Werbung

Nachricht vom 23.04.2024    

Ortsgemeinde Birken-Honigsessen wurde mit Naturstein-Wappen beschenkt

Von Katharina Behner

Während der "Regionale Wisserland" erhielt die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen ein Geschenk. Das in traditioneller Handwerksarbeit von Michael Rödder gestaltete Ortswappen konnte hinsichtlich des Dorferneuerungsprozesses der Ortschaft nicht passender kommen. In Gemeinschaft der Birken-Honigsessener soll entschieden werden, wo es seinen Platz findet.

Die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen wurde mit einem Naturstein-Wappen beschenkt. Von links: Johannes und Michael Rödder mit Hubert Wagner. (Fotos: Katharina Behner)

Birken-Honigsessen/Wissen. Besser hätte der Termin zur Übergabe des in traditioneller Handwerkerarbeit von Michael Rödder mit gleichnamigem Straßen- und Tiefbaubetrieb gestalteten Wappens für die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen nicht sein können. Überreicht wurde das Geschenk von Rödder gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian im Verlauf der Leistungsschau "Regionale Wisserland" am Sonntag (21. April), auf der sich natürlich auch das Handwerk präsentierte. Zur Leistungsschau hatten wir bereits berichtet.

Das Gestalten von Wappen in händischer und ursprünglicher Handwerkerart aus Naturstein sei für ihn eine "Leidenschaft und gleichzeitig Herausforderung", wie Rödder erläutert. Für Rödder ist es nun das vierte Wappen, welches er in einer Größe von rund 1,2 Meter mal 1,6 Meter, diesmal aus Basalt, Grauwackenatursteinen sowie grünem Marmorstein gestaltete. Bereits 2022 hatte er der Ortsgemeinde Katzwinkel zur Einweihung der Schaustollenanlage ein Wappen geschenkt. Ebenso der Stadt Wissen zur 1.100. Jahrfeier und der Stadt Chagny zum 50. Partnerschaftsjubiläum.

Warum jetzt Birken-Honigsessen beschenkt wurde, liegt für Rödder auf der Hand. Familiäre Wurzeln, Freundschaften und die Schulzeit lassen ihn bis heute mit der Ortsgemeinde in Verbindung bleiben. Zudem feierte Birken-Honigsessen im Jahr 2023 300 Jahre St. Elisabeth-Kirche. So könne es quasi auch als nachträgliches Geburtstagsgeschenk gesehen werden.



Im Rahmen der Dorferneuerung: Gemeinsam den Standort aussuchen
Ortsbürgermeister Hubert Wagner dankte Rödder und Sohn im Namen der Ortsgemeinde herzlich und betonte "Ich bin sprachlos". Für Birken-Honigsessen komme das Geschenk gerade passend zur Dorferneuerung und Dorfentwicklung. Wir berichteten hier.

In dessen Rahmen solle in der Gemeinschaft der Bürgerschaft in Kürze entschieden werden, wo das Wappen mit Ähren (Landwirtschaft), Brammerzange (Verbindung zum Walzwerk Wissen, wo viele Bürger ehemals Arbeit fanden) und der Zeltdachkirche (zeigt die Besonderheit der Ortschaft) seinen Platz finden werde. Das Geschenk sei daher ein "toller Startschuss". Ihm sei wichtig, dass der Prozess der Dorfentwicklung außerhalb des Ortsgemeinderates in der Gemeinschaft der Bürgerschaft Birken-Honigsessens stattfindet.

Zur Dorfmoderation berichtet Wagner zudem, dass kürzlich die Treffen mit den Kindern und Jugendlichen stattfanden. Aus diesen und vorangegangenen Treffen werde nun seitens des Planungsbüro Stadt-Land-plus (Moderation Dorferneuerungsprogramm) ein Maßnahmenkatalog mit priorisieren Projekten zur Dorfentwicklung erstellt. Dazu werde es in Kürze weitere Treffen und Informationen geben. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Weitere Artikel


Ein mörderischer Konzertabend: Musikverein Dermbach begeistert erstmals mit einem Krimidinner

Nach ausführlicher Vorbereitung präsentierte der Musikverein Dermbach unter der Leitung von Thomas Drost ...

Unbekannter hob mit gestohlener Bankkarte Geld ab: Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei Bad Honnef ist auf der Suche nach einem bislang unbekannten Mann, der verdächtigt wird, am ...

Erster Bauabschnitt der K 66 in Wissen vor der Fertigstellung

Den schlechten Witterungsbedingungen der letzten Tage zum Trotz sind die Arbeiten im Bereich Kreisstraße ...

"Jänen Classic" in Waldbröl: Das Treffen für Oldtimer-Liebhaber am Pfingstsonntag

Entdecken Sie die Welt der Oldtimer beim „Jänen Classic“ in Waldbröl am Pfingstsonntag, dem 19. Mai. ...

Geplante B-8-Ortsumgehungen: Jüngerich betont erneut kommunale Ablehnung

Die geplanten Ortsumgehungen entlang der B 8 westlich von Altenkirchen sind nicht Jedermanns Ding: Der ...

Europaabgeordneter Karsten Lucke diskutiert in Alsdorf: Was bedeutet Europa für die Menschen im AK-Land?

Der rheinland-pfälzische Europaabgeordnete Karsten Lucke kommt nach Alsdorf. Auf Einladung der Landtagsabgeordneten ...

Werbung