Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2024    

Von Bürgern erschaffen, von der Kirche gesegnet: Neue Wegekreuze prägen Selbachs Landschaft

Am Sonntag, 5. Mai, wird im Rahmen einer Prozession ein neues Wegekreuz an einem
Feldweg oberhalb von Selbach ("Auf dem Eichenhahn") eingesegnet. Auch zwei weitere Kreuze, die vor einigen Jahren aufgestellt worden, sollen bei dieser Gelegenheit mit eingesegnet werden.

Drei Kreuze werden bei der Prozession eingesegnet (Foto: Matthias Grohs)

Selbach. In der Gemarkung Selbach gibt es seit Jahrhunderten rund ein Dutzend Wegekreuze. Sie stellen somit eine große religiöse und kulturelle Bedeutung dar, sind landschaftsprägend und werden liebevoll von den Selbachern gepflegt, teilweise auch mit Blumenschmuck.

Der Anlass der Prozession am Sonntag, 5. Mai, ist die Errichtung eines neuen Wegekreuzes an einem Feldweg oberhalb von Selbach ("Auf dem Eichenhahn") im Herbst vergangenen Jahres. Dieses Kreuz ersetzt ein in die Jahre gekommenes, morsches Kreuz und fand seinen Bestimmungsort rund 50 Meter vom bisherigen Standort entfernt. Dort hat man einen wunderschönen Blick auf Selbach und Fensdorf und kann diesen auf einer Ruhebank direkt neben dem Wegekreuz genießen.

Das Besondere an dem neuen Wegekreuz ist, dass dieses komplett ehrenamtlich von Selbacher Bürgern geschaffen und aufgestellt wurde, auch das Holzmaterial (Eiche) wurde gestiftet. Der moderne weiße Korpus und die Inschrift "Congregavit nos in unum Christi amor" (Gottes Liebe hat uns geeint) sind weitere Alleinstellungsmerkmale des neuen Denkmals. Die Inschrift fand sich bereits auf dem alten Wegekreuz.



Die anderen Kreuze ("Hachenburger Straße" in Brunken-Kölbach und an der ehemaligen "Dicken Eiche") sind ebenfalls vor wenigen Jahren neu errichtet beziehungsweise ersetzt worden und bisher nicht eingesegnet. Dies möchte man nun im Rahmen einer Maiprozession nachholen.

Die Fußprozession beginnt um 15 Uhr am ersten Kreuz an der "Hachenburger Straße" (Ortsdurchfahrt L 289) im Selbacher Ortsteil Brunken-Kölbach. Unweit der Bushaltestelle führt dann ein kurzes Stück über die Landesstraße bis zur zweiten Station an der ehemaligen "Dicken Eiche", um dann auf einem schönen Wald-Feldweg mit herrlicher Aussicht auf die Selbacher Gemarkung zum dritten neu errichteten Wegekreuz "Auf dem Eichenhahn" zu gelangen. Von dort ist es noch ein kurzes Stück bis zur Kirche, in deren Schatten die Prozessions-Teilnehmer im Anschluss noch eine gesellige Zeit miteinander verbringen möchten. Die Gesamtstrecke beläuft sich auf etwa einen Kilometer. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Lkw-Fahrer mit über 2 Promille in Herdorf gestoppt

In Herdorf hat die Polizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem hohen Alkoholpegel ...

Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Jugendliche mit Einhandmesser in Betzdorf aufgegriffen - Verfahren nach Waffengesetz eingeleitet

In der Nacht auf Samstag stieß eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Betzdorf auf eine Gruppe ...

Streikdrohung und Fachkräftemangel: IG BAU warnt vor kritischer Lage im Kreis Altenkirchen

Die Baubranche im Kreis Altenkirchen steht womöglich vor erheblichen Schwierigkeiten. Sowohl ein drohender ...

Weitere Praxisschließung in Herdorf: Wie sicher ist die ärztliche Versorgung in der Region?

Schon lange erarbeiten die Landkreise Konzepte, um die ärztliche Versorgung auf dem Land sicherzustellen. ...

DFB-Punktespiel: SSV Weyerbusch als erster FVR-Verein mit Gold-Status ausgezeichnet

Der SSV Weyerbusch hat Grund zur Freude: Als erster Verein im Fußballverband Rheinland wurde er für sein ...

Gutes aus der Region Westerwald - gutes aus der Heimat

Ab sofort ist die Neuauflage des regionalen Einkaufsführers "Gutes aus dem Westerwald" erhältlich. Der ...

Schmitt-Kilians "Mörderisches Trio" kehrt zurück: Stories und Songs in der StadtBibliothek Koblenz

ANZEIGE | Nach einer coronabedingten Pause wartet auf die Besucher der StadtBibliothek Koblenz ein ganz ...

Werbung