Werbung

Nachricht vom 23.04.2024    

Auftakt der IG Metall Betzdorf Herborn bei Faurecia: Beschäftigte setzen Zeichen gegen Gerüchte über Verkauf

Von Jennifer Patt

Am gestrigen Montag, dem 22. April versammelten sich die Beschäftigten der Firma Faurecia in Scheuerfeld zum Auftakt der IG Metall Betzdorf Herborn. Grund für das Treffen waren Gerüchte über einen möglichen Verkauf des Unternehmens, die Unruhe unter den Mitarbeitern auslösten.

Auftakt bei der Firma Faurecia in Scheuerfeld
(Fotos: Jenny Patt)

Scheuerfeld. Die Belegschaft zeigte sich besorgt über die Spekulationen und wollte ein deutliches Zeichen setzen. Insbesondere wurde betont, dass der Arbeitsplatz nicht zum Spielball des Kapitalismus werden dürfe. Die Bezeichnung "Heuschrecken" fiel im Zusammenhang mit potenziellen Investoren, was das fehlende Vertrauen der Belegschaft verdeutlichte.

220 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel
Die bestehende Angst wurzelt in der wiederholten Intransparenz bei Arbeitsprozessen sowie der wiederholten Praxis, potenzielle Investoren anzulocken, von denen bekannt sei, dass sie Unternehmen erwerben, die kurz darauf insolvent werden. Die Besorgnis konzentriert sich primär darauf, dass bestehende Verträge hinfällig werden könnten, da potenzielle juristische Fallstricke bei einem Verkauf ausgenutzt werden könnten, was dazu führen könnte, dass die Belegschaft ohne angemessene Entschädigung, arbeitslos und ohne klare Zukunftsperspektive dasteht. Die Behebung solcher rechtlichen Grauzonen wird angestrebt durch die Etablierung eines schriftlichen Abkommens. Die IG-Metall betonten klar, dass "dieser Standort nicht der Spielball des Kapitalismus sei" und dass sie sich weiterhin für die Belange der Belegschaft einsetzen werden. Die Forderung richtet sich klar an die Verantwortlichen Vorgesetzten, diese müssen wieder Vertrauen zu ihrer Belegschaft aufbauen.
Rund 200 Demonstranten nahmen an dem Auftakt teil, es stehen 220 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Angestellten befürchten, dass ein neuer Eigentümer sich nicht an die ausgehandelten Verträge hält. Faurecia stand bereits 2015 vor dem "Aus" was aber abgewendet werden konnte.



Worte alleine reichen nicht als Sicherheit
Harun Durukan, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Betzdorf-Herborn, sowie Betriebsrat Yüksel Öztürk waren maßgeblich an der Organisation des Auftakts beteiligt und unterstützten die Belegschaft bei ihren Anliegen.
Obwohl seitens der Unternehmensführung Aussagen getroffen wurden, dass es keinen Verkauf geben wird, besteht unter den Beschäftigten der Wunsch nach schriftlicher Sicherheit für ihre Zukunft. Solange nichts schriftlich festgehalten sei, werde dies als nicht ausreichend glaubwürdig erachtet.

Besonders im Fokus stand die Forderung nach einem verbindlichen Vertrag, um den Beschäftigten Gewissheit und Sicherheit zu bieten. Immer wieder wurde das Wort "Heuschrecken" verwendet, was auf eine generelle Verunsicherung und Misstrauen gegenüber potenziellen Investoren hinweist.
Faurecia, ein führender Autozulieferer, sieht sich europaweiter Kritik ausgesetzt, insbesondere aufgrund der Notwendigkeit von Arbeitsplatzabbau aufgrund der schwierigen Lage in der Automobilbranche.

Die IG Metall Betzdorf Herborn betonte die Solidarität mit den Beschäftigten von Faurecia und kündigte an, weiterhin für ihre Interessen einzutreten. (JP)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Weitere Artikel


Von Wildpflanzen bis Biogärten: Spannende Gartenkurse der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Man muss kein ausgebildeter Gärtner sein, um das eigene Grundstück in eine grüne Idylle verwandeln zu ...

Informationsveranstaltung der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Jetzt ist die Chance gekommen, sich einzubringen! Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Leserbrief zu den Ortsumgehungen B8: "Politisches Kalkül und Trotz gegen alle Voten"

Die Ortsumgehungen entlang der B8 in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld werden trotz Widerstand ...

Sängervereinigung Ingelbach feiert 75-jähriges Jubiläum

Ein 75. Geburtstag ist immer ein ganz besonderes Ereignis, bei dem in der Familie mit den Jubilaren gerne ...

Doppeltes Verbrechen aufgeklärt: Tattoo-Studio-Einbruch und Tankstellenüberfall hängen zusammen

Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die Ermittlungen zu einem Einbruch in ein Tattoo-Studio in Daaden ...

Erster Bauabschnitt der K 66 in Wissen vor der Fertigstellung

Den schlechten Witterungsbedingungen der letzten Tage zum Trotz sind die Arbeiten im Bereich Kreisstraße ...

Werbung