Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Kommunale Energieprojekte Daaden-Herdorf AöR gegründet

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und die Ortsgemeinden Stadt Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Friedewald, Mauden, Niederdreisbach, Schutzbach und Weitefeld gründen eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie trägt den Namen "Kommunale Energieprojekte Daaden-Herdorf AöR".

(Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf)

Daaden. Dem waren entsprechende Beitrittsbeschlüsse der Gremien in den Trägerkommunen vorausgegangen. Die Stadt Herdorf hat sich noch nicht abschließend entschieden, ihr wurde aber ein späteres Beitrittsrecht eingeräumt.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Ortsbürgermeister unterzeichneten im Rahmen einer Ortsbürgermeister- und Beigeordnetenbesprechung am 8. April die Vereinbarung zur Gründung einer gemeinsamen kommunalen Anstalt und legten eine entsprechende Satzung für die Zusammenarbeit fest. Die konstituierende Sitzung des Verwaltungsrates ist im Laufe des Monats Mai vorgesehen.

Aufgaben der Anstalt sind der Bau, Betrieb und Finanzierung von Windkraft-, Photovoltaik-, Biogas- und Geothermieanlagen sowie die Beteiligung an der kreisweiten Energieerzeugungsgesellschaft, die als Westerwald/Sieg-Energie GmbH & Co. KG in Kürze gegründet werden soll. Zweck dieser im Kreisgebiet agierenden Gesellschaft ist die Planung und Umsetzung von Projekten zur gemeinsamen Nutzung und Erschließung regenerativer Energien (zum Beispiel Windpark, Photovoltaikflächen). Ziel ist es, die bei der Projektierung und dem Betrieb solcher Anlagen entstehenden wirtschaftlichen Vorteile wenigstens zum Teil als Wertschöpfung vor Ort in kommunaler Hand zu halten. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Einführung von Jurij Lange als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach

Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide führt am Sonntag, 28. April, um 14 Uhr Jurij Lange in einem ...

Neues Hallenbad in Altenkirchen: Eröffnung frühestens Mitte November

Es wird eine Bereicherung der Sportanlagen auf der Glockenspitze in Altenkirchen: Das neue Hallenbad ...

Critical Mass in Altenkirchen: Radfahrer-Aktion für mehr Respekt im Verkehr

Am heutigen Freitagnachmittag, 26. April, 17 Uhr wird es in Altenkirchen laut und "farbenfroh". Fahrradfahrer ...

Erste Teilqualifizierung "Klimatechnik": Acht Absolventen erhalten ihr Zertifikat

Dass die Unternehmen, insbesondere im Handwerk, unter dem Fachkräftemangel leiden, ist kein Geheimnis. ...

Barocker Glanz und irische Lebensfreude: Ein Konzert der besonderen Art in Altenkirchen

Heute Abend, 26. April, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein extravagantes Klangerlebnis. Das ...

"Wir Westerwälder" unterstützt das Pendlernetz von ADAC und Schwarz Mobility Solutions

Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer ...

Werbung