Werbung

Kultur | Forst | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

Innovatives Kammermusik-Ensemble Geysir-Quartett fasziniert mit genreübergreifenden Klängen

Am 10. Mai um 20 Uhr ist es so weit: Das neu formierte und visionäre Geysir-Quartett tritt auf die Bühne im Kunsthaus Wäldchen in Forst, bereit, das Konzept der traditionellen Kammermusik zu revolutionieren. Unter der Leitung des bekannten Pianisten und Komponisten Hajo Wiesemann möchte das Ensemble eine musikalische Welt schaffen, die sich harmonisch zwischen den Genres bewegt.

Das Geysir-Quartett. (Foto: Philipp Noak)

Forst. Das Geysir-Quartett, welches im Jahr 2022 von Hajo Wiesemann ins Leben gerufen wurde, strebt danach, kammermusikalisch mit klassischer Klangästhetik zu musizieren, aber gleichzeitig wie eine Band zu grooven. Jedes Mitglied des Quartetts bringt seine individuellen Fähigkeiten und Überraschungen in dieses einzigartige Projekt ein, was bei den Konzerten eine explosive Energie entfaltet, die Elemente aus Klassik, Jazz oder Pop mühelos miteinander verbindet.

Der Sound des Geysir-Quartetts ist dabei zunächst "klassisch", erweist sich jedoch als ungewöhnlich, vertraut und geradezu süchtig machend. Mit Instrumenten wie Klarinette, Bassklarinette, Geige, Viola, Marimba und Klavier kreiert das Ensemble einen Klang, der sofort harmonisiert, dabei aber immer frisch und modern wirkt.

Die Musikerinnen Sandra Klinkhammer und Salome Amend bringen zusätzlich ihre vielfältigen Erfahrungen aus der Pop- und Jazzmusik sowie dem Sinfonieorchester in das Quartett ein. Christoph König, Gründungsmitglied des erfolgreichen Ensembles "Uwaga!", ist ein Experte für musikalische Grenzgänge und tritt regelmäßig auf renommierten Bühnen wie der Elbphilharmonie oder der Jazzwoche Burghausen auf.



Jazzpianist Hajo Wiesemann, auch als angesehener Theater- und Filmkomponist bekannt, vereint in seinem Klavierspiel Elemente aus Jazz, Klassik und Pop. Er bildet mit seinen erdigen Grooves und seinen Klängen irgendwo zwischen Jazz, Filmscore und Spätromantik das verbindende Zentrum des Geschehens.

Das Repertoire des Geysir-Quartetts umfasst sowohl Eigenkompositionen aller vier Musiker als auch ausgewählte "Cover" von Künstlern wie Nirvana oder Dolly Parton. Die humorvolle und spontane Bühnenperformance des Quartetts zieht das Publikum sofort in ihren Bann.

Tickets über www.kunsthaus-waeldchen.de
Info: Daniel Diestelkamp per E-Mail an openarts@kunsthaus-waeldchen.de. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Weitere Artikel


"Leise Kunst für eine laute Welt": Lautenist David Bergmüller spielt in Open-Arts-Innenräumen

Der renommierte Lautenist David Bergmüller gibt am 12. Mai um 12 Uhr ein Matinee-Konzert in den Innenräumen ...

Station in Concert in der Kirche in Oberwambach

Die Evangelische Kirchengemeinde Almersbach lädt herzlich zu einer besonderen Power-Station am Freitag, ...

Gesamtsieg an der Aggertalsperre

Der Altenkirchener Lehrer Sebastian Leins wollte seine starke Laufform sechs Tage nach dem Bonn Marathon ...

Diaphonisches Vokalensemble eröffnet Saison im Kunsthaus Wäldchen

Am Abend des 8. Mai eröffnet das diaphonische Vokalensemble um 19.30 Uhr die Saison im Kunsthaus Wäldchen ...

Nächtlicher Vandalismus in Weyerbusch: Autohaus betroffen

In den frühen Morgenstunden des 27. April wurde ein Autohaus in Weyerbusch zum Ziel von Sachbeschädigung. ...

Suchaktion in Höhr-Grenzhausen: 51-jähriger Frank A. vermisst (mit Foto)

In der Region Höhr-Grenzhausen hat eine großangelegte Polizeiaktion begonnen. Ein 51-jähriger Mann ist ...

Werbung