Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

Gewaltprävention für Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung

In den Monaten März und April fanden in den Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen an den Standorten Steckenstein, Wissen, Altenkirchen und Flammersfeld für die Damen und erstmals auch für die Herren, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse, statt.

(Fotos: Lebenshilfe)

Kreis Altenkirchen. 47 Männer aus den Werkstätten wurden im März 2024, von der Kampfkunstschule Zündorf, eine Fachschule für Kampfkunst und Selbstverteidigung aus Neuwied, jeweils in sechs Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis geschult. Bei 38 Frauen folgte dann im April 2024 ein Auffrischungskurs mit je drei Unterrichtseinheiten.

Es wurden Kenntnisse über eigene und fremde Reaktionsweisen vermittelt, soziale Wahrnehmung geschult und konkrete Verhaltensweisen eingeübt. Die Fähigkeit, Risiko- und Konfliktsituationen im Alltag angemessen zu begegnen und Problemlösungen zu finden, wurden gemeinsam entwickelt.

Wichtige Inhalte waren: die Stimme einsetzen, lernen Nein oder Stopp zu sagen, die richtige Körperhaltung und -wahrnehmung, das Bauchgefühl, Steigerung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins. Genauso gehörte aber auch effektive Selbstverteidigung wie Befreiung aus Angriffen Schlag- und Tritttechniken dazu.



Geplant ist, in allen Einrichtungen regelmäßig das Erlernte aufzufrischen und weiter auszuarbeiten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel zur Aufarbeitung der Entscheidungen in der Corona-Pandemie: Aus Fehlern lernen

Die Entscheidungen während der Corona-Pandemie müssen aufgearbeitet werden. Man sei auf den ersten Blick ...

Auf der Spur der Dunklen Materie: Millionenförderung für Siegener Beteiligung am ATLAS-Experiment

Teilchenphysiker der Universität Siegen forschen weiter am ATLAS-Experiment am Genfer CERN. Ab 2026 soll ...

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Kultur soll Anerkennung finden im Westerwald: Bereits zum sechsten Mal wird der Kulturpreis Westerwald ...

"Fly & Help": Weltstars singen in Mexiko unter Palmen für den guten Zweck

Bei der "Nacht des Deutschen Schlagers" nahe Cancun in Mexiko fand ein außergewöhnliches Charity-Konzert ...

Aufruf der Naturschutzinitiative: Der Igel ist gefährdet - Mähroboter in der Kritik

Die Naturschutzinitiative (NI) möchte mit diesem Aufruf auf die Gefahren für das Tier des Jahres 2024 ...

Erneute Streiks: Beschäftigte im Handel geben nicht auf

Die Beschäftigten im Handel in Rheinland-Pfalz und im Saarland kämpfen seit einem Jahr für gerechtere ...

Werbung