Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2024    

Heimatjahrbuch-Autoren aus dem AK-Land trafen sich auf Schloss Friedewald

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen hat das ehrenamtlich tätige Team fürs Kreisheimatjahrbuch zum Treffen auf Schloss Friedewald geladen. Rückschau, Ausblick, sogar eine "echte" Wahlhandlung, allerdings auch das gesellige Miteinander bei viel Geschichte und Geschichten standen ziemlich oben auf der Agenda.

Vor der prächtigen Fassade von Schloss Friedewald traf sich jetzt das Autorenteam des Kreisheimatjahrbuchs. Rückschau und Ausblick standen ganz oben auf der Tagesordnung. (Foto: Irene Weger)

Kreis Altenkirchen. Unmittelbar an der prächtigen Fassade des Schlosses riefen Kreisbeigeordneter Tobias Gerhardus, Bürgermeister Helmut Stühn (Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf) und Friedewalds Ortsbürgermeister Karl-Heinz Buhl den Heimatfreunden ein frohes "Glückauf" zu, wobei bereits das bevorstehende Jubiläum "700 Jahre Friedewald" Erwähnung fand. Ein dickes "Danke" seitens der Kreisvolkshochschule gab es für die rund 30 Gäste aus dem gesamten Kreisgebiet von Melanie Henn und Anja Barth von der Kreisvolkshochschule, die die Produktion des Heimatjahrbuchs abwickelt.

"Durch all ihre Beiträge wurde auch die 67. Ausgabe des Jahrbuchs zu einem informativen, umfassenden und unterhaltsamen Werk", hieß es wörtlich in der Laudatio an die komplette Gruppe. Gleich zum Auftakt des Treffens sprach die Schlossherrenfamilie Sausmikat mit einem herzlichen Willkommen die Einladung zur ausgedehnten Führung durch den Hauptbau aus, wobei Daten und Fakten zur wechselvollen Geschichte, zudem amüsante Histörchen und Legenden, nicht fehlen durften.

Planung für 2025 läuft
In der standesbewussten Atmosphäre des sogenannten grünen Saals, wo Leben und Wirken des gräflich-saynischen Landadels zum Greifen nahe schien, ließen sich die Heimatfreunde Kaffee und Kuchen munden. Heimatjahrbuch-Schriftleiterin Dr. Kirsten Seelbach (Almersbach) und Bildautor Joachim Weger (Steinebach) stellten einige Eckdaten zur bereits angelaufenen Planung des Jahrbuchs 2025 vor, das im Herbst 2024 erscheinen soll. Abgabeschluss für einzelne Beiträge ist wieder Ende Juni. Einige Aufsätze liegen zwar schon vor, doch es ist noch recht viel Platz, wie es die Schriftleitung betonte.



Im ehrenamtlichen Team sind neben vielen "alten Hasen" ausdrücklich auch junge "Neue" willkommen. Im Kalendarium der Lektüre 2025 wird, ebenso wie schon im Vorjahr, das breite Feld der Naturdenkmale im Kreisgebiet aufgegriffen.

Frank Schneider (Alpenrod), der für den Drucksatz zuständig ist, hatte zum Treffen in Friedewald zwei Fotovorschläge für das neue Titelblatt mitgebracht. Das gesamte Autorenteam sowie aus besonderem Anlass ebenso die Schlossherrenfamilie waren nun aufgerufen, ein Votum für das eine oder das andere Motiv abzugeben. So wurde der grüne Saal auf Schloss Friedewald kurzzeitig zum Wahlbüro. Das Ergebnis der Wahlhandlung per Ankreuzen fiel am Ende zwar eindeutig aus, doch die Örtlichkeit und das Motiv des neuen Titelbilds laufen derzeit noch unter "streng geheim". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schützenfest Michelbach - Auftakt am Vatertag

Der SV "Adler" Michelbach lädt recht herzlich zum Schützenfest vom 9. bis 12. Mai ein. Wie bereits in ...

Vortrag in der Gedenkstätte Landjuden an der Sieg: Joseph Roth - Leben und Werk

Joseph Roth, das Leben und Werk dieses bedeutenden deutschsprachigen Schriftstellers des 20. Jahrhunderts, ...

Jurij Lange als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach eingeführt

Am Sonntag (28. April) wurde Jurij Lange in einem großen Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche ...

Wie moderne Medizin beim Frühstart ins Leben hilft wurde in Siegen gezeigt

Ist der Gebärmutterhals verkürzt, bestehen vorzeitige Wehen oder Infektionen, steigt das Risiko für eine ...

Integration durch Sprache in Wissen: TraForce und Partner fördern den Abbau von Sprachbarrieren

Ein Netzwerkfrühstück der besonderen Art fand im Dalex Gebäude in Wissen statt. Unter dem Motto "Abbau ...

Niederfischbach lädt zum 25. Brunnenfest am 1. Mai ein

Gleich drei Liveacts hat das Orgateam der Niederfischbacher Aktionsgemeinschaft für den 1. Mai gebucht. ...

Werbung