Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Kreisverkehrsplatz in Weyerbusch: Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen

Der seit Kreisverkehrsplatz an der Kreuzung B 8/L 276/K 24 in Weyerbusch ist inzwischen eröffnet. So umstritten das Projekt die ganze Zeit auch war, für den täglichen Verkehr bringt er eine echte Entlastung. Kleinere Restarbeiten werden in den kommenden Tagen noch ausgeführt, beeinträchtigen jedoch nicht mehr die Fahrbahn.

Nur noch Restarbeiten sind zu machen. Der Kreisel ist eröffnet. (Foto: jke)

Weyerbusch. Nach rund neunmonatiger Bauzeit konnte das Bauunternehmen Dr. Fink-Stauf die Arbeiten am neuen Kreisverkehrsplatz in Weyerbusch planmäßig abschließen. Die Kreuzung der Bundesstraße 8 mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von etwa 11.000 Fahrzeugen und hohem Schwerverkehrsanteil sowie zusätzlichen rund 3.000 Fahrzeugen aus dem Landesstraßenast war zuvor nicht mehr leistungsfähig genug. Daher wurde hier ein neuer Kreisverkehrsplatz mit einem Durchmesser von 30 Metern errichtet.

Um einen reibungslosen Verkehrsfluss während der Bauphase zu gewährleisten, wurde ein sorgfältiges Ausbaukonzept entwickelt. So musste die Bundesstraße 8 zu keinem Zeitpunkt des Umbaus voll gesperrt werden. Eine Ampelregelung lenkte den Verkehr durch den Kreuzungsbereich. Zudem wurde eine etwa 200 Meter lange Umfahrung im Vorfeld hergestellt, um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer möglichst gering zu halten. Trotzdem soll es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen und Verzögerungen gekommen sein. Zudem wurde im Ort heftig über den Kreisel debattiert (Die Kuriere berichteten).



Die Kosten
Das Bauvolumen beläuft sich auf insgesamt etwa 2,5 Millionen Euro, wovon rund 1,3 Millionen Euro in den Kreisverkehrsplatz investiert wurden. Davon trägt die Bundesrepublik Deutschland 80 Prozent und das Land Rheinland-Pfalz 20 Prozent der Kosten. Für die Sanierung der L 276 hat das Land Rheinland-Pfalz weitere 1,2 Millionen Euro bereitgestellt.

Wie der LBM bestätigte, wurden die Erdarbeiten im vergangenen Jahr durch eine notwendige Kampfmittelbaubegleitung verzögert, dies war jedoch zur Sicherheit des ausführenden Bauunternehmens und der ansässigen Bürger unerlässlich.

Der neue Kreisverkehrsplatz kann ab sofort uneingeschränkt genutzt werden. Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet für eventuelle Beeinträchtigungen während der abschließenden Restarbeiten um Verständnis. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Stille Heldentaten im Advent: Werde Lebensretter bei der DRK-Blutspende

Im Advent rückt das Wesentliche in den Fokus: Leben, Gesundheit und Hilfe für andere. Das Rote Kreuz ...

Vielfältiges "Konzert im Advent" der Daadetaler Knappenkapelle

In nur wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und somit auch das alljährliche "Konzert im Advent" ...

Massive Wagons bringen britischen Hardrock ins Kulturwerk Wissen

Mit den Special Guests The Virginmarys & The Hot Damn! im Vorprogramm - die Wissener eigenART hat eine ...

Unbekannte beschädigen Schule in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, der das Schulzentrum Glockenspitze betrifft. In der Nacht wurden ...

Adventfeier für Senioren am 2. Dezember in Pracht

Der Vorstand der Kommunalen Vereinigung Pracht lädt für Dienstag, den 2. Dezember 2025 zum Adventlichen ...

Weitere Artikel


Vier Monate Ersatzverkehr zwischen Altenkirchen und Westerburg an den Wochenenden

Reisende auf der Linie RB 90 zwischen Altenkirchen und Westerburg müssen sich ab dem 1. Mai auf Veränderungen ...

Power-Adventure-Weekend: Ein Wochenende voller Abenteuer und Entdeckungen nur für Jungs

Ein erlebnisreiches Wochenende stand jüngst auf dem Plan für die Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren ...

Verbandsgemeinde Wissen erhält 430.000 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung

Der Antrag der Verbandsgemeinde (VG) Wissen auf Förderung durch das Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz ...

Unbekannte verüben Graffiti-Attacke auf Bahnwaggons und Mauer in Steinebach/Sieg

Zwischen dem 24. und 25. April wurden in Steinebach/Sieg drei Waggons der Daadetalbahn und eine Mauer ...

Vierte Orientalische Nacht in der Betzdorfer Stadthalle

Am 11. Mai ist es endlich soweit. Sieben Jahre hat es gedauert, aber nun findet endlich wieder die große ...

Waldbauliche Gutachten und die Novellierung des Landesjagdgesetzes im Hegering Gebhardshain

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hegeringes Gebhardshain fand am 13. April im Dorfkrug in Elkenroth ...

Werbung