Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2024    

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verleiht den Innovationspreis 2024

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute drei herausragende Unternehmen mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet: Die Wöllner GmbH aus Ludwigshafen am Rhein in der Kategorie Unternehmen, den Meisterbetrieb Peter Brecklinghaus aus Betzdorf in der Kategorie Handwerk und die CibusCell Technology GmbH aus Speyer, die den Sonderpreis der Wirtschaftsministerin erhielt.

Foto: Kristina Schäfer

Betzdorf. Der mit 60.000 Euro dotierte Innovationspreis wurde in diesem Jahr zum 36. Mal vergeben und wird gemeinsam vom Wirtschaftsministerium und den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern des Landes ausgelobt.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der diesjährigen Innovationspreisverleihung in Mainz: "Innovation ist entscheidend für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen. Sie ermöglicht es den Unternehmen, sich auf Herausforderungen einzustellen und neue Chancen zu nutzen. Mit Innovationen können wir unseren Standort stärken und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen", so Schmitt. "Die Preisträger nutzen den Wind des Wandels und die Chancen der Innovation. Sie haben digitalisiert und automatisiert, nachhaltiges Wirtschaften etabliert oder weiterentwickelt."

"Es ist eine sehr gute Tradition in unserem Bundesland, dass innovative Geschäftsideen auch gewürdigt werden - schließlich lebt unser Wirtschaftsstandort von der Innovationskraft unserer Unternehmen. Neue Ideen und Produkte "Made in Rheinland-Pfalz" brauchen wir dringender denn je, um im internationalen Wettbewerb bestehen und die großen Zukunftsthemen unserer Zeit lösen zu können - ob es um eine klimafreundlichere Energieversorgung, die Digitalisierung oder den demografischen Wandel geht", sagte Dr. Marcus Walden, Präsident der IHK Rheinhessen, für die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Das Handwerk lebt Fortschritt und gestaltet Innovation. Aktuelle Herausforderungen wie die Energiewende meistert das Handwerk mit neuen Technologien und Ideen. Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz bietet einen einmaligen Rahmen, die Preisträger für ihre neuartigen Ansätze zu würdigen", sagte Kurt Krautscheid, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und Präsident der Handwerkskammer Koblenz. "In der Kategorie Handwerk hat sich Peter Brecklinghaus zum Ziel gesetzt, der Klimakrise mit seinem Heizungs-Hybrid System entgegenzutreten. Er zeigt, wozu handwerkliches Knowhow imstande sein kann."

In der Kategorie "Handwerk" wurde der Meisterbetrieb Peter Brecklinghaus aus Betzdorf für das Projekt Hybride HHS-System: Wärmepumpen an Heizungen anbinden ausgezeichnet. Dieses innovative System zur Optimierung von Heizungsanlagen stellt eine einfache und herstellerunabhängige Lösung dar, um fossile Heizungen mit Wärmepumpen zu kombinieren und den Energieverbrauch zu reduzieren. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mit dem Job-Turbo ins Berufsleben gestartet

Im Landkreis Altenkirchen wohnen insgesamt über 2.000 ukrainische Geflüchtete, davon sind rund 1.000 ...

Buchtipp zur Europameisterschaft: "Wirtschaftsmacht Fußball"

Hintergründe, Fakten und Visionen eines globalen Milliardengeschäfts stellt Dieter Hintermeier in der ...

Kühlwagen Wanderung rund um Oberwambach: Neben dem Wanderspaß gibt es wieder Überraschungen

Der Kühlwagenwanderweg bietet auch im dritten Jahr viel Wanderspaß an neun Stationen. Fronleichnam, 30. ...

Zu schnell unterwegs: 22-Jähriger landet auf der L281 bei Malberg im Straßengraben

Ein Zwischenfall ereignete sich am späten Samstagabend (27. April) auf der Landstraße 281 zwischen Gebhardshain ...

Neunjährige Radfahrerin in Weitefeld bei Kollision mit Pkw leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag (27. April) in Weitefeld, bei dem eine neunjährige Radfahrerin ...

Ablenkung führt zu zwei Verkehrsunfällen und drei Verletzten auf B62 bei Mudersbach

Am Samstagnachmittag (27. April) hat es gleich zweimal auf der Bundesstraße 62 zwischen Mudersbach und ...

Werbung