronensaft vermischen. Die Nüsse grob hacken. Die Vertiefungen eines Muffin-Backblechs mit Papierförmchen auslegen.

In einer Schüssel das Dinkel-Vollkornmehl, Backpulver, Natron und den Zimt vermischen. Die Datteln pürieren. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen.



In einer weiteren Schüssel das Ei verquirlen. Apfelmus, Öl, Vanillemark, Dattelmasse und Buttermilch zugeben und gut vermischen. Dann die Mehlmischung, die Apfelwürfel und die Hälfte der Haselnüsse dazugeben und nur kurz untermengen, sodass alle Zutaten feucht sind.

Den Teig in die Förmchen füllen und mit den übrigen Nüssen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius (Umluft 180 Grad) circa 25 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe machen). Herausnehmen, circa 10 Minuten im Backblech abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

Nach Belieben die Muffins ohne Nuss-Topping mit Zuckerglasur versehen. Dazu 50 Gramm Puderzucker mit zwei Esslöffeln Wasser vermischen. Die halbflüssige flüssige Zuckerglasur aufpinseln oder mit dem Löffel auftragen. (htv)

Guten Appetit!

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Ausbauarbeiten, Sperrungen, Umleitungen: Droht das Ausbauchaos auf Wissens Straßen?

Die Wissener Autofahrer sind genervt: In der Innenstadt haben die Sanierungsarbeiten im Bereich Güterbahnhof ...

Weeser: Bezahlkarte für Asylbewerber reduziert Anreize für irreguläre Migration

Der Deutsche Bundestag hat die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen, um Bezahlkarten für Asylbewerber ...

Bezirksverband Marienstatt lädt zum Schießtag ein

Bei den Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt beginnt der Frühling mit einer alten, ...

Insgesamt 31 Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrollen in Altenkirchen erwischt

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtete von umfangreichen Geschwindigkeits- messungen am 16. April ...

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall in Kirchen (Sieg): Polizei sucht Zeugen

Am 16. April ereignete sich ein Vorfall von Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall in Kirchen. Die Polizeiinspektion ...

Gesucht sind: Mitsprachemöglichkeiten für Jugendliche im Kreis Altenkirchen

Es sind Fragen, mit denen sich schon lange politische Gremien vom Bundestag bis zum Ortsgemeinderat beschäftigen: ...

Werbung