Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2024    

Musikverein Concordia Friesenhagen lud zum Frühjahrskonzert

Der Musikverein Concordia Friesenhagen 1904 lud am Samstag, dem 20. April 2024 zu seinem alljährlichen Frühjahrskonzert ein. In der ausverkauften Mehrzweckhalle Friesenhagen begrüßte der Vereinssprecher Marcel Schulte fast 300 Gäste.

Foto: Musikverein Concordia

Friesenhagen. Zu Beginn präsentierte sich das vereinseigene Kidsorchester unter der Leitung von Marcel Schulte, unterstützt durch einige junggebliebene Musiker des großen Orchesters, mit den Stücken "Zauberland" von Kurt Gäble und "Wellerman" von Johnnie Vinson. Nach tosendem Applaus des Publikums spielten die jungen Musiker als Zugabe "Shut up and Dance" von Michael Sweeney.

Anschließend betrat das vierzigköpfige Orchester unter der Leitung von Sebastian Gottfried die Bühne. Zunächst wurde der Konzertmarsch "Pioneers of the Lowlands" von Jacob de Haan dargeboten. Er gilt als Hommage an all jene, die als Pioniere der Musik, Vereine und Orchester ins Leben gerufen haben. Weiterhin wurden allseits bekannte Werke wie "Nessaja", "Die Eiskönigin 2" und "Kevin allein zu Haus" routiniert von den Musikern präsentiert.

Highlights des Abends waren die Stücke "Robin Hood" und "My Dream". Letzteres wurde von dem Moderator Marcel Schulte mit einer kleinen Geschichte angekündigt. Sie handelte von einem kleinen Jungen aus dem Wildenburger Land, dessen Traum es war, der beste Flügelhornist im ganzen Land zu werden. Dieser Junge übte tagein und tagaus; immer seinen großen Traum vor Augen. Fans des Musikvereins Friesenhagen konnten nach dieser Ankündigung schon erahnen, wer der Solist des Abends sein würde: Michael Quast. Er brillierte gekonnt mit diesem sehr einfühlsamen und getragenen Stück. Die Gäste und auch das begleitende Orchester schmolzen förmlich dahin.



Bei "Robin Hood" war dann das ganze Orchester gefordert. Eindrucksstark ließen die Musiker Filmszenen vor den geistigen Augen der Zuhörer Revue passieren.

Die Fähigkeit des Orchesters, die Gäste auf musikalische Reisen in andere Zeiten und Länder mitzunehmen, kam auch bei den ausdrucksstarken Werken "Band of Brothers", "Irish Tune from County Derry" (besser bekannt als "Danny Boy") und der Rockhymne "Barcelona" (ursprünglich von Freddie Mercury und Montserrat Caballé) zum Ausdruck. Und so wurden die Zuhörer klangvoll in die jeweiligen Stimmungen der Werke versetzt.

Abgerundet wurde das Programm mit dem Marsch "Großherzog Friedrich von Baden" und der "Zuckerl-Polka". Die Fans der traditionellen Blasmusik kamen auch bei der Zugabe "Böhmischer Traum" nochmal auf ihre Kosten.

Zum Gelingen des Abends haben auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Friesenhagen, die die Getränkeversorgung übernahmen, und die Damen der Wolfgang-Trupke-Stiftung mit einer köstlichen Speisenauswahl beigetragen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


Kreisausschuss wenig erfreut über geringere Förderung für Hebammenzentrale

Die Situation ist ein wenig vertrackt: Auf der einen Seite möchte das Land Hebammenzentralen weit verbreitet ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: 36 Fahrer zu schnell unterwegs

Bei einer Geschwindigkeitsmessung am Montagnachmittag (29. April) in der "Frankfurter Straße" in Altenkirchen ...

Verkehrsunfall in Horhausen: 12-jähriger Junge schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montagnachmittag (29. April) in Horhausen im Westerwald. Ein 12-jähriger ...

Gnadenkommunion in der Kirche "St. Katharina" zu Schönstein gefeiert

Im April 1954 feierten mehr als 50 Mädchen und Jungen das Fest ihrer Erstkommunion in der katholischen ...

Gesamtsieg an der Aggertalsperre

Der Altenkirchener Lehrer Sebastian Leins wollte seine starke Laufform sechs Tage nach dem Bonn Marathon ...

Station in Concert in der Kirche in Oberwambach

Die Evangelische Kirchengemeinde Almersbach lädt herzlich zu einer besonderen Power-Station am Freitag, ...

Werbung