Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

Unternehmensnetzwerktreffen in der VG Kirchen: Austausch mit den Schulen gesucht

Kürzlich fand das vierte Treffen der Unternehmen der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) statt. Im Waldhof in Kirchen kamen 30 Unternehmen und Vertreter von umliegenden Schulen zusammen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen zu intensivieren.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kirchen. "Der Anreiz, sich mit den Schulen austauschen zu können, hat bei vielen Unternehmern den Nerv getroffen", berichtet Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen. "Auch die Lehrkräfte waren bei der Kontaktaufnahme sofort bereit, sich auch länderübergreifend auszutauschen." So nahmen am Treffen das Gymnasium auf der Morgenröthe (Schulleiter Sven Berghäuser), die Esther-Bejarano-Gesamtschule Freudenberg (Schulleiter Reto Stein und Berufskoordinatorin Kerstin Treude) sowie das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf (Schulleiterin Simone Kraft), die Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf (Schulleiterin Cornelia Theis) und die IGS Betzdorf/Kirchen (Berufskoordinatorinnen Anna Krell und Lisa Kryschan) teil.

Austausch mit den Schulen
Nach einer kurzen Eröffnung durch Tim Kraft ging es in den direkten Austausch mit den Schulen. Welche Programme bieten die Schulen an? Welche Abläufe zur Berufsbildung gibt es? Wie können sich die Unternehmen in den Prozess integrieren? Welche Trends und beste Ansprachemöglichkeiten gibt es nach deren Einschätzung? Das waren einige der Fragen, die durch die Schulen in der Interaktion miteinander geklärt werden konnten.

"Ich bedanke mich im Namen aller bei den Vertretern der Schulen wie auch den vielen interessierten Unternehmen, dass diese mit ihrem Input eine solch hochwertige und konstruktive Gesprächsrunde ermöglicht und sich beidseitig dazu bereit erklärt haben, sich öfters in einen solchen Austausch zu begeben und gemeinsam zusammenzuarbeiten, um Schule und Berufswelt zu verzahnen", so Bürgermeister Andreas Hundhausen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Länderübergreifende Zusammenarbeit
Im Laufe des Abends wurde deutlich, dass die Schulen sehr offen sind und den Unternehmen die Möglichkeit bieten werden, sich im Unterricht zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und von Praktikantenstellen bis Ausbildungsplätze an einer Zusammenarbeit (auch länderübergreifend) interessiert sind. Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen wird dies aktiv unterstützen.

Daher ist die Planung für das nächste Netzwerktreffen schon wieder in vollem Gange, denn man möchte die erarbeiteten Ansätze weiter gemeinsam abstimmen. "Hierzu ist es wichtig, mit den Unternehmen und Schulen gemeinsam zusammenzuarbeiten. Sowohl die Betriebe als auch Schulen waren an einer Fortsetzung dieses Austauchformats sehr interessiert", so Riccarda Vitt, Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen und Ansprechpartnerin für der Sache aufgeschlossene Unternehmen.

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen kann bei Interesse gerne kontaktiert werden unter wfk@kirchen-sieg.de oder online unter www.wfk-sieg.de.

(PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Trunkenheitsfahrt in Altenkirchen: 71-jähriger Pkw-Fahrer mit über zwei Promille erwischt

Am Samstag (20. April) wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen gegen 15.45 Uhr über eine verletzte Person ...

CDU errichtet einen Aussichtsplatz im Wissener Stadtwald Köttingsbach

Die Stadtratsfraktion der Wissener CDU sowie der CDU-Gemeindeverband Wisserland setzen sich nach dem ...

Betrunkener Radfahrer in Wissen fast mit Streifenwagen kollidiert

Am späten Sonntagnachmittag (21. April) bemerkte eine Besatzung eines Streifenwagens in Wissen (Sieg) ...

Erfolgreiches Spaßturnier der Hundefreunde Niederndorf

Die Hundefreunde Niederndorf haben kürzlich ein aufregendes Spaßturnier veranstaltet, das Hundeliebhaber ...

SPD-Ortsverein Im Raiffeisenland stellt Liste für Stadtrats- und Verbandsgemeindewahl auf

In ihrer Mitgliederversammlung stellte der SPD-Ortsverein Im Raiffeisenland die Kandidatenliste für den ...

"Umgehungsspur" für Wanderfische im Elbbach

"Vorfahrt" für Bachforelle und Co.: Das gilt ab sofort auch für einen großen Bereich des Elbbachs. Einige ...

Werbung