Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Critical Mass in Altenkirchen: Radfahrer-Aktion für mehr Respekt im Verkehr

Am heutigen Freitagnachmittag, 26. April, 17 Uhr wird es in Altenkirchen laut und "farbenfroh". Fahrradfahrer versammeln sich zu einer sogenannten Critical Mass, um auf friedliche Weise auf ihre Präsenz im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Autofahrer müssen sich nach 17 Uhr eventuell auf Verkehrsstockungen vorbereiten.

Auch in den Vorjahren fand die Critical Mass statt. (Fotoquelle: Hans Kneilmann)

Altenkirchen. Der Wendehammer auf der Glockenspitze in Altenkirchen wird heute Nachmittag, 26. April, 17 Uhr zum Treffpunkt zahlreicher Radfahrer. Gemeinsam wollen sie bei der Veranstaltung namens Critical Mass zeigen, dass sie ein zu respektierender Teil des Verkehrs sind - sowohl auf den Straßen rund um die Stadt als auch innerhalb ihrer Grenzen. Es ist in diesem Jahr die erste Veranstaltung ihrer Art in Altenkirchen. In den Vorjahren wurde die Aktion bereits fünf Mal durchgeführt.

Ist die Aktion rechtmäßig?
Im Gegensatz zu den Klimaklebern wollen sich die Radfahrer an die Straßenverkehrsordnung halten. Behindert werden dürfte der Verkehr aber trotzdem, die Radler peilen ein sehr langsames Tempo von 15 Kilometern pro Stunde an und werden wohl auch nebeneinander herfahren. Das Argument: Laut Straßenverkehrsordnung bilden 16 oder mehr Fahrradfahrer eine Kolonne. In dieser Formation dürfen sie nebeneinander fahren und können nur als Ganzes überholt werden.

In großen Städten, wo solche Veranstaltungen häufiger, jeden letzten Freitag im Monat, stattfinden, kommen oft hunderte bis tausend Radfahrer zusammen. Das Überqueren einer Ampelkreuzung kann dann durchaus mehrere Ampelphasen dauern. Wichtig ist dabei: Sobald das erste Fahrrad bei Grün die Kreuzung passiert, darf die gesamte Kolonne folgen. Für Autofahrer kann das zu einer Geduldsprobe werden. Der Verkehr solle aber nicht absichtlich gestört werden, es gehe darum, sich als unmotorisierter Verkehrsteilnehmer ein Stück öffentlichen Lebensraumes, die Straße, zumindest zeitweilig zurückzuerobern.



"Wir sind der Verkehr"
Egal, ob die Atmosphäre auf dem Rad entspannt bleibt oder nicht, stellt sich die Frage, ob diese Art von kollektivem Radfahren als Demonstration gilt und daher nach dem Versammlungsrecht angemeldet werden muss. Hans Kneilmann von der "Initiative gegen den Ausbau der B 414 bei Altenkirchen" ist einer der Anreger solcher Fahrten. Er betont: "Im Kreis Altenkirchen gibt es, im Gegensatz zum Westerwaldkreis, wenig Bewegung in Sachen Fahrradwege". Die Lösung mit sogenannten Schutzstreifen an der Frankfurter Straße (B 8) könne nur ein Anfang sein. "Wir sind kein Verkehrshindernis - wir sind der Verkehr", konstatiert Kneilmann.

Weitere Aktionen in Altenkirchen geplant
Weitere Critical Mass Veranstaltungen sollen in den Monaten Juni, August und Oktober jeweils am letzten Freitag im Monat um 17 Uhr stattfinden. In Anlehnung an die "Fridays for Future"-Bewegung werden die Rad-Aktionen unter der "Parents for Future"-Webpräsenz zusammengefasst, auch wenn es angeblich keinen Organisator gibt. Mehr Informationen dazu sind hier aufrufbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Blaulicht   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"Siegtal pur" findet in diesem Jahr statt!

Nun ist es ganz offiziell: Auch in diesem Jahr gehört das Siegtal an einem Tag ausschließlich den Radfahrern ...

Haften Kinder für ihre Eltern? - Vortragsabend zur Finanzierung der stationären Pflege in Altenkirchen

Wie bezahle ich das Pflegeheim? Müssen meine Kinder bezahlen? Muss ich das Haus verkaufen? Wie stelle ...

Waldbauliche Gutachten und die Novellierung des Landesjagdgesetzes im Hegering Gebhardshain

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hegeringes Gebhardshain fand am 13. April im Dorfkrug in Elkenroth ...

Neues Hallenbad in Altenkirchen: Eröffnung frühestens Mitte November

Es wird eine Bereicherung der Sportanlagen auf der Glockenspitze in Altenkirchen: Das neue Hallenbad ...

Einführung von Jurij Lange als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach

Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide führt am Sonntag, 28. April, um 14 Uhr Jurij Lange in einem ...

Kommunale Energieprojekte Daaden-Herdorf AöR gegründet

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf und die Ortsgemeinden Stadt Daaden, Derschen, Emmerzhausen, Friedewald, ...

Werbung