Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Von Bürgern erschaffen, von der Kirche gesegnet: Neue Wegekreuze prägen Selbachs Landschaft

Am Sonntag, 5. Mai, wird im Rahmen einer Prozession ein neues Wegekreuz an einem
Feldweg oberhalb von Selbach ("Auf dem Eichenhahn") eingesegnet. Auch zwei weitere Kreuze, die vor einigen Jahren aufgestellt worden, sollen bei dieser Gelegenheit mit eingesegnet werden.

Drei Kreuze werden bei der Prozession eingesegnet (Foto: Matthias Grohs)

Selbach. In der Gemarkung Selbach gibt es seit Jahrhunderten rund ein Dutzend Wegekreuze. Sie stellen somit eine große religiöse und kulturelle Bedeutung dar, sind landschaftsprägend und werden liebevoll von den Selbachern gepflegt, teilweise auch mit Blumenschmuck.

Der Anlass der Prozession am Sonntag, 5. Mai, ist die Errichtung eines neuen Wegekreuzes an einem Feldweg oberhalb von Selbach ("Auf dem Eichenhahn") im Herbst vergangenen Jahres. Dieses Kreuz ersetzt ein in die Jahre gekommenes, morsches Kreuz und fand seinen Bestimmungsort rund 50 Meter vom bisherigen Standort entfernt. Dort hat man einen wunderschönen Blick auf Selbach und Fensdorf und kann diesen auf einer Ruhebank direkt neben dem Wegekreuz genießen.

Das Besondere an dem neuen Wegekreuz ist, dass dieses komplett ehrenamtlich von Selbacher Bürgern geschaffen und aufgestellt wurde, auch das Holzmaterial (Eiche) wurde gestiftet. Der moderne weiße Korpus und die Inschrift "Congregavit nos in unum Christi amor" (Gottes Liebe hat uns geeint) sind weitere Alleinstellungsmerkmale des neuen Denkmals. Die Inschrift fand sich bereits auf dem alten Wegekreuz.



Die anderen Kreuze ("Hachenburger Straße" in Brunken-Kölbach und an der ehemaligen "Dicken Eiche") sind ebenfalls vor wenigen Jahren neu errichtet beziehungsweise ersetzt worden und bisher nicht eingesegnet. Dies möchte man nun im Rahmen einer Maiprozession nachholen.

Die Fußprozession beginnt um 15 Uhr am ersten Kreuz an der "Hachenburger Straße" (Ortsdurchfahrt L 289) im Selbacher Ortsteil Brunken-Kölbach. Unweit der Bushaltestelle führt dann ein kurzes Stück über die Landesstraße bis zur zweiten Station an der ehemaligen "Dicken Eiche", um dann auf einem schönen Wald-Feldweg mit herrlicher Aussicht auf die Selbacher Gemarkung zum dritten neu errichteten Wegekreuz "Auf dem Eichenhahn" zu gelangen. Von dort ist es noch ein kurzes Stück bis zur Kirche, in deren Schatten die Prozessions-Teilnehmer im Anschluss noch eine gesellige Zeit miteinander verbringen möchten. Die Gesamtstrecke beläuft sich auf etwa einen Kilometer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Jugendliche mit Einhandmesser in Betzdorf aufgegriffen - Verfahren nach Waffengesetz eingeleitet

In der Nacht auf Samstag stieß eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Betzdorf auf eine Gruppe ...

Streikdrohung und Fachkräftemangel: IG BAU warnt vor kritischer Lage im Kreis Altenkirchen

Die Baubranche im Kreis Altenkirchen steht womöglich vor erheblichen Schwierigkeiten. Sowohl ein drohender ...

Weitere Praxisschließung in Herdorf: Wie sicher ist die ärztliche Versorgung in der Region?

Schon lange erarbeiten die Landkreise Konzepte, um die ärztliche Versorgung auf dem Land sicherzustellen. ...

DFB-Punktespiel: SSV Weyerbusch als erster FVR-Verein mit Gold-Status ausgezeichnet

Der SSV Weyerbusch hat Grund zur Freude: Als erster Verein im Fußballverband Rheinland wurde er für sein ...

Gutes aus der Region Westerwald - gutes aus der Heimat

Ab sofort ist die Neuauflage des regionalen Einkaufsführers "Gutes aus dem Westerwald" erhältlich. Der ...

Schmitt-Kilians "Mörderisches Trio" kehrt zurück: Stories und Songs in der StadtBibliothek Koblenz

ANZEIGE | Nach einer coronabedingten Pause wartet auf die Besucher der StadtBibliothek Koblenz ein ganz ...

Werbung