Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

713 'Meister made in Koblenz': Westerwälder erzielt bestes Prüfungsergebnis

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden 713 frisch gebackene Handwerksmeister aus 25 unterschiedlichen Berufsfeldern und elf verschiedenen Nationen ausgezeichnet. Die Feierlichkeit, die den Abschluss ihrer Ausbildung und den Beginn ihrer Karriere als Meister markiert, wurde von rund 1.500 Gästen in der Rhein-Mosel-Halle besucht.

1.500 Gäste kamen zur Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in die Rhein-Mosel-Halle, um die 713 Jungmeisterinnen und Jungmeister des jüngsten Jahrgangs zu feiern. (Foto: Michael Jordan)

Region. Kurt Krautscheid, Präsident der HwK Koblenz, eröffnete die Veranstaltung mit lobenden Worten für die Vielfalt und Exzellenz der Handwerksbranche. "Das spricht für Vielfalt und die exzellenten Möglichkeiten, die sich mit dem Handwerk und natürlich mit dem Meisterbrief verbinden", betonte Krautscheid. Mit 23 Prozent weiblichen Absolventen unter den neuen Meistern hob er auch die Bedeutung der steigenden Zahl an Frauen im Handwerk hervor.

Die erfolgreiche Integration von Menschen aus anderen Ländern wurde ebenfalls thematisiert. Unter den 713 Absolventen waren elf verschiedene Staatsangehörigkeiten vertreten, wobei Jungmeister aus Syrien die Mehrheit bildeten. "Das ist im Ergebnis die Aufnahme der syrischen Flüchtlinge ab 2015 im Handwerk", erklärte Krautscheid und fügte hinzu: "Wir haben diesen Menschen nicht nur über Ausbildung und Arbeit eine berufliche Perspektive geboten, sondern in vielen Fällen auch ein familiäres Umfeld."



In ihrer Festrede betonte die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, dass diese neuen Meister die Zukunft des Handwerks und der Wirtschaft prägen werden. Sie unterstrich die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung und forderte mehr Frauen im Handwerk.

Die Feier wurde musikalisch von der Kölner Band "StadtRand" begleitet und die Auszeichnungen für die drei besten Prüfungsergebnisse wurden von Vorstandsmitglied Michael C. Kuch überreicht. Der Sonderpreis der IKK Südwest ging in diesem Jahr an Friseurmeisterin Jennifer Münch aus Mülheim-Kärlich.

Die jüngste Jungmeisterin war bei Bestehen der Prüfung 20 Jahre alt, die älteste Jungmeisterin feierte im Januar 2024 ihren 60. Geburtstag. Der Dachdeckermeister Peter Dinkelbach, ein 25-jähriger Westerwälder aus Asbach, erzielte das beste aller 713 Prüfungsergebnisse. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Warnstreiks bei der Deutschen Telekom: 12.000 Mitarbeiter senden starkes Signal

Inmitten der Tarifrunde bei der Deutschen Telekom organisierte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Raubüberfall auf 80-Jährige in Wissen: Polizei veröffentlicht Bilder des Tatverdächtigen

Ein schrecklicher Vorfall ereignete sich am 18. April in der Rathausstraße in Wissen. Eine 80-jährige ...

Tag des Baums: Unersetzliche Giganten - Der unschätzbare Wert alter Bäume für unser Ökosystem

Jedes Jahr am 25. April wird in Deutschland der Tag des Baumes begangen, eine Tradition, die bereits ...

Workers' Memorial Day: IG BAU warnt vor unterschätzten Gefahren im Freien

Der internationale Workers' Memorial Day, der an Menschen erinnert, die durch ihre Arbeit krank geworden ...

Betrunkener Radfahrer in Wissen fast mit Streifenwagen kollidiert

Am späten Sonntagnachmittag (21. April) bemerkte eine Besatzung eines Streifenwagens in Wissen (Sieg) ...

CDU errichtet einen Aussichtsplatz im Wissener Stadtwald Köttingsbach

Die Stadtratsfraktion der Wissener CDU sowie der CDU-Gemeindeverband Wisserland setzen sich nach dem ...

Werbung