Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2024    

Jobturbo im Kreis Altenkirchen: Jobcenter will Geflüchtete schnell in Arbeit bringen

Beirat und Geschäftsführung des Jobcenters Altenkirchen verfolgen derzeit das Ziel, die Integration von Migranten voranzutreiben. Das Jobcenter beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne "Jobturbo" mit Initiativen, die gesellschaftlich notwendige Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen zu beschleunigen.

Von links: Helmut Stühn (Bürgermeister VG Daaden-Herdorf), Frederik Fein (IHK), Michael Braun (Kreishandwerkerschaft), Marcell Brenner (Liga der Wohlfahrtsverbände), Ramona Mittler (stellvertretende Geschäftsführerin Jobcenter), Heiner Kölzer (Geschäftsführer Jobcenter), Dietmar Henrich (Bürgermeister VG Hamm/Sieg), Udo Quarz (DGB). (Foto: Jobcenter Kreis Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Über vierzig Prozent der Personen, die Bürgergeld beziehen, haben einen Migrationshintergrund. Der Kreis Altenkirchen ist vom Zuzug geflüchteter Menschen aus der Ukraine im Verhältnis zur Einwohnerzahl besonders betroffen. Knapp eintausend der über zweitausend ukrainischen Flüchtlinge, die im Kreis Altenkirchen leben, sind erwerbsfähig. Bis zu einer Arbeitsmarktreife sind jedoch meistens noch einige Hürden zu bewältigen: Wohnungssuche, Einfinden in das Umfeld landestypischer Abläufe und Zuständigkeiten, Integrationskurs mit Erlernen der deutschen Schrift und Sprache, Mobilität, Kinderbetreuung, Bewerbungsverfahren, Anerkennung von Zeugnissen et cetera sind die häufigsten Beispiele.

Die Jobcenter-Verantwortlichen Heiner Kölzer und Ramona Mittler berichteten den Vertretern des Beirats hierzu, dass in den drei Dienststellen Altenkirchen, Betzdorf und Wissen jeweils spezialisierte Mitarbeiter hierfür zur Verfügung stehen und versuchen, die Angewiesenheit auf Bürgergeld-Leistungen möglichst zeitnah zu beenden.



Qualifizierungsprojekt gestartet
Weiterhin wurde in Zusammenarbeit mit den Verbänden Neue Arbeit e.V. Altenkirchen und Caritasverband Betzdorf ab April ein Qualifizierungsprojekt im "Jobturbo" gestartet. Wichtiger Bestandteil dieses Projekts ist eine Auffrischung fachlicher Kenntnisse in gängigen Branchen bei den zugewiesenen Menschen, die Ergänzung eventueller sprachlicher Lücken, Bewerbungstraining und die Einbindung betrieblicher Praktika als Erprobung für künftige Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Der Beirat, in dem kommunale Vertreter, Gewerkschaft, Liga der Wohlfahrtsverbände, IHK und Kreishandwerkerschaft vertreten sind, gab hierfür unter dem Vorsitz von Bürgermeister Dietmar Henrich wertvolle Impulse und appelliert an heimische Betriebe, die Angebote des Jobcenters zu nutzen. Neben Praktika sind auch Einarbeitungszuschüsse möglich.

Bei Interesse stehen die Jobcenter und auch das gemeinsam mit der Arbeitsagentur gebildete Team des Arbeitgeberservice gerne zur Verfügung.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Technischer Defekt verursacht Pkw-Brand auf Parkplatz in Altenkirchen

Ein Vorfall am Dienstag (30. April) in Altenkirchen erinnert daran, dass auch geparkte Fahrzeuge eine ...

Landesehrenpreis Genusshandwerk: Auch Betriebe aus dem Westerwald ausgezeichnet

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat zum zweiten Mal den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz" ...

Westerwaldwetter: Gewitter mit Unwetter-Charakter vertreiben die Wärme

Am Donnerstag, dem 2. Mai bilden sich am Nachmittag teils starke Gewittern mit Starkregen zwischen 15 ...

Maimarkt in Wissen am 12. Mai: Das Bühnenprogramm hat viel zu bieten

Am Sonntag (12. Mai) findet der beliebte Maimarkt in Wissen statt. Neben vielen Marktständen öffnet der ...

Effizienzsteigerung bei Dellner Bubenzer: Experten diskutieren Produktivitätsfaktoren

ANZEIGE | Am 13. Mai um 9 Uhr öffnet die Dellner Bubenzer Germany GmbH in Wehbach ihre Türen für ein ...

Nachhaltige Geschäftsstrategien für KMUs: Innovationsworkshop zum Erfolg

ANZEIGE | Entdecken Sie, wie mittelständische Unternehmen durch nachhaltige Innovationen nicht nur die ...

Werbung