Werbung

Nachricht vom 19.12.2011    

Vergessenes Bergwerk wieder freigelegt

Die Region rund um Herdorf ist reich an Relikten des Altbergbaus, man begegnet ihnen sprichwörtlich auf Schritt und Tritt. Sie stellen eine Bereicherung der Landschaft dar, denn mit ihnen verbindet man spannende Geschichten einer längst untergegangenen Arbeitswelt. Die Hellmannskaute in Sassenroth wird zur Visitenkarte der Region.

Carsten Trojan, Achim Heinz und Ortsvorsteher Sven Dielmann (von links) zeigen das neue Schild.

Herdorf/Sassenroth. Ein interessantes Anschauungsobjekt bietet zurzeit die historische Eisenerzgrube Hellmannskaute in Sassenroth. Am Ortseingang, direkt an der Hauptstraße gelegen, war das Areal der Grube in den vergangenen einhundert Jahren eine überwucherte Brachfläche.
Seit August wird das Gelände von einem Team um Ortsvorsteher Sven Dielmann Schritt für Schritt freigelegt und zu einem attraktiven Ortseingangsbereich gestaltet, der die Relikte des Bergbaus wieder in den Blickpunkt rückt und so auch dessen Bedeutung für die Geschichte Sassenroths unterstreicht. Im Zentrum wird der Schachtkopf, die sogenannte Rasenhängebank, des ehemaligen Maschinenschachts der Grube Hellmannskaute stehen, deren gemauerte Umrisse sich deutlich abzeichnen. Von dem 81 Meter tiefen Schacht geht keine Gefahr mehr aus, er wurde nach der Stilllegung der Grube verfüllt und mit einer Betonplatte verschlossen. Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen stellte einen Förderwagen zur Verfügung, der die Anlage sinnvoll ergänzt. Als weiterer Schritt wurde nun die Hellmannskaute in die Erzstraße des Kreises Altenkirchen integriert.
Achim Heinz, Leiter des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen, Ortsvorsteher Sven Dielmann und Carsten Trojan stellten das neue Hinweisschild auf. Das Schild enthält einen QR-Code, mit dem man per Smartphone weitere Informationen, Bilder, Karten, etc. über die Grube Hellmannskaute abrufen kann. Das Konzept zu den QR-Code-basierten Zusatzinformationen stammt von Carsten Trojan und soll in Zukunft auch auf andere Bergbaugebiete angewandt werden.
Nach der Winterpause wird es mit der Gestaltung weitergehen und im Sommer 2012 wird das Areal der Grube Hellmannskaute endgültig aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht sein und eine schöne und wertvolle Bereicherung des Ortsbildes darstellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert "Melodien der Herzen" wurde zum Erlebnis

Ein exzellentes Klangerlebnis bot das Benefizkonzert "Melodien der Herzen" unter der Gesamtleitung ...

VfB Wissen Leichtathletik im Aufwind

Auf eine erfolgreiche Saison blickten die Leichtathleten des VfB Wissen im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ...

Unternehmerwissen für die Praxis im Handwerksbetrieb

Die Handwerkskammer Koblenz startet am 21. April einen Studiengang "Betriebswirt des Handwerks" in ...

Es eilt: P-Konto jetzt einrichten

Die Kreisverwaltung Altenkirchen mahnt dringend alle Personen, deren Girokonto mit Pfändungen von Gläubigern ...

Betzdorf hat neue Ortsschilder

Sie stehen an allen vier Einfahrten zur Stadt Betzdorf und grüßen die Besucher mit einem herzlichen Willkommen. ...

Stegskopf als Naturschutzgebiet sichern

Der BUND im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen und der kreisverband Bündnis 90/Die Grünen fordern ...

Werbung