Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Power-Adventure-Weekend: Ein Wochenende voller Abenteuer und Entdeckungen nur für Jungs

Ein erlebnisreiches Wochenende stand jüngst auf dem Plan für die Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren aus den Verbandsgemeinden Selters und Montabaur. Unter der Leitung der Jugendpfleger Roman Blaser und Olaf Neumann, wurde ein "Power-Adventure-Weekend" ins Leben gerufen, das Kennenlernen, Erkundungen und Spaß in den Vordergrund stellte.

Grillabend nach einem ereignisreichen Tag. (Foto: Jugendpflege der VG Selters)

Selters/Montabaur. Mit Unterstützung der Kreisjugendpflege Montabaur fand das spannende Wochenende statt, dessen Höhepunkt der Besuch der ehemaligen Eisenerzgrube "Grube Bindweide" darstellte. Die Jugendlichen verbrachten insgesamt drei Tage im Schullandheim in Norken.

Besonders abenteuerlich gestaltete sich der zweite Tag mit einer Exkursion zur Grube Bindweide in Steinebach/Sieg. Nach einer ersten Einführung in das Gebäude der Grube erwartete die Jungen eine Fahrt mit der Grubenbahn zum ehemaligen Abbauort. Dort konnten sie verschiedene bergmännische Geräte und Maschinen bestaunen und sogar selbst bedienen. Auch die ehemalige Pulverkammer, heute ein Heilstollen mit guter, fast staubfreier Luft, wurde besichtigt und das Sprengen erläutert.



Nach ihrer Rückkehr ans Tageslicht stand ein Schmiedeworkshop auf dem Programm. Unter Anleitung von zwei Schmieden durften alle Teilnehmer einen eigenen Umhänger schmieden. Der Tag endete mit der Erkundung der historischen Innenstadt von Hachenburg und entspannten Stunden im örtlichen Löwenbad.

Der Abend wurde mit gemeinsamen Grillen und Spielen in der Unterkunft abgerundet. Die Meinung der Teilnehmer nach diesem ereignisreichen Wochenende war einstimmig: "Das Wochenende war klasse!" Diese Jungenaktion hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht und soll im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Wissen erhält 430.000 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung

Der Antrag der Verbandsgemeinde (VG) Wissen auf Förderung durch das Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz ...

Einzigartige Talente im Rampenlicht: Hellertal Grundschule Alsdorf begeistert beim Zirkusprojekt mit Circus Ronelli

Die Hellertal Grundschule Alsdorf hat sich als wahres Zentrum für mannigfaltige Talente erwiesen, als ...

Mauden sammelt für mehr Sicherheit der Partnergemeinde im Westjordanland

Die kleine Ortsgemeinde Mauden in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf unterhält bereits seit dem Jahr ...

Vier Monate Ersatzverkehr zwischen Altenkirchen und Westerburg an den Wochenenden

Reisende auf der Linie RB 90 zwischen Altenkirchen und Westerburg müssen sich ab dem 1. Mai auf Veränderungen ...

Kreisverkehrsplatz in Weyerbusch: Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen

Der seit Kreisverkehrsplatz an der Kreuzung B 8/L 276/K 24 in Weyerbusch ist inzwischen eröffnet. So ...

Unbekannte verüben Graffiti-Attacke auf Bahnwaggons und Mauer in Steinebach/Sieg

Zwischen dem 24. und 25. April wurden in Steinebach/Sieg drei Waggons der Daadetalbahn und eine Mauer ...

Werbung