Werbung

Nachricht vom 18.12.2011    

Bezirksmeisterschaften der Bogenschützen

Die Altenkirchener Bogenschützen richteten die Bezirksmeisterschaften des Bezirks 13 des Rheinischen Schützenbundes aus. Sie präsentierten ein gut organisiertes Turnier, das großes Lob erhielt. Die Erstplatzierten nehmen an der Landesmeisterschaft Ende Januar teil.

Vor dem Wettkampf wurden die Bögen, die Pfeile und Zubehör von der Kampfrichterin Irmgard Deutsch-Höfer kontrolliert. Fotos: Verein

Altenkirchen. Bei den von den Altenkirchenern Bogenschützen organisierten Bezirksmeisterschaften "WA Halle" des Bezirks 13 des Rheinischen Schützenbundes für das Sportjahr 2012 hatten weit über 50 Schützen den Weg nach Altenkirchen gefunden.
In der Großsporthalle Im Sportzentrum in Altenkirchen, hatten die AKB’ler während eines aufwendigen Arbeitseinsatzes, der den ganzen Samstag dauerte, die Zielscheiben aufgebaut, um am Sonntagmorgen den anreisenden Bogenschützen aus dem ganzen Bezirk ein gut organisiertes Turnier zu präsentieren. Dieses ist auch gelungen.
In der voll besetzten Halle war keine Zielscheibe auf den 21 aufgebauten Ständern mehr frei. Die Schützen waren alle gut gelaunt und mit viel Ehrgeiz bei der Sache, um die nötigen Punkte für die Qualifikation zur Landemeisterschaft, die am 28. und 29.Januar 2012 in Idar-Oberstein stattfinden wird, zu erschießen. Es mussten 2 x 30 Pfeile auf eine Entfernung von 18 Meter geschossen werden. Für jede Passe, die aus drei Pfeilen bestand, hatten die Schützen einen Zeitraum von zwei Minuten, um die Pfeile möglichst ins Gold zu setzen.
Die reibungslos verlaufenden Wettkämpfe waren wieder eine gute Werbung für den Bogensport, dies wurde auch von den Zuschauern bestätigt. Nach spannenden Wettkämpfen wurde im Anschluss die Siegerehrung durchgeführt. Die Erstplatzierten erhielten eine Urkunde. Viele der Schützen werden sich auf der Landesmeisterschaft Ende Januar in Idar-Oberstein wiedersehen.
Nach dem Ende der Veranstaltung wurde der Abbau der Zielscheiben, der Fangnetze, der Ampelanlage und allem Zubehör vorangetrieben. Nach 2 Stunden war die Halle wieder geräumt und das Material war wieder im Lager verstaut. Ein Dank sei auch beiden Hallenwarten gesagt.
Zusätzlich einen Dank vom Vorstand an die vielen Helfer der Altenkirchener Bogenschützen, die sich am Auf- und Abbau beteiligt haben. Dieses war wieder vorbildliche Vereinsarbeit. Die Ergebnisse können unter folgender Webseite eingesehen werden. www.altenkirchener-bogenschuetzen.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Caritas-Musikprojekt mit CD-Aufnahme ein toller Erfolg

Musik bestimmt vieles im Leben. Gerade die Jugend hat ihre eigene Musik, um ihr Lebensgefühl auszudrücken. ...

Weihnachtsstimmung auf gut kölsche Art

Für die Fans von kölscher Mundart, Comedy, Kabarett und Musik bot das Kulturwerk Wissen am Samstagabend ...

"Wat es dat da"- Rätselgewinner stehen fest

Der Betzdorfer Geschichtsverein hatte mit dem Kalenderrätsel eine schwierige Aufgabe gestellt. Doch immerhin ...

DJK bot die etwas andere Weihnachtsfeier

Die Stadthalle Betzdorf war mit mehr als 400 Gästen gut gefüllt und die DJK Betzdorf feierte eine etwas ...

Vorgezogene Bescherung dank Spenden bei der Wissener Tafel

Strahlende Kinderaugen gab es am letzten Ausgabetag vor Weihnachten bei der Wissener Tafel im evangelischen ...

Neuer Bezirksschornsteinfeger ernannt

Für den Kehrbezirk III im Landkreis Altenkirchen wurde Bezirks-Schornsteinfegermeister Christian Baldus ...

Werbung