Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Barocker Glanz und irische Lebensfreude: Ein Konzert der besonderen Art in Altenkirchen

Heute Abend, 26. April, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein extravagantes Klangerlebnis. Das TRIO FESTIVO entfacht mit zwei Trompeten und Orgel einen Mix aus barockem Glanz und irischer Lebensfreude.

Sie eröffnen die dreiteilige Konzertreihe OrgelPLUS in Altenkirchen mit Trompeten, Corno da caccia und Orgel: Hans-André Stamm (Orgel), Michael Frangen und Marion Kutscher (Trompeten) als TRIO FESTIVO. (Foto: privat)

Altenkirchen. Das erste Konzert der Reihe OrgelPLUS, das in der Konzertkirche am Schlossplatz stattfindet, wird die heimische Walcker-Orgel auf eine ganz neue Weise ins Rampenlicht rücken - begleitet von zwei Trompeten.

Dieses außergewöhnliche Konzert beginnt heute Abend, 26. April, um 19 Uhr und wird vom TRIO FESTIVO gestaltet, das sich aus zwei Trompeten und einer Orgel zusammensetzt. Unter den prominenten Ausführenden befindet sich die international gefragte Trompeterin Marion Kutscher, die auch als Dozentin tätig ist und das Amt der Landesposaunenwartin der Evangelischen Kirche im Rheinland innehat. Ebenso verdient Michael Frangen Erwähnung, der als Dozent für Trompete und Kammermusik an der Rheinischen Musikschule Köln tätig ist und sich vor allem der Barockmusik verschrieben hat. Hans-André Stamm, ein freischaffender Komponist und Orgelvirtuose, rundet das Trio ab und wird einige seiner eigenen Werke zum Besten geben.

Zusammenführung aerophoner Klangbilder
Das Programm des Trios bietet eine breite Palette an Musikstücken, von berühmten Klassikern barocker Meister bis hin zu tänzerischen und melodischen Werken von Hans-André Stamm, die stark von Elementen der keltischen Folklore geprägt sind. Die Solisten spielen nicht nur Trompeten, sondern auch das Corno da caccia, ein Instrument, dessen Klang zwischen Trompete und Waldhorn liegt und besonders in lyrischen Stücken seine Wirkung entfaltet.



Dieses Konzert bietet eine faszinierende Gelegenheit, zu erleben, wie sich die Luftströme verschiedener Instrumente zu konzertanten Klangbildern formen. Es werden gezielt verschiedene Aerophone zusammengeführt, die auf unterschiedliche Weise angeregt werden: die Orgel durch ein Gebläse, die Trompeten durch die Lunge.

Veranstalter des Konzerts ist die Evangelische Kirchengemeinde, die den Eintritt zu diesem und den Folgekonzerten kostenfrei hält. Am Ausgang wird jedoch um Spenden gebeten, um das kulturelle Angebot weiterhin aufrechterhalten zu können. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kirche & Religion  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Erste Teilqualifizierung "Klimatechnik": Acht Absolventen erhalten ihr Zertifikat

Dass die Unternehmen, insbesondere im Handwerk, unter dem Fachkräftemangel leiden, ist kein Geheimnis. ...

Kommunale Energieprojekte Daaden-Herdorf AöR gegründet

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und die Ortsgemeinden Stadt Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Friedewald, ...

Einführung von Jurij Lange als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach

Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide führt am Sonntag, 28. April, um 14 Uhr Jurij Lange in einem ...

"Wir Westerwälder" unterstützt das Pendlernetz von ADAC und Schwarz Mobility Solutions

Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer ...

Programm "MindMatters" fördert psychische Gesundheit an Schulen

Das Programm "MindMatters" soll auch künftig die psychische Gesundheit an Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Girls’ Day: Mädchen haben Spaß am Handwerk

Mut zum Handwerk hat auch in diesem Jahr der Girls’ Day vermittelt, den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Werbung