Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Der Kinderschutzbund Westerwald informiert zum Tag der gewaltfreien Erziehung

Jährlich ist der 30. April der internationale Tag der gewaltfreien Erziehung. Deutschlandweit ein sehr wichtiger Tag für den Kinderschutzbund, denn die Kinderrechte ins Bewusstsein der Menschen zu rufen und die Verantwortung der Gesellschaft für gewaltfreies Aufwachsen von Kindern zu betonen, ist das wesentliche Ziel der Organisation.

"Starke Eltern - Starke Kinder" (Foto: Pixabay)

Region. Seit dem 1. Januar 2011 ist das Recht von Kindern auf eine gewaltfreie Erziehung im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert. In Höhr-Grenzhausen wurde 2017 der Platz der Kinderrechte eingeweiht, ein künstlerisch gestalteter, zentraler Platz mitten in der Stadt, der Sichtbarkeit schaffen soll. Aber was versteht man heute unter Gewalt?

Nicht allein körperliche Bestrafungen, Missbrauch und Misshandlungen fasst der Begriff. Erleben Kinder entwürdigende Situationen durch Erziehungsberechtigte oder seelische Verletzungen, so sind ihre Rechte ebenfalls angegriffen. Gewalt beginnt im Kleinen: strafende Blicke, Zungenschnalzen, Kopfschütteln, Liebesentzug. Kinder spüren den Tadel, die Ablehnung, die Unzufriedenheit ihres Gegenübers ohne große Worte oder Handlungen. Die Androhung oder Ausführung von Strafen, körperliche Übergriffigkeit oder Schreien sind Formen von Gewalt, ebenso Zwang oder das Lächerlichmachen des Gegenübers. Häufig passieren diese Handlungen unbewusst, im Affekt oder aus der eigenen Überforderung heraus. Wurde früher Züchtigung als Erziehung verstanden, so sind dies heutzutage zwei verschiedene Dinge und sollten nicht verwechselt werden! Damit das gelingen kann, sollten die eigenen Gefühle und Erfahrungen reflektiert werden, denn Gewalttätigkeit hat Ursachen, die überwunden werden können. Sie zu reflektieren, kann dazu führen, das eigene Verhalten zu ändern.



Methoden für die gewaltfreie Erziehung
Der Kinderschutzbund bietet regelmäßig den zertifizierten Elternkurs "Starke Eltern - Starke
Kinder" an. Mütter und Väter können sich mit ihren Werten, Bedürfnissen und Erziehungszielen auseinandersetzen. Es geht um elterliche Präsenz und Themen wie Grenzen setzen, gemeinsame Familienregeln und die Beteiligung von Kindern. Die Teilnehmer können sich alternative (Konfliktlösungs-) Methoden aneignen und lernen, wie man den Familienalltag entspannter, stressfreier und vor allem gewaltfrei gestaltet.

Interessierte können sich über die Website des Kinderschutzbundes Westerwald informieren und anmelden. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Winter ade - Frühsommer hält Einzug

Die letzten beiden Wochen hat der April gezeigt, dass er auch noch Winter auf Lager hat. Da waren die ...

Schmitt-Kilians "Mörderisches Trio" kehrt zurück: Stories und Songs in der StadtBibliothek Koblenz

ANZEIGE | Nach einer coronabedingten Pause wartet auf die Besucher der StadtBibliothek Koblenz ein ganz ...

Gutes aus der Region Westerwald - gutes aus der Heimat

Ab sofort ist die Neuauflage des regionalen Einkaufsführers "Gutes aus dem Westerwald" erhältlich. Der ...

Auf den Spuren des Königs der Lüfte: Rotmilan-Wanderung im Westerwald

Am Sonntag, 28. April, lädt der Landespfleger Olaf Riesner-Seifert zu einer Wanderung ein, bei der man ...

Mauden sammelt für mehr Sicherheit der Partnergemeinde im Westjordanland

Die kleine Ortsgemeinde Mauden in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf unterhält bereits seit dem Jahr ...

Einzigartige Talente im Rampenlicht: Hellertal Grundschule Alsdorf begeistert beim Zirkusprojekt mit Circus Ronelli

Die Hellertal Grundschule Alsdorf hat sich als wahres Zentrum für mannigfaltige Talente erwiesen, als ...

Werbung