Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Auf den Spuren des Königs der Lüfte: Rotmilan-Wanderung im Westerwald

Am Sonntag, 28. April, lädt der Landespfleger Olaf Riesner-Seifert zu einer Wanderung ein, bei der man nicht nur die Möglichkeit hat, den unter Artenschutz stehenden Rotmilan in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten, sondern auch viel Wissenswertes über ihn zu erfahren. Die Tour führt durch diverse Rotmilan-Reviere im Westerwald, dem besten Rotmilan-Kerngebiet in Rheinland-Pfalz.

Der Rotmilan ist so etwas wie der Wappenvogel des Westerwaldes (Foto: Th. Kraft)

Wenn der Adler das Symbol der Alpen ist, so ist es der Rotmilan für den Westerwald. Dieser majestätische Vogel zieht mit scheinbar schwerelosem Flug und ohne einen einzigen Flügelschlag seine Kreise über die Wiesen und Weiden und fasziniert damit Jung und Alt gleichermaßen. Von 14 bis 16.30 Uhr haben Teilnehmer die Chance, auch andere Vogelarten wie Turmfalken, Bussarde und eventuell Schwarzmilane zu sehen. Kinder und Jugendliche sind ebenfalls herzlich eingeladen, ihre "Adleraugen" auf die Probe zu stellen.

Im Rahmen der Veranstaltung wird auch um Mithilfe bei der Erfassung aller Rotmilanhorste in Rheinland-Pfalz gebeten, um deren Schutz in der Forstwirtschaft und im Naturschutz besser gewährleisten zu können. Hinweise zum Vorkommen anderer seltener Vogelarten wie dem Schwarzstorch, Schwarzmilan, Wespenbussard und Falken sind ebenfalls von großem Interesse. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem NABU Altenkirchen/Flammersfeld/Hamm durchgeführt.



Treffpunkt für die Wanderung ist der Parkplatz Mehrbach-Stübchen am Westerwaldsteig, Kuhweg 2 in 57635 Forstmehren. Ein Fernglas sollte, wenn vorhanden, mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen oder Interesse an Informationsmaterial steht Olaf Riesner-Seifert per E-Mail an olaf.riesner-seifert@web.de oder telefonisch unter 02681-70246 und 02681-989992 zur Verfügung. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Der Kinderschutzbund Westerwald informiert zum Tag der gewaltfreien Erziehung

Jährlich ist der 30. April der internationale Tag der gewaltfreien Erziehung. Deutschlandweit ein sehr ...

Westerwaldwetter: Winter ade - Frühsommer hält Einzug

Die letzten beiden Wochen hat der April gezeigt, dass er auch noch Winter auf Lager hat. Da waren die ...

Schmitt-Kilians "Mörderisches Trio" kehrt zurück: Stories und Songs in der StadtBibliothek Koblenz

ANZEIGE | Nach einer coronabedingten Pause wartet auf die Besucher der StadtBibliothek Koblenz ein ganz ...

Mauden sammelt für mehr Sicherheit der Partnergemeinde im Westjordanland

Die kleine Ortsgemeinde Mauden in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf unterhält bereits seit dem Jahr ...

Einzigartige Talente im Rampenlicht: Hellertal Grundschule Alsdorf begeistert beim Zirkusprojekt mit Circus Ronelli

Die Hellertal Grundschule Alsdorf hat sich als wahres Zentrum für mannigfaltige Talente erwiesen, als ...

Verbandsgemeinde Wissen erhält 430.000 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung

Der Antrag der Verbandsgemeinde (VG) Wissen auf Förderung durch das Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz ...

Werbung