Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

713 'Meister made in Koblenz': Westerwälder erzielt bestes Prüfungsergebnis

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden 713 frisch gebackene Handwerksmeister aus 25 unterschiedlichen Berufsfeldern und elf verschiedenen Nationen ausgezeichnet. Die Feierlichkeit, die den Abschluss ihrer Ausbildung und den Beginn ihrer Karriere als Meister markiert, wurde von rund 1.500 Gästen in der Rhein-Mosel-Halle besucht.

1.500 Gäste kamen zur Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in die Rhein-Mosel-Halle, um die 713 Jungmeisterinnen und Jungmeister des jüngsten Jahrgangs zu feiern. (Foto: Michael Jordan)

Region. Kurt Krautscheid, Präsident der HwK Koblenz, eröffnete die Veranstaltung mit lobenden Worten für die Vielfalt und Exzellenz der Handwerksbranche. "Das spricht für Vielfalt und die exzellenten Möglichkeiten, die sich mit dem Handwerk und natürlich mit dem Meisterbrief verbinden", betonte Krautscheid. Mit 23 Prozent weiblichen Absolventen unter den neuen Meistern hob er auch die Bedeutung der steigenden Zahl an Frauen im Handwerk hervor.

Die erfolgreiche Integration von Menschen aus anderen Ländern wurde ebenfalls thematisiert. Unter den 713 Absolventen waren elf verschiedene Staatsangehörigkeiten vertreten, wobei Jungmeister aus Syrien die Mehrheit bildeten. "Das ist im Ergebnis die Aufnahme der syrischen Flüchtlinge ab 2015 im Handwerk", erklärte Krautscheid und fügte hinzu: "Wir haben diesen Menschen nicht nur über Ausbildung und Arbeit eine berufliche Perspektive geboten, sondern in vielen Fällen auch ein familiäres Umfeld."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In ihrer Festrede betonte die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, dass diese neuen Meister die Zukunft des Handwerks und der Wirtschaft prägen werden. Sie unterstrich die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung und forderte mehr Frauen im Handwerk.

Die Feier wurde musikalisch von der Kölner Band "StadtRand" begleitet und die Auszeichnungen für die drei besten Prüfungsergebnisse wurden von Vorstandsmitglied Michael C. Kuch überreicht. Der Sonderpreis der IKK Südwest ging in diesem Jahr an Friseurmeisterin Jennifer Münch aus Mülheim-Kärlich.

Die jüngste Jungmeisterin war bei Bestehen der Prüfung 20 Jahre alt, die älteste Jungmeisterin feierte im Januar 2024 ihren 60. Geburtstag. Der Dachdeckermeister Peter Dinkelbach, ein 25-jähriger Westerwälder aus Asbach, erzielte das beste aller 713 Prüfungsergebnisse. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klima:fit-Stammtisch plant neue Projekte für 2025

Steinebach. Der Klima:fit-Stammtisch, hervorgegangen aus einem VHS-Kurs, kam am 14. Januar zum zweiten Mal zusammen. Zu Beginn ...

Letzte Ruhe im Friedwald Wildenburger Land: Besonderes Kennenlernen

Friesenhagen. Eine Führung durch den Friedwald Wildenburger Land findet am 26. Januar um 11 Uhr statt. Die Teilnehmerinnen ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Mainz. Frauenministerin Katharina Binz gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Start des Projekts "Vertrauliche ...

Rockige Nostalgie in der Linde: "Itzend" eröffnet Konzertsaison

Betzdorf. In der traditionsreichen Kneipe "Linde" im Klosterhof von Betzdorf startet am 15. Februar die Konzertsaison. Ab ...

Zukunftsraiffe Infotage in Hamm (Sieg): Chancen für die Zukunft entdecken

Hamm (Sieg). Der zukunftsraiff-Verein aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) lädt zu den Infotagen ein, die an den Idealen ...

Reparatur-Café im Wisserland spendet erneut an Hospizverein

Wissen. Ehrenamtliches Engagement hilft dort, wo es am meisten gebraucht wird: Das Wissener Reparatur-Café hat die Spenden ...

Weitere Artikel


Warnstreiks bei der Deutschen Telekom: 12.000 Mitarbeiter senden starkes Signal

Region. Nach Angaben von ver.di beteiligten sich bundesweit etwa 12.000 Telekom-Mitarbeiter an den ganztägigen Warnstreiks, ...

Raubüberfall auf 80-Jährige in Wissen: Polizei veröffentlicht Bilder des Tatverdächtigen

Wissen. Am Donnerstagmorgen (18. April), gegen 9.45 Uhr, drang ein männlicher Täter in die Wohnung der älteren Dame ein und ...

Tag des Baums: Unersetzliche Giganten - Der unschätzbare Wert alter Bäume für unser Ökosystem

Region. Seit fast sieben Jahrzehnten versucht der Tag des Baumes, auf die immense Bedeutung der Bäume für Mensch und Umwelt ...

Workers' Memorial Day: IG BAU warnt vor unterschätzten Gefahren im Freien

Kreis Altenkirchen. Anlässlich des internationalen Workers' Memorial Day warnte Gordon Deneu, Bezirksvorsitzender der IG ...

Betrunkener Radfahrer in Wissen fast mit Streifenwagen kollidiert

Wissen. Gegen 17.30 Uhr wurde die Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Wissen auf den 48-jährigen Mann aufmerksam. Dieser ...

CDU errichtet einen Aussichtsplatz im Wissener Stadtwald Köttingsbach

Wissen. Neben dem Baumlehrpfad des Wissener Gymnasiums und den von der EAM gestifteten Insektenhotels hat es in der Vergangenheit ...

Werbung