Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2024    

Landtagsabgeordneter Matthias Reuber fordert: mehr Gewicht auf musische Fächer legen

Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber (CDU) fordert, die musischen Fächer stärker in den Fokus zu nehmen. Hintergrund ist eine kleine Anfrage, die er an die Landesregierung stellte und aus der unter anderem hervorgeht, dass derzeit keine Lehramtsanwärter für das Fach Musik im Kreis Altenkirchen vorhanden sind.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Wissen. "Aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung des Jahres 2020 geht darüber hinaus hervor, dass in Rheinland-Pfalz nur etwa 40 Prozent des errechneten Stundenbedarfs im Fach Musik fachgerecht unterrichtet werden können. Das ist ein Armutszeugnis", sagt Matthias Reuber. Durch eine Systemumstellung liegen der kleinen Anfrage keine aktuelleren Daten vor.

Reuber sieht gerade im Bereich des Musikunterrichts einen wesentlichen Faktor für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: "Musik ist eine universelle Sprache, ein verbindendes Element, und es ist von großer Bedeutung, wenn jungen Menschen die Chance gegeben wird, Fähigkeiten zu erwerben und zu trainieren, die nicht nur musische, sondern auch soziale Kompetenz fördern und auch einen Teil ihres weiteren Lebensweges bestimmen. Musik unterstützt die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen", so Reuber, der vor allem die Bläserklassen in der Region im Blick hat: "Wir haben beispielsweise an der Marion-Dönhoff-Realschule Plus in Wissen, in der Grundschule Herdorf und in der IGS Betzdorf Bläserklassen, in denen eine sehr gute, fundierte Ausbildung für die Amateurmusik in unserer Region geleistet wird, ein unverzichtbares Element auch für unsere Orchester, die oftmals weit über unser Gebiet hinaus für ihre Qualität bekannt sind".

Bis zum Jahre 2028 werden mehr als 2000 Fachlehrkräfte fehlen
Umso mehr zeigt sich Reuber, der auch Vizepräsident des Landesmusikrates ist, verwundert darüber, dass in der Antwort des Bildungsministeriums diese drei Schulen nicht erwähnt werden. "Ich hatte die Frage gestellt, in welchen Schulen des Kreises Altenkirchen Bläserklassen vorhanden sind, aber diese drei waren nicht aufgeführt. Diese Unkenntnis ist ein deutliches Zeichen dafür, wie weit das SPD-geführte Bildungsministerium in Mainz von den Menschen und den Schulen in der Region entfernt ist", so der Abgeordnete, der weitere strukturelle Mängel sieht. "Schon heute ist es schwierig, das Fach Musik mit geeigneten Kräften zu besetzen, perspektivisch werden bis zum Jahre 2028 in Rheinland-Pfalz mehr als 2000 Fachlehrkräfte fehlen, um den gesamten Stundenbedarf abzudecken".



Reuber fordert daher gemeinsam mit der CDU-Landtagsfraktion eine zusätzliche Musikprofessur zu etablieren, an der Lehrer für die musischen Fächer ausgebildet werden können. "Nur wenn dies geschieht, haben wir die Chance, unseren Kindern und Jugendlichen auch zukünftig zu einer Bildung zu verhelfen, die über die klassischen Fächer hinaus den Charakter prägt und -neben der Befähigung, mit Musik Freude zu verbreiten- auch für die Schülerinnen und Schüler selbst ein Gewinn ist und somit für unsere gesamte Gesellschaft." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Politisch motivierte Straftaten im Kreis Altenkirchen um fast 70 Prozent gestiegen

Rechtsmotivierte Straftaten haben 2023 in Rheinland-Pfalz einen neuen Höchststand erreicht. Im Vergleich ...

Rennfahrer Tom Kalender aus Hamm steigt ins ADAC GT Masters auf

Nach einem Jahr in der Formel 4 macht Tom Kalender aus Hamm den Aufstieg in die Sportwagenrennserie ADAC ...

Birkener Schützen holen den ins Wasser gefallenen Festzug nach

Dass es Anfang August so kühl und verregnet sein kann, wie man es normal vom Herbst gewohnt ist, hatte ...

Qigong und Intervallfitness bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen weist auf zwei aktuelle Gesundheitskurse hin: "Qigong zum Kennenlernen" ...

"Es braucht politisches und fachliches Umdenken": Fachmann referierte zum Thema Wasser

Auf Einladung der Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen an der B8 (BI noB8Ou) kam Diplom-Ingenieur Eckhard ...

Frühjahrsinspektion auf den Kreisstraßen im Kreis Altenkirchen

Es ist eine Frage, mit der Kommunalpolitiker nicht nur einmal konfrontiert werden, wenn sie in ihren ...

Werbung