Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2024    

Frühjahrsinspektion auf den Kreisstraßen im Kreis Altenkirchen

Es ist eine Frage, mit der Kommunalpolitiker nicht nur einmal konfrontiert werden, wenn sie in ihren Heimatorten unterwegs sind: "Wann wird die denn mal gemacht?" Mit "die" sind in diesem Fall stets die Straßen gemeint, egal in welcher Trägerschaft sich diese nun befinden. Was die Kreisstraßen angeht, so steht regelmäßig im Frühjahr eine "Inspektion" an.

Zum Auftakt der zahlreichen Ortstermine schauten sich die Vertreter von Kreis und LBM die Situation auf der K 101 in Dermbach an. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Gemeinsam mit den Fachleuten des Landesbetriebs Mobilität und den Straßenmeistereien wird geschaut, wo welcher Handlungsbedarf besteht. Dabei geht es hierbei nicht um einen grundlegenden Ausbau, sondern um Sanierungen der jeweiligen Deckschicht.

Bei knapp 400 Kilometern Kreisstraßen im AK-Land ist klar, dass besagte Inspektion nicht flächendeckend erfolgen kann. Dennoch standen jetzt an einem Tag 17 Ortstermine für Ralf Lichtenthäler und Julian Schröder vom zuständigen Referat der Kreisverwaltung an, ebenso wie für Erik Kohlhaas, Christian Willwacher und Steffen Nilius (alle LBM Diez/Straßenmeisterei). Den Auftakt machte die K 101 in Herdorf-Dermbach, wo Bürgermeister Uwe Erner, Beigeordneter Uwe Geisinger und Ortsvorsteher Berthold Buchen natürlich nur allzu gerne sehen würden, dass zeitnah die Baumaschinen anrücken. Auch Kreisbeigeordneter Tobias Gerhardus ließ sich vor Ort über die Möglichkeiten einer Sanierung informieren.

Konkrete Zusagen gab es für die Herdorfer und Dermbacher nicht, denn: "Wir müssen schauen, was im Rahmen unserer finanziellen Mittel machbar ist", stellte Referatsleiter Lichtenthäler klar. Nach der Bestandsaufnahme werde in den Straßenmeistereien gerechnet und kalkuliert, dann habe man Klarheit. Fakt sei aber auch: "Dieser Winter war nass und knackig. Und Wasser ist nun einmal der größte Feind der Straßen", so Lichtenthäler, der angesichts des großen Kreisstraßennetzes von einer "Sisyphos-Arbeit" sprach.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleichwohl steht aufgrund des miserablen Zustands jetzt schon fest, wo eine Deckensanierung in diesem Jahr definitiv erfolgen soll. In Angriff genommen werden die K 97 (Industriestraße) in Mudersbach, die K 100 (Büdenhölzer Straße) in Brachbach und die K 58 in Hamm (Sieg), vom neuen Kreisel aus in Richtung Fürthen. In Mudersbach wolle man so bauen, dass die Firmen während der Arbeiten erreichbar blieben, kündigte Lichtenthäler an.

Der Kreis Altenkirchen plant darüber hinaus 2024 etliche "richtige" Ausbaumaßnahmen:
K 8 zwischen B 256 und L 272 bei Rott
K 15 zwischen K 16 und Obernau
Teilstück der K 26 in der Ortsdurchfahrt Mehren
K 65 bei Kaltau
K 92 zwischen Äpfelbach und Tüschebachsweiher
K 119 zwischen Rosenheim und Bindweide
K 126 in der Ortsdurchfahrt Schönstein

Zudem läuft momentan noch die Großbaustelle am Alserberg in Wissen (K 65 und K 66). Auch zwei Brücken im Zuge von Kreisstraßen will der Kreis ertüchtigen lassen: zum einen die Siegbrücke vor der Erzquell-Brauerei in Niederschelderhütte, zum anderen die Brücke über die Bahn vom Otto-Hellinghausen-Platz in Mudersbach nach Birken. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Kellerraum in Almersbach: Polizei sucht Zeugen

In Almersbach wurde ein Kellerraum Ziel eines Einbruchs. Zwischen dem 5. und 19. November 2025 verschafften ...

E-Scooter-Fahrerin unter Drogeneinfluss auf dem Weg zur Polizei

In Betzdorf ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall: Eine Frau wurde auf ihrem E-Scooter von der Polizei ...

Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Weitere Artikel


"Es braucht politisches und fachliches Umdenken": Fachmann referierte zum Thema Wasser

Auf Einladung der Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen an der B8 (BI noB8Ou) kam Diplom-Ingenieur Eckhard ...

Qigong und Intervallfitness bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen weist auf zwei aktuelle Gesundheitskurse hin: "Qigong zum Kennenlernen" ...

Landtagsabgeordneter Matthias Reuber fordert: mehr Gewicht auf musische Fächer legen

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber (CDU) fordert, die musischen Fächer stärker in den ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Muss ich meine Heizung austauschen?

Die Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden die Wärmewende in Deutschland voranbringen. Nach ...

Stillstand in Altenkirchen: Kirchturmuhr hält die Zeit an

In Altenkirchen scheint die Zeit stillzustehen. Der Grund: Die Kirchturmuhr der Christuskirche zeigt ...

Uni Siegen: Podiumsdiskussion zu Herausforderungen kommunalpolitischer Kommunikation

Während Bürger die Bundespolitik meist nur durch Medien vermittelt wahrnehmen, ist Politik auf kommunaler ...

Werbung