Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

Staatsminister Ebling am bundesweiten Tag der Städtebauförderung zu Besuch in Daaden

In vielen Kommunen ist eine integrierte Stadtentwicklungsplanung bereits bewährte Praxis. Sie schafft mit Bundes- und Landesmitteln konkrete Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebiete. Dass man das in Daaden bestens verstanden und umgesetzt hat, ist längst bekannt.

Die Kirche in Daaden (Foto: privat)

Daaden. Unter der Ägide von Stadtbürgermeister Walter Strunk hat Daaden in den letzten Jahren eine deutlich positive Veränderung erfahren. So wundert es nicht, dass sich auch Michael Ebling, Staatsminister, am Tag der Städtebauförderung in Daaden einfindet, um sich die junge Stadt anzusehen und Impulse mitzunehmen. Denn genau darum geht es beim Besuch des Ministers am 4. Mai.

Ebling informiert sich auf Einladung des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Thorsten Bienemann zu den Themen integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), dass in Daaden gekonnt umgesetzt wurde und zu dem neu anstehenden Förderprojekt Innenstadt Impulse. Denn genau für dieses neu aufgelegte Landesprogramm möchte sich die junge Stadt bewerben, so wurde es im Ausschuss für Stadtentwicklung und Petitionen am 22. April in öffentlicher Sitzung beschlossen. Das macht den Besuch in Daaden am bundesweiten Aktionstag zu etwas Besonderem.



Interessierte Bürger sind um 14.30 Uhr ab Rathaus Daaden eingeladen, bei einem gemeinsamen Rundgang mit Stadtbürgermeister Walter Strunk, dem Minister und der Fraktionsvorsitzenden der SPD im rheinlandpfälzischen Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ins Gespräch zu kommen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


RSC Betzdorf: Gewaltiges Herzklopfen, eiskalter Wind und zwei Podestplätze

Die Straßenradsportsaison ist inzwischen voll ins Rollen gekommen - so teilten sich die Asse aus dem ...

125 Jahre VfL Dermbach 1899: Jubiläumsabend mit zahlreichen Ehrungen

Etwa 100 Vereinsmitglieder und Gäste konnte der erste Vorsitzende Christof Stinner am 20. April begrüßen: ...

Arbeitskreis Familie der Stadt Altenkirchen lädt ein zum "Tag der Familie"

Rund um den internationalen Tag der Familie finden in ganz Rheinland-Pfalz Aktionen und Angebote für ...

71-Jähriger bei Trunkenheitsfahrt in Altenkirchen gestoppt - Bereits zweiter Vorfall

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (28. April) hat ein 71-jähriger Autofahrer in Altenkirchen die ...

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Kultur soll Anerkennung finden im Westerwald: Bereits zum sechsten Mal wird der Kulturpreis Westerwald ...

Auf der Spur der Dunklen Materie: Millionenförderung für Siegener Beteiligung am ATLAS-Experiment

Teilchenphysiker der Universität Siegen forschen weiter am ATLAS-Experiment am Genfer CERN. Ab 2026 soll ...

Werbung