Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

Staatsminister Ebling am bundesweiten Tag der Städtebauförderung zu Besuch in Daaden

In vielen Kommunen ist eine integrierte Stadtentwicklungsplanung bereits bewährte Praxis. Sie schafft mit Bundes- und Landesmitteln konkrete Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebiete. Dass man das in Daaden bestens verstanden und umgesetzt hat, ist längst bekannt.

Die Kirche in Daaden (Foto: privat)

Daaden. Unter der Ägide von Stadtbürgermeister Walter Strunk hat Daaden in den letzten Jahren eine deutlich positive Veränderung erfahren. So wundert es nicht, dass sich auch Michael Ebling, Staatsminister, am Tag der Städtebauförderung in Daaden einfindet, um sich die junge Stadt anzusehen und Impulse mitzunehmen. Denn genau darum geht es beim Besuch des Ministers am 4. Mai.

Ebling informiert sich auf Einladung des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Thorsten Bienemann zu den Themen integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), dass in Daaden gekonnt umgesetzt wurde und zu dem neu anstehenden Förderprojekt Innenstadt Impulse. Denn genau für dieses neu aufgelegte Landesprogramm möchte sich die junge Stadt bewerben, so wurde es im Ausschuss für Stadtentwicklung und Petitionen am 22. April in öffentlicher Sitzung beschlossen. Das macht den Besuch in Daaden am bundesweiten Aktionstag zu etwas Besonderem.



Interessierte Bürger sind um 14.30 Uhr ab Rathaus Daaden eingeladen, bei einem gemeinsamen Rundgang mit Stadtbürgermeister Walter Strunk, dem Minister und der Fraktionsvorsitzenden der SPD im rheinlandpfälzischen Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ins Gespräch zu kommen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


RSC Betzdorf: Gewaltiges Herzklopfen, eiskalter Wind und zwei Podestplätze

Die Straßenradsportsaison ist inzwischen voll ins Rollen gekommen - so teilten sich die Asse aus dem ...

125 Jahre VfL Dermbach 1899: Jubiläumsabend mit zahlreichen Ehrungen

Etwa 100 Vereinsmitglieder und Gäste konnte der erste Vorsitzende Christof Stinner am 20. April begrüßen: ...

Arbeitskreis Familie der Stadt Altenkirchen lädt ein zum "Tag der Familie"

Rund um den internationalen Tag der Familie finden in ganz Rheinland-Pfalz Aktionen und Angebote für ...

71-Jähriger bei Trunkenheitsfahrt in Altenkirchen gestoppt - Bereits zweiter Vorfall

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (28. April) hat ein 71-jähriger Autofahrer in Altenkirchen die ...

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Kultur soll Anerkennung finden im Westerwald: Bereits zum sechsten Mal wird der Kulturpreis Westerwald ...

Auf der Spur der Dunklen Materie: Millionenförderung für Siegener Beteiligung am ATLAS-Experiment

Teilchenphysiker der Universität Siegen forschen weiter am ATLAS-Experiment am Genfer CERN. Ab 2026 soll ...

Werbung