Werbung

Nachricht vom 18.12.2011    

"Wat es dat da"- Rätselgewinner stehen fest

Der Betzdorfer Geschichtsverein hatte mit dem Kalenderrätsel eine schwierige Aufgabe gestellt. Doch immerhin gab es 72 richtige Einsendungen, durch das Los wurden die Gewinner ermittelt.

Betzdorf. Schwierig war es schon, alle vier Fotos des BGV-Kalenderrätsels „Wat es dat da?“ richtig zu beschreiben. Doch alle 88 Einsender, fast alle aus der Verbandsgemeinde Betzdorf, hatten die geforderten mindestens zwei richtigen Erläuterungen aufgezählt. 72 Teilnehmer haben auch alle vier Bilder richtig erkannt.

Die Fotos zeigen:
Oben links:
Der Giebel des Hauses „Grabstein-Schmidt“, Am Bühl, der hier selbst einen Spruch und verschiedene Muster in den Giebel seines Hauses geschnitzt hat.
Oben rechts:
Ein Kanaldeckel in der Bahnhofstraße mit dem Relief einer Dampflok der Baureihe 23.
Unten links:
Die alte Unterführung in der Friedrichstraße zwischen Alsdorf und Betzdorf.
Unten rechts:
Das Hüttenschulzenhaus in Alsdorf.



Das Los ermittelte folgende Gewinner, die alle das Eisenbahnbuch des BGV gewonnen haben und es vor Weihnachten noch erhalten: Gerd Jüngst, Rudolf Meissenburg, Wolfgang Schmitt, alle Betzdorf; Michael Böhmer, Alsdorf und Ilona Mailinger, Wallmenroth.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmann besuchte Pfadfinder

Eine schöne Weihnachtsfeier beendete das Jubiläumsjahr der Pfadfinder Stamm Isenburg Schürdt/Oberlahr. ...

Stegskopf als Naturschutzgebiet sichern

Der BUND im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen und der kreisverband Bündnis 90/Die Grünen fordern ...

VHS Betzdorf stellte das neue Programm vor

Interkulturelle Angebote, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sprachen, Ge-sundheit und mehr – die VHS ...

Weihnachtsstimmung auf gut kölsche Art

Für die Fans von kölscher Mundart, Comedy, Kabarett und Musik bot das Kulturwerk Wissen am Samstagabend ...

Caritas-Musikprojekt mit CD-Aufnahme ein toller Erfolg

Musik bestimmt vieles im Leben. Gerade die Jugend hat ihre eigene Musik, um ihr Lebensgefühl auszudrücken. ...

Bezirksmeisterschaften der Bogenschützen

Die Altenkirchener Bogenschützen richteten die Bezirksmeisterschaften des Bezirks 13 des Rheinischen ...

Werbung