Werbung

Nachricht vom 13.12.2011    

Holzbrücke über den Bröhlbach installiert

Im Mühlenthal wurde eine Holzbrücke mit rund acht Metern Spannweite installiert, die als Ersatz für die marode Stahlbrücke dient. Die Ortsgemeinde Hövels als Auftraggeber investierte rund 15.000 Euro in die Holzbrücke, die möglich wurde, da für die land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge eine Furt angelegt wurde.

Zur Installation der Holzbrücke kamen Ortsbürgermeister Andreas Steckenstein, VG-Beigeordneter Friedhelm Steiger, Dipl.-Ing. Uwe Hennig und Ferdi Hombach (von links) Fotos: H. Wienand-Schmidt

Hövels. Im Mühlenthal in der Verbandsgemeinde Wissen wurde eine schmucke Holzbrücke mit einer Spannweite von acht Metern auf die bereits vorbereiteten Fundamente gehoben und dort montiert. Die von dem Wissener Unternehmen Ferdi Hombach angefertigte Brücke besteht aus Gründen des konstruktiven Holzschutzes durchweg aus Rundhölzern. Die Konstruktion wird hierdurch weitestgehend vor eindringendem Niederschlagswasser geschützt, was die Lebensdauer beträchtlich verlängert. Wanderer, denen in den letzten Wochen die Querung des Bröhlbaches an dieser Stelle verwehrt war, können nun ihren Weg auf Wissens Wanderweg, dem "Botanischen Weg", in gewohnter Weise fortsetzen. Die Holzbrücke ist hierzu eine touristische Bereicherung.

An besagter Stelle befand sich seit vielen Jahren eine alte Stahlbrücke mit Ausfachungen aus Beton, welche so marode war, dass sie abgerissen werden musste. Das neue Bauwerk befindet sich in der Ortsgemeinde Hövels, die somit auch Auftraggeber ist. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen ca. 15.000 Euro. Der Neubau dieser Brücke ist Teil des Brückenbaukonzeptes der Gemeinde, die damit ihrer Verpflichtung zum Erhalt der Bauwerke nachkommt. Unweit dieser Brücke wurde in diesem Jahr bereits ein weiteres Brückenbauwerk der Gemeinde abgerissen und durch eine Furt ersetzt.
Da die Landwirtschaft und der Forstbetrieb des Hauses Hatzfeldt mit ihren schweren Fahrzeugen nunmehr diese Furt nutzen, konnte das neue Bauwerk als Fußgängerbrücke ausgebildet werden. Hierdurch ergeben sich im Zusammenhang mit der Anlegung der Furt weitere Einsparungen, welche die Gemeinde auf ihrem Konto verzeichnen kann. Das Gesamtkonzept wurde zwischen der Verwaltung, den Ortsgemeinden Birken-Honigsessen und Hövels sowie der Hatzfeldtschen Verwaltung abgestimmt und führte insgesamt so für alle Seiten zu einer befriedigenden Lösung der Ausgangssituation.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" hat Zukunft

Die Zukunft für das Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" in Kirchen ist für weitere drei Jahre gesichert. ...

Vorerst kein 4-Sterne-Wellness-Hotel in Forstmehren

Ob jetzt der weihnachtliche Friede im kleinen Dorf Forstmehren einzieht, sei dahingestellt. Der Gemeinderat ...

SG Sieg blickte auf ein erfolgreiches Jahr

Die Jahresabschlussfeier der Sportgemeinschaft (SG) Sieg zeigte die Leistungsbereitschaft der heimischen ...

Heimische Drachenbauer erfolgreich

Drachenbauen macht nicht nur Spaß, sondern lohnt sich auch. Zumindest beim diesjährigen Drachenbauwettbewerb ...

Erster Sieg für Kirchens Faustballer

Am 3. Spieltag Männerklasse I im Faustball gelang den VfL-Spielern endlich der erste Sieg der Saison. ...

Adventstöpfern erneut ein Erfolg

Erneut war das Adventstöpfern der Jugendpflege Betzdorf in der Keramikwerkstatt von Ines Eutebach in ...

Werbung