Werbung

Region | Langenhahn | Anzeige


Nachricht vom 20.04.2024    

Restaurant mit Robotern: "Rondell" in Langenhahn plant Erweiterung der Terrasse

Von Wolfgang Rabsch

ANZEIGE | Das Restaurant "Rondell" in Langenhahn ist ein im gesamten Westerwald sehr beliebter Treffpunkt für Gäste, die das Besondere lieben und erwarten. Mehrfach war die Presse zu Gast, sogar das SWR-Fernsehen berichtete in der Landesschau aus dem "Rondell". Das überregionale Interesse hat seine Gründe: Zum einen werden dort exzellente Speisen zubereitet, zum anderen hat sich die außergewöhnliche Bedingung als Besuchermagnet erwiesen.

Familie Güler führt ihr Restaurant mit Roboter-Unterstützung. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Langenhahn. Als Bedienung hat Ali Güler, Inhaber des Restaurants, drei Roboter "eingestellt", die schnell und immer freundlich, den Gästen ihre Speisen servieren und das Geschirr abräumen. Dieser Service dürfte im Westerwald einmalig sein und übt deshalb eine große Anziehungskraft aus. Ali Güler hatte zufällig von den Bedienrobotern gehört, sein Interesse dafür war sofort geweckt, weil auch in seinem Lokal, wie in vielen anderen Bereichen in der Gastronomie, Mangel an zuverlässigen Servicekräften herrschte.

"Ich bin sowieso allen neuen Herausforderungen gegenüber aufgeschlossen und nutze jede Gelegenheit, das Restaurant weiterzuentwickeln, um unseren Gästen den allerbesten Service zu bieten. Die Bedienroboter haben voll eingeschlagen, unsere Gäste haben sich an sie gewöhnt und sind mit dem Service sehr zufrieden." Die Roboter verfügen über KI (Künstliche Intelligenz), wenn sie die Speisen an die Tische bringen, sie sagen mit weiblicher Stimme: "Liebe Gäste, hier ist Ihre Bestellung, guten Appetit." Wenn der Tisch abgeräumt wird, bedankt er sich artig mit den Worten "Danke sehr und auf Wiedersehen". "Auf Knopfdruck kann "Robirondo", so heißt der Roboter, ein Geburtstagsständchen singen, was natürlich im Restaurant für große Heiterkeit und Freude sorgt, ganz speziell bei Kindern, die großen Spaß mit den Robotern haben", erklärte Ali Güler.

Familiengeführtes Restaurant
In dem familiengeführten Restaurant wird Ali Güler von seiner Ehefrau Büsra und seinem Vater Ahmed tatkräftig unterstützt. Sie alle sind Teil der Erfolgsgeschichte des Restaurants "Rondell", ebenso das eingespielte Küchenteam.



Ali Güler wäre nicht Ali Güler, wenn er nicht etwas Neues planen würde. Im Gespräch mit dem WW-Kurier gab er bekannt, dass in Kürze am Restaurant und Außenbereich bauliche Veränderungen vorgenommen werden sollen, sodass nach Fertigstellung etwa 150 Sitzplätze zur Verfügung stehen werden. Es ist geplant, als Blickfang einen sprudelnden Wasserbrunnen in der Mitte der Terrasse zu errichten, der durch sein plätscherndes Geräusch ein angenehmes Flair erzeugt. Auf der Außenterrasse möchte Ali Güler sich einen langgehegten Wunsch erfüllen: Die Gestaltung eines professionellen Eiscafés. "Manchmal werden Träume wahr, man muss nur handeln und machen", so lautet die Devise von Ali Güler.

Abschließend meinte Ali Güler: "Ich bin positiv eingestellt und voller Hoffnung, dass es uns gelingt, bis zum Beginn der Sommersaison die Umbaumaßnahmen beendet zu haben, um unseren Gästen noch mehr Komfort und Entspannung bieten zu können".

Erreichbarkeit des Restaurants "Rondell":
Wer von Montabaur kommend über die B255, oder aus Selters über die L304 und in den Oberwesterwald nach Bad Marienberg, Westerburg oder Rennerod fahren möchte, der muss zwangsläufig durch den Kreisverkehr in Langenhahn fahren. Direkt am Kreisel gelegen, fällt das Restaurant "Rondell" auf und ist durch den Kreisel sofort erreichbar.

Restaurant Rondell, Waldstraße 2 (am Kreisel) 56459 Langenhahn
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 22.30 Uhr (auch an Sonn - und Feiertagen),
Telefon: 02663-9149390, E-Mail: info@restaurant-rondell.de
Facebook: Pizzeria Rondell
Instagram: rondell.langenhahn.

(ANZEIGE / Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Leistungsschau Regionale Wisserland läuft

Seit Samstagmorgen (20. April) sind die Tore des kulturWERKwissen und des direkt angrenzenden Gewerbegebietes ...

"Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team": FFW Katzwinkel erfolgreich - Pick-up bald im Einsatz

Mitte 2023 hatte die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Katzwinkel mit ihrem Förderverein das Projekt "Fünf ...

Wärmewende in der Region: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld startet kommunale Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld beginnt nun aktiv mit der Umsetzung der kommunalen ...

Schwerer Verkehrsunfall in der Wissener Straße in Windeck - 20-Jähriger schwerstverletzt

Bei einem dramatischen Verkehrsunfall in der Wissener Straße in Windeck wurde ein 20-jähriger Fahrer ...

Diebstähle und Platzverweis in der Region Betzdorf: Polizei sucht Zeugen

In den vergangenen Tagen kam es in verschiedenen Gemeinden der Region Betzdorf zu diversen Zwischenfällen. ...

Nächtlicher Vandalismus in Fürthen: Unbekannter Täter beschädigt zwei Volkswagen

In der Nacht zum 18. April kam es zu einem Vorfall von Sachbeschädigung in der Rosenstraße in Fürthen. ...

Werbung