Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Verbandsgemeinde Wissen erhält 430.000 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung

Der Antrag der Verbandsgemeinde (VG) Wissen auf Förderung durch das Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) wurde bewilligt. Nun fließen 430.000 Euro in die VG. Die bewilligten Gelder sollen unter anderem in Schulen und Kinderganztagsbetreuungen eingesetzt werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

VG Wissen. Die VG Wissen erhält 430.000 Euro aus der KIPKI-Förderung des Landes. "Das ist eine sehr gute Nachricht für die Verbandsgemeinde Wissen und zeigt, dass die Landesregierung den Klimaschutz auch auf kommunaler Ebene vorantreibt", betont Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und führt weiter aus, dass mit der Förderung der Landesregierung könne ganz konkret vor Ort Klimaschutz effektiv und passgenau je nach Bedürfnis der jeweiligen Kommune gestaltet werden.

Das Geld aus dem KIPKI der Landesregierung soll in der VG Wissen vor allem für klimafreundliche Mobilität (Fahrradabstellanlage Regio-Bahnhof Wissen), Investitionen in Schulen und Einrichtungen der Kinderganztagsbetreuung (LED Umrüstung Grundschule und Kitas), nachhaltige kommunale Energieversorgung (Photovoltaikanlage Kita Alserberg und Grundschule Wissen) und energetische Sanierung (LED Flutlichtumrüstung der zentralen Sportanlage) eingesetzt werden.



Das Förderprogramm KIPKI
"Das insgesamt 250 Millionen Euro starke Förderprogramm hilft den rheinland-pfälzischen Kommunen, dringende Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Auch für die Verbandsgemeinde Wissen sind die Fördermittel ein sehr wichtiger Impuls für Klimaschutz, aber auch für den wirtschaftlichen Standort", erklärt Bätzing-Lichtenthäler. Denn Investitionen in Klimaschutz seien gleichzeitig immer auch Investitionen in die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit einer Region. Bei der Gestaltung des KIPKI-Förderprogrammes sei es der SPD wichtig gewesen, ein besonderes Augenmerk auf Kitas, Schulen und andere soziale Orte zu legen. Damit würden die Gelder nicht nur dem Klimaschutz dienen, sondern nutze auch direkt den Menschen in der Gemeinde. (PM/red)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Einzigartige Talente im Rampenlicht: Hellertal Grundschule Alsdorf begeistert beim Zirkusprojekt mit Circus Ronelli

Die Hellertal Grundschule Alsdorf hat sich als wahres Zentrum für mannigfaltige Talente erwiesen, als ...

Mauden sammelt für mehr Sicherheit der Partnergemeinde im Westjordanland

Die kleine Ortsgemeinde Mauden in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf unterhält bereits seit dem Jahr ...

Auf den Spuren des Königs der Lüfte: Rotmilan-Wanderung im Westerwald

Am Sonntag, 28. April, lädt der Landespfleger Olaf Riesner-Seifert zu einer Wanderung ein, bei der man ...

Power-Adventure-Weekend: Ein Wochenende voller Abenteuer und Entdeckungen nur für Jungs

Ein erlebnisreiches Wochenende stand jüngst auf dem Plan für die Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren ...

Vier Monate Ersatzverkehr zwischen Altenkirchen und Westerburg an den Wochenenden

Reisende auf der Linie RB 90 zwischen Altenkirchen und Westerburg müssen sich ab dem 1. Mai auf Veränderungen ...

Kreisverkehrsplatz in Weyerbusch: Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen

Der seit Kreisverkehrsplatz an der Kreuzung B 8/L 276/K 24 in Weyerbusch ist inzwischen eröffnet. So ...

Werbung