Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2024    

MSF Kirchen - Verein ohne eigene Heimat

Kürzlich hatte Ralf Schmidt, 1. Vorsitzender des Motor-Sport-Clubs Kirchen zur Vereinssitzung den Sportbeauftragten Klaus-Jürgen Griese der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg eingeladen. Insbesondere wurden im gemeinsamen Gesprächsaustausch mit vielen anwesenden Vorstandsmitgliedern die Schwerpunkte des Vereins besprochen.

Von links: Paul Peter, Stefan Krombach, Bernd Klatt, Dominik Schmidt, sportlicher Leiter, Bernd Schmidt, Bastian Guhl Verkehrs-Jugendleiter, Julias Guhl, Karl Georg Rheingans 2. Vorsitzender, Lothar Knoll (Ehrenvorsitzender), Ralf Schmidt 1.Vorsitzender, Rüdiger Kühn Schatzmeister, Roland Alhäuser. Foto Klaus-Jürgen Griese

Kirchen. In erster Linie beklagte der Verein, dass er zwar ein Kirchener Verein ist, aber nicht in der Heimat Kirchen ihren Sport ausüben könnten, da kein Platz für diesen Sport-Bereich vorhanden ist. Die Bitte der Vorstandsmitglieder wurde zugleich an den Sportbeauftragten herangetragen, dieses eindringlich mit dem zuständigen Bürgermeister einmal zu besprechen.

Der Verein wurde 1979 gegründet und das anwesende Gründungsmitglied sowie heutiger Ehrenvorsitzender des Vereins Lothar Knoll betonte zudem, dass man für viele andere Sportarten hoher Gelder ausgibt, aber die kleineren Vereine vernachlässigt werden. Der Kassierer Rüdiger Kühn fügte hinzu: "Wir können dankbar sein, dass unsere Vereinsmitglieder (zur Zeit 136) trotz Corona Zeit uns immer noch die Treue gehalten haben, denn nur dadurch halten wir uns über Wasser. Und durch unsere eigenen Veranstaltungen, welche wir im laufenden Jahr durchführen (besonders die Oldtimer Rallye) dieses Jahr am 22. September, die sogenannte 4. ADAC Siegtal Historik 2024 gibt uns die finanzielle Spritze zum Vereinsüberleben."

Der 2. Vorsitzender Karl Georg Rheingans erläuterte zudem, dass man hohe Ausgaben wie Unterhaltung der Halle, Vereinsbus, Heizung, Strom, Wasser, Versicherung und so weiter hat. „Auch wir wollen unseren Kindern, welche Kart fahren, in dieser Sportart gerecht werden, dazu benötigen wir jeden Cent.“ Der sportliche Leiter Dominik Schmidt: „Bei uns sind es rund 25 Kinder, die im Nachwuchsbereich den Sport betreiben, müssen aber immer im Verborgenen trainieren, wie auf dem Hagebau Markt in Betzdorf oder auf dem Molzberg, wo uns keiner sieht und keiner findet. Auch das ist nur an einem Tag in der Woche möglich, sodass die Trainingsbedingungen nicht ausreichen, um den Nachwuchs entsprechend zu fördern. Wir sind für die Zukunft gefordert einen Platz zu finden, damit der Verein auch MSF Kirchen der Heimat verbunden ist.“



Umweltbewusst hat man sich schon umgestellt. Dazu wurden inzwischen zwei E-Karts angeschafft, welche runde 24.000 Euro gekostet haben. „Vielleicht können wir hier ja einmal mit einem Zuschuss der Stadt Kirchen rechnen, einen Antrag haben wir bereits eingereicht.“ Ralf Schmidt sprach von einem angenehmen Klima in der Verbindung zur Stadt Kirchen jedoch erhofft man sich dem Ziel nach dem heutigen Gespräch etwas näherzukommen. Es muss nicht immer mit Vollgas gefahren werden, aber unsere Hoffnung geht weiter und der gesamte Vorstand bedankte sich für das sportliche Austausch-Gespräch mit dem Sportbeauftragten, die abschließenden Worte der Vereinsführung: „Wir würden uns über eine positive Rückmeldung beim nächsten Besuch erfreuen.“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Weitere Artikel


Digitalveranstaltungen von Bündnis 90/Die Grünen: "Grüne Dienstage im Netz"

Bis zum Termin der Kommunalwahl am 9. Juni bieten Bündnis 90/Die Grünen digital jeden Dienstag Fachpolitik ...

Demenz-Café mit Neurologin Milena Marek im Mehrgenerationentreff in Kirchen

Die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Veranstaltungsreihe "Demenz-Café" der Stadt Kirchen wird ...

Kita "Traumland" in Altenkirchen erneut von der Stiftung "Kinder forschen" zertifiziert

Die Kindertagesstätte "Traumland" in Altenkirchen-Honneroth ist bereits zum sechsten Mal von der Stiftung ...

Im Reich der Löschtaler und -schläuche

Auch dieses Jahr öffnete die Feuerwehr Hamm (Sieg) wieder die Tore zum Feuerwehrhaus für ihre ringsum ...

Für ein Jahr in die USA: Diedenhofen (SPD) wirbt für Stipendium des Bundestages

Für ein Jahr in die USA - diese Chance bietet sich mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) ...

Vor allem Industriebetriebe sehen Wettbewerbsfähigkeit Europas in Gefahr

Zwar hat die EU als Standort für die rheinland-pfälzischen Unternehmen an Attraktivität verloren, dennoch ...

Werbung