Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2024    

Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr: Unbekannte legen Steine und Äste auf Schienen

Am Samstag (20. April) ereignete sich ein beunruhigender Vorfall auf der Strecke zwischen Betzdorf und Daaden. Unbekannte Täter brachten den Verkehr der Westerwaldbahn durch gefährliche Manipulationen am Gleisbett zum Erliegen.

Symbolbild

Betzdorf/Daaden. Gegen 11.50 Uhr erreichte die Polizeiinspektion Betzdorf ein Notruf des Lokführers der Westerwaldbahn. Dieser berichtete, dass er gezwungen war, eine Notbremsung einzuleiten. Der Grund für sein Eingreifen waren Steine und Äste, die Unbekannte auf die Schienen gelegt hatten. Um eine mögliche Katastrophe zu verhindern, musste der Lokführer den Zug bis zum Stillstand abbremsen.

Die Polizeiinspektion Betzdorf hat die Ermittlungen zu dem Fall aufgenommen und bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Aufklärung dieses gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Sie appelliert insbesondere an Eltern, mit ihren Kindern über die potenziellen Gefahren und Konsequenzen solcher Handlungen zu sprechen.

Der Vorfall wird seitens der Behörden nicht als harmloser "Jungenstreich" angesehen. Im schlimmsten Fall kann das Platzieren von Hindernissen auf Bahngleisen zu einer Zugentgleisung führen, welche wiederum erhebliche Personen- und Sachschäden zur Folge haben kann. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Flucht nach Verkehrsunfall in Malberg: Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Freitag und Samstag (19. und 20. April) einen Unfall in der Ortschaft ...

Trunkenheitsfahrt endet in Auseinandersetzung: 32-Jähriger leistet Widerstand bei Blutentnahme

In den frühen Sonntagmorgenstunden (21. April) eskalierte eine Verkehrskontrolle in Gebhardshain, als ...

Dritte Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg in Limbach war wieder ein großer Erfolg

Die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) hatte am Sonntag (21.April) zusammen mit dem Kultur- und Verkehrsverein ...

Wirtschaftsjunioren besuchten die AMS GmbH in Elkenroth

Kürzlich besuchten die Wirtschaftsjunioren Sieg Westerwald die AMS GmbH in Elkenroth, ein familiengeführtes ...

Wärmewende in der Region: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld startet kommunale Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld beginnt nun aktiv mit der Umsetzung der kommunalen ...

"Fünf Sitze - Vier Räder - Ein Team": FFW Katzwinkel erfolgreich - Pick-up bald im Einsatz

Mitte 2023 hatte die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Katzwinkel mit ihrem Förderverein das Projekt "Fünf ...

Werbung