Werbung

Nachricht vom 17.04.2024    

Fehlende Backups immer noch ein verbreitetes Risiko

RATGEBER | Das Leben in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt bringt zahlreiche Chancen und Herausforderungen mit sich. Datensicherheit muss daher sowohl privat als auch im beruflichen Bereich im Vordergrund stehen. Zwischen Viren und verdächtigen Spam-Mails kommen Backups und damit die Datensicherung dennoch häufig deutlich zu kurz. Für eine Verbesserung sprechen gleich mehrere Gründe.

KI generiertes Bild

Backups ernst nehmen, Sicherheit gewinnen
Eine Umfrage von ExpressVPN zeigt, dass 22 Prozent der befragten Personen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den USA und Frankreich ihre Daten gar nicht sichern. Lediglich 37 Prozent führen wöchentlich eine Sicherung durch. Die Mehrheit fertigt lediglich sporadisch Backups an. In einer Zeit, in der zugleich zahlreiche Faktoren Daten bedrohen und Sicherungen ausgesprochen einfach sind, überrascht dieses Ergebnis. Es sollte allerdings auch für jeden als Warnung dienen, denn wichtige Daten zu verlieren kann verheerend sein. Von Fotos bis hin zu digitalen Dokumenten mit sensiblen Informationen findet sich mittlerweile eine Fülle von Dateien auf privaten und beruflichen Computern, die sich nur schwer oder gar nicht ersetzen lassen. Dem gegenüber stehen mehrere Einflüsse, die zu einem schnellen Verlust führen können.

Dazu gehört der Verlust der Geräte. Die zunehmende Auslegung auf mobile Geräte erhöht das Risiko, dass diese verlegt, gestohlen oder beschädigt werden. Technische Fehler und Defekte kommen ebenso infrage, wie Malware. Ob Viren und andere Methoden der Cyberkriminalität oder versehentlich abgestürztes Notebook für den Datenausfall sorgen, er lässt sich in jedem Fall auf ein Minimum begrenzen. Dabei spielt zum einen die empfohlene Häufigkeit des Backups eine Rolle. Während im privaten Bereich häufig eine Datensicherung pro Woche sinnvoll und ausreichend ist, sollten Unternehmen ein tägliches Backup anstreben. Läuft dieses automatisch nach Feierabend ab, besteht keine Gefahr für das Vergessen, abgesehen von der Einrichtung fällt kein zusätzlicher Aufwand an, während die Arbeit und die Daten geschützt werden.

Das richtige Vorgehen bei der Datensicherung
Wie Gefahren im Netz begegnet werden sollte, hat sich mit der fließenden Weiterentwicklung möglicher Angriffe ebenfalls verändert. Entsprechende Anti-Virus-Programme und Vorsicht reichen nicht mehr aus. Bei den Sicherungen der Backups ist es empfehlenswert, ein VPN zu verwenden, die Daten zu verschlüsseln und zudem mehrere Speicherorte zu wählen. Neben den cloudbasierten Speicherorten bietet es sich beispielsweise an, externe Festplatten zu verwenden, diese ausschließlich zum Zweck des Backups mit dem Rechner zu verbinden und anschließend sicher zu verwahren. Selbst bei einem Ausfall der Technik oder bei einem erfolgreichen Angriff bleibt auf diese Weise mindestens eine Kopie erhalten, die unbeschädigt und frei von Viren ist. Die Verbraucherzentrale empfiehlt zu diesem Zweck sogar, das externe und physische Speichermedium in einem Safe und außerhalb des eigenen Hauses oder Büros aufzubewahren. Ob dieser Aufwand tatsächlich sinnvoll und notwendig ist, ist jedoch fallabhängig.

Was sich sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld oftmals ändern muss, ist die Regelmäßigkeit, mit der die Datensicherung durchgeführt wird. Wird der Ablauf automatisiert und erfolgt zu einer festen Zeit oder als manueller Vorgang am Ende des Arbeitstages, wird er in kurzer Zeit zur Gewohnheit. Befürchtungen, dass hierfür ein erhöhter Aufwand erforderlich ist, sind dennoch ein häufiger Grund für ausbleibende Backups. Dank moderner Programme gestaltet sich der Vorgang allerdings einfach, schnell und kostengünstig und steht in keinem Vergleich zu dem Aufwand und den Problemen, die bei einem umfassenden Datenverlust entstehen. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Podiumsdiskussion zu Herausforderungen kommunalpolitischer Kommunikation

Während Bürger die Bundespolitik meist nur durch Medien vermittelt wahrnehmen, ist Politik auf kommunaler ...

Stillstand in Altenkirchen: Kirchturmuhr hält die Zeit an

In Altenkirchen scheint die Zeit stillzustehen. Der Grund: Die Kirchturmuhr der Christuskirche zeigt ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Muss ich meine Heizung austauschen?

Die Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden die Wärmewende in Deutschland voranbringen. Nach ...

Kaiserschießen beim KKSV Orfgen: Der ersten Titel wird vergeben

In Orfgen steht ein spannender Wettkampf bevor. Am Sonntag, 21. April, kämpfen die Mitglieder des Kleinkaliber ...

CDU Horhausen nominiert Thomas Schmidt als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Horhausen

Der amtierenden Bürgermeister Thomas Schmidt stellt sich zur Wiederwahl bei der diesjährigen Kommunalwahl. ...

Martin Diedenhofen macht auf Förderung für Musikensembles aufmerksam

Ab sofort können sich Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um ...

Werbung