Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2024    

Jurij Lange als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach eingeführt

Am Sonntag (28. April) wurde Jurij Lange in einem großen Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Birnbach offiziell in die 50-Prozent-Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach eingeführt. In seiner Predigt wies der Pfarrer darauf hin, Christus gerade in der heutigen Zeit ins Zentrum des Lebens zu stellen.

Andrea Aufderheide und Jurij Lange vor dem Gottesdienst im Kreis der Ordinierten und des Presbyteriums (vorne, Mitte). (Foto: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)

Birnbach/Weyerbusch. "Jurij Lange ist ein prima Typ und passt in diese Gemeinde!", sagte die Superintendentin des Kirchenkreises Altenkirchen, Andrea Aufderheide, in ihrer Ansprache, in der sie einen fiktiven Brief aus ihrer Feder an Abraham verlas. Grundtenor waren dabei das unerschütterliche Gottvertrauen gerade in krisengeschüttelten Zeiten und damit ein unerschütterliches Vertrauen an Gottes Gerechtigkeit. Aufderheide nahm mit dem Vers "Abram glaubte dem Herrn, und das rechnete er ihm zur Gerechtigkeit" (1. Mose 15,6) dann Bezug auf die heutigen Herausforderungen in der Kirchengemeinde vor Ort, der Region und der Welt.

Der Einführungsgottesdienst wurde liturgisch von Prädikant Frank Schumann mitgestaltet, der nach der formalen Einführung seine theologische Wertschätzung für Jurij Lange mit den Worten "Wir fühlen uns christologisch bei dir gut aufgehoben!" zusammenfasste.

Christus im Zentrum des Lebens
Und diesem Anspruch wurde Lange in seiner prägnanten Predigt dann auch gerecht: Gerade in Zeiten der Unruhen und Krisen und angesichts des "bunten Markts der Möglichkeiten unserer Zeit" solle man Jesus Christus in das Zentrum seines Lebens stellen. "Nur in Jesus Christus begegnet uns das wahre Leben, er ist unser einziger Trost im Leben und Sterben", so der derzeit promovierende Theologe. Die zentrale Botschaft einer christlichen Kirche, die gerade angesichts vieler Krisen selbst vieles in Frage stellen müsse, könne nur lauten: "Kommt, und ihr werdet leben!"

Die Einführung und die Predigt von Jurij Lange wurden musikalisch festlich umrahmt: Der Posaunenchor sorgte unter Leitung von Alfred Stroh für feierliche Bläserklänge, der Kirchenchor unter Leitung von Harald Gerhards erntete spontanen Applaus für das anrührende "Meine Zeit steht in deinen Händen" und Angelika Schneider begleitete die singende Gemeinde in bewährter Manier an der Beckerath-Orgel.



"Et lööf!"
Beim anschließenden Empfang im Gemeindezentrum in Weyerbusch unterstrich Kirchmeister Frank Schumann die beeindruckende Leistung "seiner" Gemeinde in einem Rückblick und Dank: Es sei gelungen, vom Zustand "Schlimmer geht‘s nimmer" zum soliden "Et lööf" zu kommen, und das liege auch, aber eben nicht nur an der Wiederbesetzung der Pfarrstelle.

Auch in etlichen anderen Bereichen der gemeindlichen Arbeit musste mit Vakanzen umgegangen und ganz nebenbei auch grundsätzlich etwa über die angestrebte Klimaneutralität der kirchlichen Gebäude oder konkret die still gelegte Heizung der Birnbacher Kirche diskutiert werden. Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide sprach anschließend ebenso ein Grußwort wie die Pfarrer aus Flammersfeld und Mehren-Schöneberg, Karsten Matthis und Bernd Melchert. Pfarrer Dietmar Maurer aus Jurij Langes alter Gemeinde wünschte dem jungen Theologen ebenso alles Gute wie die Vertreter aus der Kirchengemeinde Udo Mandelkow, Alfred Stroh und Frank Schumann. Für die politischen Gemeinden des Kirchspiels Birnbach sprach stellvertretend der Ortsbürgermeister von Weyerbusch, Dietmar Winhold.

Pfarrer Jurij Lange Lange wurde 1988 in Engelskirchen im Bergischen Land geboren und studierte Theologie in Bonn, bevor er Vikariat und Probedienst im Nachbarkirchenkreis An der Agger absolvierte. Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal übernahm er zehn Monate die Vakanzvertretung in Remagen und danach ein Jahr die Vakanzvertetung in Dieringhausen-Vollmerhausen-Niederseßmar, bevor er im Mai 2023 die Vakanzvertretung in Birnbach verantwortete und im Januar einstimmig vom Presbyterium in die ausgeschriebene Pfarrstelle gewählt wurde. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Kammermusikmatinee in der Stadthalle Betzdorf

Am Sonntag, 26. Mai 2024, präsentiert die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ein erlesenes Kammermusikkonzert ...

Radwegenetz wird weiter ausgebaut - Die Heubrücke in Wissen wird erneuert

Die Heubrücke (Baujahr 1957) war ehemals die Verbindung zwischen dem heutigen Stadtteil Schönstein und ...

Kommunalwahl in Fürthen: KIG setzt auf Michael Rzytki als Bürgermeisterkandidat

Die Kommunale Interessengemeinschaft (KIG) nominiert Michael Rzytki als Bürgermeisterkandidat und weitere ...

Vortrag in der Gedenkstätte Landjuden an der Sieg: Joseph Roth - Leben und Werk

Joseph Roth, das Leben und Werk dieses bedeutenden deutschsprachigen Schriftstellers des 20. Jahrhunderts, ...

Schützenfest Michelbach - Auftakt am Vatertag

Der SV "Adler" Michelbach lädt recht herzlich zum Schützenfest vom 9. bis 12. Mai ein. Wie bereits in ...

Heimatjahrbuch-Autoren aus dem AK-Land trafen sich auf Schloss Friedewald

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen hat das ehrenamtlich tätige Team fürs Kreisheimatjahrbuch zum Treffen ...

Werbung