Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2024    

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Muss ich meine Heizung austauschen?

Die Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden die Wärmewende in Deutschland voranbringen. Nach und nach sollen alte Heizungsanlagen durch nachhaltigere und sparsamere Alternativen ersetzt werden. Die Verbrauchzentrale Rheinland-Pfalz (VZ RLP) informiert über das Thema und was zu beachten ist in einem Web-Seminar am Montag, 22. April.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Haben Sie sich schon gefragt, ob Sie Ihre alte Heizungsanlage in absehbarer Zeit austauschen sollten? Für Bestandsgebäude gelten lange Übergangsfristen und funktionierende Anlagen müssen generell zunächst nicht entfernt werden. Dennoch ist es sinnvoll, sich frühzeitig über zukunftsfähige und bezahlbare Alternativen zu informieren.

In einem kostenlosen Web-Seminar am Montag, 22. April, um 18 Uhr wird die VZ RLP einen Überblick über die Neuerungen im GEG, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Heizungsvarianten und die aktuellen Fördermöglichkeiten geben.
Weitere Informationen zu diesen Themen und dem Web-Seminar sind auf der Webseite der VZ RLP zu finden oder bei einem persönlichen Termin im Rahmen unserer Energieberatung.



Kostenlose Beratungsgespräche
Die Beratungsgespräche mit einem Energieberaten finden in Betzdorf am Donnerstag, 02. Mai, von 14.15 Uhr bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2 statt. Anmeldung bitte unter Telefon 02741 291 900 (Bürgerbüro).

Ein weiteres findet in Altenkirchen am Mittwoch, 29. Mai, von 12 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Raum U01 (UG), Rathausstraße 13 statt. Anmeldung unter 02681 850. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Frühjahrsinspektion auf den Kreisstraßen im Kreis Altenkirchen

Es ist eine Frage, mit der Kommunalpolitiker nicht nur einmal konfrontiert werden, wenn sie in ihren ...

"Es braucht politisches und fachliches Umdenken": Fachmann referierte zum Thema Wasser

Auf Einladung der Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen an der B8 (BI noB8Ou) kam Diplom-Ingenieur Eckhard ...

Qigong und Intervallfitness bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen weist auf zwei aktuelle Gesundheitskurse hin: "Qigong zum Kennenlernen" ...

Stillstand in Altenkirchen: Kirchturmuhr hält die Zeit an

In Altenkirchen scheint die Zeit stillzustehen. Der Grund: Die Kirchturmuhr der Christuskirche zeigt ...

Uni Siegen: Podiumsdiskussion zu Herausforderungen kommunalpolitischer Kommunikation

Während Bürger die Bundespolitik meist nur durch Medien vermittelt wahrnehmen, ist Politik auf kommunaler ...

Kaiserschießen beim KKSV Orfgen: Der ersten Titel wird vergeben

In Orfgen steht ein spannender Wettkampf bevor. Am Sonntag, 21. April, kämpfen die Mitglieder des Kleinkaliber ...

Werbung