Werbung

Nachricht vom 23.04.2024    

Leserbrief zur ärztlichen Versorgung: "Betzdorf hat die Chance, die Versorgung sicherzustellen"

LESERMEINUNG | Wie kann man die ärztliche Versorgung in der Region sicherstellen? Nicht nur Benjamin Geldsetzer, Bürgermeister der Stadt Betzdorf, empfindet Sorge beim Blick auf die Lage. In einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) sieht er jedoch eine Chance, die man nicht verstreichen lassen sollte.

LESERBRIEF. "Beim Blick in die heimische Presse frage ich mich so ganz langsam, was im Hinblick auf unsere medizinische Versorgung eigentlich noch alles passieren muss: Es scheint beim ein oder anderen vergessen zu sein, dass vor fünf Jahren nach der Schließung zweier Praxen über 3000 Patienten in unserer Region keinen Hausarzt und damit Zugang zu Rezepten mehr hatten. Bei Amtsantritt vor fünf Jahren habe ich bereits gesagt, dass wir dieses Problem kurzfristig nur mit finanziellen Anreizen beheben werden.

Drei Arztpraxen mit sechs praktizierenden Ärzten konnten wir dadurch an unsere Stadt binden: Diese Zahlen sprechen hier für sich. Aber langfristig, auch das habe ich unseren Bürgern gesagt, werden wir nicht darum herumkommen, im absoluten Notfall auch selber medizinische Versorgungszentren (MVZ) zu gründen.

Chance auf ein MVZ
Nun haben wir im Hinblick auf die Entwicklung im EAW, der zukünftigen "Werkstadt Betzdorf" die einmalige Chance, dieses wertvolle Areal auch für ein MVZ zu nutzen. Ich bin den Investoren dankbar, dass sie mir dieses Angebot gemacht haben.

Die wiederholten Aussagen seitens der konservativen Parteien, Land und Bund seien schuld an der Misere, mögen vielleicht richtig sein, bringen uns aber nicht weiter. Deren ebenfalls wiederholten Aussagen, der Staat, hier die Kommune, könne kein Unternehmen führen, bringen uns ebenfalls nicht weiter. Diese Aussagen, gepaart mit dem Wunsch, jetzt kurzfristig Gelder einzusparen, werden langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung haben.



Diesen Gedanken halte ich für grob fahrlässig. In meinen Augen sind erfolgreiche Bürgermeister diejenigen, die ihre Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen im Sinne der Demokratie nutzen, die sie haben. Seit ein paar Jahren erlaubt unser Sozialgesetzbuch ausdrücklich, dass auch Kommunen die vertragsärztliche Versorgung mit der Betreibung eben dieser medizinischen Versorgungszentren gewähren dürfen, wenn eine Versorgung auf andere Weise nicht sichergestellt werden kann.

Versorgung sicherstellen
Anamnese, Symptomanalyse, Diagnose und Therapie in einem Satz: Wir brauchen eine adäquate Versorgung der Patienten! Wenn wir das geschafft haben, gilt es, die Therapie natürlich zeitnah zu evaluieren und wenn nötig anzupassen. Was ich hiermit aber auch klar betonen möchte: Mir persönlich geht es nicht darum, den großen Unternehmer zu spielen. Mir geht es auch nicht darum, den Arzt zu spielen! Mir geht es um die Menschen in unserer Region."

Benjamin Geldsetzer, Bürgermeister der Stadt Betzdorf


Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Gewaltsame Sachbeschädigung an geparktem BMW Mini in Kirchen

Ein unschönes Erwachen erlebte eine Autobesitzerin in der Kleinstadt Kirchen (Sieg): Ihr BMW Mini, den ...

Unbekannte Täter verüben Sachbeschädigung im Sportzentrum Altenkirchen

Ein Vorfall von Vandalismus hat das Sportzentrum in Altenkirchen erschüttert. Zwischen dem 19. und dem ...

Europaabgeordneter Karsten Lucke diskutiert in Alsdorf: Was bedeutet Europa für die Menschen im AK-Land?

Der rheinland-pfälzische Europaabgeordnete Karsten Lucke kommt nach Alsdorf. Auf Einladung der Landtagsabgeordneten ...

Anklage gegen bulgarisches Duo: Mord und Zwangsprostitution vorgeworfen

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage gegen eine 40-jährige Bulgarin und einen 48 Jahre alten Bulgaren ...

Frühlingszeit ist Flohmarktzeit: Geisweider Trödelmarkt lädt am 4. Mai zum Stöbern ein

Mit den steigenden Temperaturen im Frühling erwacht auch die Trödellust wieder. Der Geisweider Flohmarkt ...

Tag des Baums: Unersetzliche Giganten - Der unschätzbare Wert alter Bäume für unser Ökosystem

Jedes Jahr am 25. April wird in Deutschland der Tag des Baumes begangen, eine Tradition, die bereits ...

Werbung