Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2024    

Neuer Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen hilft bei Selbsteinschätzung

Seit dem 22. April ist ein neuer Online-Service der Verbraucherzentralen verfügbar: ein kostenloser Pflegegradrechner, der Interessierten eine Selbsteinschätzung ermöglicht. Damit können Menschen vorab herausfinden, ob sie eventuell einen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung haben.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Leistungen der Pflegeversicherung sind nur für Personen erhältlich, die im Rahmen einer Pflegebegutachtung einen Pflegegrad zuerkannt bekommen haben. Diese Begutachtung erfolgt durch den Medizinischen Dienst oder bei privat pflegeversicherten Personen durch Medicproof. Wer bereits im Vorfeld abschätzen möchte, ob ein Pflegegrad vorliegt und ob sich ein Antrag auf Leistungen lohnt, findet nun Unterstützung beim neuen Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen auf www.verbraucherzentrale.de/pflegegradrechner.

Der Rechner ist kostenlos, ohne Werbung und bietet viele praktische Erläuterungen. Er wurde entwickelt, um Menschen wie Bettina M. zu helfen. Sie stellte vor zwei Jahren einen Antrag auf einen Pflegegrad, weil sie Hilfe beim Fensterputzen und Einkaufen benötigte. Da sie in allen anderen Lebensbereichen selbstständig war, erhielt sie damals keinen Pflegegrad. Nach einem Schlaganfall hat sich ihre Situation jedoch geändert. Jetzt braucht Frau M. Unterstützung bei der Körperpflege und regelmäßige Begleitung zur Physio- und Ergotherapie. Auf Anraten ihrer Tochter stellte sie einen neuen Antrag.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mittels des Pflegegradrechners können Frau M. und ihre Tochter vorab abschätzen, ob und welcher Pflegegrad infrage kommt. Sie erhalten einen Überblick über Fragen zur Selbstständigkeit und zu Fähigkeiten in sechs verschiedenen Lebensbereichen.

Gisela Rohmann, Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, betont: "Der Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ist nicht nur kostenlos und werbefrei. Die vielen Erläuterungen machen die Anwendung verständlich. Zudem lässt sich die Bearbeitung jederzeit unterbrechen und später fortführen."

Obwohl der Rechner hilfreich sein kann, ersetzt er keine offizielle Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Diese muss immer persönlich erfolgen, wohingegen Folgebegutachtungen auch telefonisch durchgeführt werden können.

Zusätzlich zum Pflegegradrechner bietet die Webseite der Verbraucherzentralen viele Informationen rund um das Thema "der Weg zum Pflegegrad". Sie bieten einen Überblick von der Antragstellung über die Pflegebegutachtung bis hin zur Entscheidung der Pflegekasse und den Möglichkeiten, auf eine Ablehnung zu reagieren.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Unfall auf B 414 in Altenkirchen führte zur Sperrung

Am heutigen Nachmittag (24. April) kam es in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten ...

Lesung mit Autor Jürgen Linke im Wissener Buchladen

Amüsant und erlebnisreich war die Reise in die Vergangenheit mit dem Autor, Liedermacher und Fotografen ...

Technikmuseum Freudenberg feiert Saisoneröffnung 2024 mit Neuheiten und bewährten Attraktionen

Zahlreiche Anrufe haben das Technikmuseum Freudenberg in den letzten Wochen erreicht, wann es wieder ...

Geführte Wanderung am 28. April: auf dem Wiedweg zur Erbsensuppe

Eine Wanderung über den Wiedweg zum Obernauer Kopf, kombiniert mit einem deftigen Eintopfessen, lautet ...

Jugendliche aus sechs Ländern wandern auf Entdeckungsreise im Westerwald

Eine Gruppe von 51 Jugendlichen und deren Betreuer aus sechs verschiedenen Ländern begab sich kürzlich ...

Erste Engerser Literaturnacht: Ein neues kulturelles Highlight in der Region

Die erste Engerser Literaturnacht wird am 31. Mai ihre Premiere feiern und ein neues kulturell-literarisches ...

Werbung