Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

SPD Ortsverein Daadener Land und SPD Herdorf stellen Liste für Verbandsgemeindewahl auf

Bei ihrer Mitgliederversammlung haben der SPD Ortsverein Daadener Land und die SPD Herdorf ihre Liste für die kommende Kommunalwahl im Verbandsgemeinderat Daaden-Herdorf aufgestellt.

(Foto: SPD Daaden)

Daaden(Herdorf. Der Einladung hierzu erfolgte durch die SPD Ortsvereinsvorsitzenden Thorsten Bienemann (Daadener Land) und Sabine Steinau (Herdorf), welche sich über die rege Teilnahme und das Interesse der Genossen an dieser wichtigen Entscheidung erfreuten.

Die Liste, die mit 33 Plätzen besetzt ist, spiegelt eine breite Palette von Kandidaten wider - von den "alten Hasen" bis hin zu "neuen Gesichtern", Mitgliedern sowie SPD-nahestehenden Kandidaten jeden Alters.

Der SPD-Kreisvorsitzende, Jan Hellinghausen, äußerte sich beeindruckt über die Vielfalt, die sich in der Zusammenstellung der Liste für den Verbandsgemeinderat Daaden-Herdorf widerspiegelt. Erfahrene Mitglieder stehen neben neuen Gesichtern, Frauen und Männer sind gleichermaßen vertreten, und Kandidaten kommen aus den beiden Städten Daaden und Herdorf sowie den umliegenden Gemeinden. Dieses breite Angebot der SPD vor Ort zeuge von einer starken Basis und einem repräsentativen Angebot für die Wähler.

"Dank intensiver Gespräche mit allen Kandidaten aus sämtlichen Gemeinden und Städten der Verbandsgemeinde ist es uns möglich, die SPD im Daadener Land und Herdorf breit aufzustellen", so der derzeitige Fraktionssprecher, Timo Lindinger.

Die Ziele der SPD für den Verbandsgemeinderat Daaden-Herdorf sind klar definiert. Dazu gehören der weitere Ausbau der Jugendpflege, die Förderung eines sanften Tourismus, die Erweiterung des Betreuungsangebots in den Grundschulen, die Einführung und Begleitung des Konzepts "Gemeindeschwester Plus" sowie die Ansiedlung von (Fach-)Ärzten. Des Weiteren strebt die SPD eine umfassende Flächennutzungsplanung für erneuerbare Energien an, um den Ausbau nachhaltiger Energiequellen voranzutreiben. Ebenfalls zu erwähnen ist der bereits lange im Haushalt verankerte zehnjährige Bedarfsplan, der vor allem die Feuerwehren der VG nachhaltig unterstützt.



Insgesamt stellt die SPD für den Verbandsgemeinderat Daaden-Herdorf eine Liste auf, die von der Vielfalt, Motivation und dem Engagement ihrer Kandidaten getragen wird.

Die Kandidaten im Überblick:
Timo Lindinger, Alexandra Probst, Walter Strunk, Sybille Schneider-Spies, Michael Samen, Thorsten Bienemann, Maren Dieckmann, Gundolf Jung, Marc Rosenkranz, Yusuf Kalayci, Anette Uebe, Rainer Gerhardus, Matthias Herrmann, Christopher Leineweber, Hannelore Dommus, Samy Luckenbach, Nils Buchner, Dominik Ermert, Sven Fries, Philipp Comisel, Ingrid Stein,Kurt Kölzer, Dennis Wohlfahrt, Mirco Nickel, Michaela Klaas, Detlev Trapp, Liam Hees, Wolfgang Buck, Jörg Lichtenthäler, Michael Sinemus, Hans Niemüller, Nick Sturm, Andreas Lindinger. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Schiff Ahoi: Theatergemeinde Betzdorf sticht mit prominenten Stars in See

Die turbulenten Verwicklungen einer frisch getrennten Ehepaar-Combo, eine Kreuzfahrt durch das Mittelmeer ...

Großes Jubiläum: Kirchenchor "Cäcilia" Brachbach feiert 150 Jahre mit Festmesse

Der Kirchenchor "Cäcilia" in Brachbach bereitet sich auf den 150. Jahrestag seiner Gründung vor. Ein ...

Zweite Runde der Rodungsarbeiten: B 256 erneut gesperrt zwischen Eichen und Bruch

Das kommende Wochenende bringt erneute Verkehrsbehinderungen für die Nutzer der B 256 zwischen Horhausen ...

Bezirksverband Marienstatt lädt zum Schießtag ein

Bei den Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt beginnt der Frühling mit einer alten, ...

Weeser: Bezahlkarte für Asylbewerber reduziert Anreize für irreguläre Migration

Der Deutsche Bundestag hat die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen, um Bezahlkarten für Asylbewerber ...

Ausbauarbeiten, Sperrungen, Umleitungen: Droht das Ausbauchaos auf Wissens Straßen?

Die Wissener Autofahrer sind genervt: In der Innenstadt haben die Sanierungsarbeiten im Bereich Güterbahnhof ...

Werbung