Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2024    

Integration durch Sprache in Wissen: TraForce und Partner fördern den Abbau von Sprachbarrieren

Ein Netzwerkfrühstück der besonderen Art fand im Dalex Gebäude in Wissen statt. Unter dem Motto "Abbau von Sprachbarrieren – Integration von Zweitsprachlern in Unternehmen" kamen Experten, Unternehmen und Interessierte zusammen, um über ein wichtiges Thema unserer Zeit zu sprechen.

Sprache sollte kein Hindernis darstellen in der Integration in den Arbeitsmarkt (Foto: Darya Richter)

Wissen. Das Projekt "Zweitsprachler" von TraForce und dem SLV Bildungszentrum Westerwald hat ein klares Ziel: Menschen mit Migrationshintergrund nicht nur im Erlernen der deutschen Sprache und spezifischer Fachbegriffe zu unterstützen, sondern auch ihre beruflichen Qualifikationen zu stärken und ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern. Frank Steiger, zuständig für die Schweißer-Ausbildung, hat durch das Bildungszentrum Westerwald und sein immer fortwährenden Engagement bereits mehreren Zuwanderern zu einem erfolgreichen Abschluss verholfen.

Sabah Bayar, Vorsitzende des Migrationsbeirats der Stadt Wissen, bereicherte die Veranstaltung mit ihrer Expertise als Integrationsbeauftragte. Ihre Teilnahme unterstrich das Engagement des Migrationsbeirats für eine integrative Gesellschaft und einen vielfältigen Arbeitsmarkt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Höhepunkt des Netzwerkfrühstücks präsentierte Nicolas Bartels wertvolle Einblicke aus dem Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge", einer Initiative der DIHK mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Er betonte, wie Unternehmen erfolgreich Zweitsprachler in ihre Betriebe integrieren können.

Rund 25 Gäste nutzten das Frühstück als Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Best Practices. Das Projekt und das Netzwerkfrühstück dienen dazu, Sprachbarrieren abzubauen und das Verständnis sowie die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der migrantischen Bevölkerung zu fördern. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Wie moderne Medizin beim Frühstart ins Leben hilft wurde in Siegen gezeigt

Ist der Gebärmutterhals verkürzt, bestehen vorzeitige Wehen oder Infektionen, steigt das Risiko für eine ...

Heimatjahrbuch-Autoren aus dem AK-Land trafen sich auf Schloss Friedewald

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen hat das ehrenamtlich tätige Team fürs Kreisheimatjahrbuch zum Treffen ...

Schützenfest Michelbach - Auftakt am Vatertag

Der SV "Adler" Michelbach lädt recht herzlich zum Schützenfest vom 9. bis 12. Mai ein. Wie bereits in ...

Niederfischbach lädt zum 25. Brunnenfest am 1. Mai ein

Gleich drei Liveacts hat das Orgateam der Niederfischbacher Aktionsgemeinschaft für den 1. Mai gebucht. ...

Verkehrsunfall in Horhausen: 12-jähriger Junge schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montagnachmittag (29. April) in Horhausen im Westerwald. Ein 12-jähriger ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: 36 Fahrer zu schnell unterwegs

Bei einer Geschwindigkeitsmessung am Montagnachmittag (29. April) in der "Frankfurter Straße" in Altenkirchen ...

Werbung