Werbung

Nachricht vom 14.12.2011    

33 neue Tagesmütter qualifiziert

Seit 12 Jahren bietet der Landkreis Altenkirchen für Tagesmütter und Tagesväter Qualifizierungskurse in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Bildungsträgern an. Der Bedarf ist vorhanden, die Qualifizierung für Tagespflegepersonen Voraussetzung.

Abschluss in Marienthal. Fotos: Kreisverwaltung

Kreis Altenkirchen. Bundesweite Zahlen belegen: Tagesmütter und –väter werden gebraucht. Das ist auch im Kreis Altenkirchen so, die Betreuungsanfragen steigen. Im November endeten fast zeitgleich wieder zwei Qualifizierungskurse, die Tagesmütter auf die Erziehung, Bildung und Betreuung von Tageskindern im eigenen Haushalt oder im Haushalt der Kindeseltern vorbereiten.

Mit den diesjährigen Kursen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz/Marienthal organisiert die Kreisverwaltung Altenkirchen bereits im 12. Jahr Kurse für angehende Tagesmütter und Tagesväter. Der erfolgreiche Abschluss einer solchen Qualifizierung zählt zusammen mit persönlichen Eignungskriterien wie z. B. gute Deutschkenntnisse, ein einwandfreies Führungszeugnis und geeignete Räumlichkeiten zu den Voraussetzungen, um als Tagespflegeperson – so heißen Tagesmütter und -väter im Sozialgesetzbuch – tätig sein zu können.

Ein Kurs beinhaltet 160 Stunden Unterricht, ein Kurzpraktikum in einer Kindertagesstätte, ein Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen, eine Facharbeit und ein Abschlussgespräch. Ein gutes halbes Jahr dauern die Lehrgänge. Umso größer ist die Freude bei den frisch gebackenen Tagesmüttern, den Qualifizierungsnachweis in den Händen zu halten. Denn die Qualifizierungskurse speziell für die Kindertagespflege sind nicht nur sinnvoll sondern auch gesetzlich verankert und im Interesse aller Beteiligten: zum Wohle des Kindes, als Nachweis für die Eltern, die ihr Kind gut aufgehoben wissen möchten und als „Qualitätsmerkmal“ einer professionellen Tagesmutter bzw. eines Tagesvaters.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überbrachten die Kreisbeigeordneten Dr. Heike Johannes und Erika Hüsch die Glückwünsche des Kreises und überreichten den zusammen 33 Tagesmüttern das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierung. Beide sprachen den Absolventinnen ihre Anerkennung aus und betonten die Bedeutung der Kindertagespflege als eine wichtige Säule der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern.



Dank und Anerkennung für die neuen Tagespflegepersonen gab es ebenso von den Kursleitungen Liane Aust, Valeska Weber und Gisela Rattay und von den Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung Altenkirchen in Jugendamt und Familienbüro, Anja Becker, Monika Bitzhöfer und Margit Strunk.

Die Finanzierung der Kurse erfolgt durch Mittel aus dem Programm „Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an“ des Landes Rheinland-Pfalz, aus den Teilnehmerbeiträgen sowie aus Eigenmitteln des Kreises. Die nächsten Kurse sind für Frühjahr 2012 in der Vorbereitung. Weitere Informationen:
Kreisverwaltung Altenkirchen/Familienbüro, Margit Strunk (Tel. 02681/812016) sowie beim Jugendamt Monika Bitzhöfer und Anja Becker (Tel. 02681/81-2554 und 2556)

Abschluss_Qualifizierung_Kindertagespflege_Betzdorf 2011
In Betzdorf haben den Qualifizierungskurs für die Kindertagespflege von Familienbüro, Jugendamt und Kreisvolkshochschule erfolgreich abgeschlossen:
Ute Beib Kausen, Rosemarie Fischbach Schutzbach, Ilse Hensen Wallmenroth, Tamara Hirz Betzdorf, Anke Kelm Weitefeld, Sarah Lewin Kirchen, Silvia Mees Brachbach, Mandy Mutschler Herdorf, Anita Schäfer Gehlert, Marina Scheld Herdorf, Petra Schmallenbach Birken-Honigsessen, Helene Schmidt Norken, Peggy Uebach Niederfischbach, Regine Weitershagen Birken-Honigsessen.

Auch in Marienthal haben 2011 wieder 18 neue Tagesmütter den Qualifizierungskurs von Familienbüro, Jugendamt und Kath. Bildungswerk Marienthal mit Zertifikat abgeschlossen:
Anna Bohlscheid Kircheib, Beate Brune Wissen, Irma Ens Etzbach , Gabriele Esch Reiferscheid, Lilli Fech Breitscheidt, Elena Fischer-Kinsel Weyerbusch, Manuela Hain Hamm, Alaa Isaid Mehren, Margarete Janzen Pracht, Natalie Knaus Rodenbach, Nina Olyushin Michelbach, Carina Ottersbach Neitersen, Bettina Radke Heupelzen, Gabriela Roma Almersbach, Lydia Schäfer Windeck, Katharina Schmidt Hachenburg, Hormatolsadat Seyedjavadi Altenkirchen, Raissa Stalkova Altenkirchen, Helene Zacharias Hamm.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Pracht-Niederhausen

Treffpunkt für Alt und Jung war auch in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Pracht in Niederhausen ...

Junge Union fordert Resolution der Räte

Der Kreisverband Altenkirchen der Jungen Union (JU) will auch weiterhin die zweckgebundene Verwendung ...

AWO Hamm feierte 65 Geburtstag

Im Rahmen der jährlichen Adventsfeier feierte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Hamm den 65. Geburtstag. Ein ...

Schule von "Anno dazumal" beim Adventskaffee

Die Ortsgemeinde Forst hatte zum Seniorennachmittag und Adventskaffee für Jung und Alt eingeladen. Mit ...

Georgspfadfinder holten Friedenslicht

Am Sonntag, 18. Dezember, bringen die Pfadfinder St. Georg Hamm das Friedenslicht in beide Kirchen des ...

Sozialdemokraten besuchten Landtag

Eine Besuchergruppe der SPD des Landkreises Altenkirchen besuchte den Mainzer Landtag und das ZDF. Im ...

Werbung