Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Feuerwehreinsatz bei Starkregen: Wasserfluten bedrohen Wohngebiete in Kausen und Dickendorf

Das angekündigte Starkregenereignis am gestrigen 2. Mai erforderte zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain. Besonders Kausen war betroffen, wo Wassermassen aus umliegenden Waldgebieten die Gemeindestraßen und Wohnhäuser bedrohten.

Schutz von Wohneinheiten durch den Einsatz von Sandsäcken. (Alle Fotos: Feuerwehr VG Betzdorf-Gebhardshain)

VG Betzdorf-Gebhardshain. Am gestrigen Abend wurden die Feuerwehreinheiten Elkenroth und Steinebach zu routinemäßigen Einsätzen gerufen, bei denen Wassereinbrüche in Wohngebäuden abgearbeitet werden mussten. Nach etwa einer Stunde waren diese Einsatzstellen bereits abgeschlossen.

In Kausen und Dickendorf standen die Feuerwehrleute jedoch vor einer weitaus größeren Herausforderung. Der gesättigte Boden und der anhaltende starke Regen trieben große Wassermassen aus benachbarten Wäldern in die Ortschaften. In Dickendorf drohte zudem ein Bachlauf nach einer Verklausung an einer Fußgängerbrücke über das Ufer zu treten und Gebäude zu beschädigen. Dank des schnellen Eingreifens eines Mitbürgers, der mit einem Bagger Hindernisse aus Wurzeln und Geröll beseitigte, konnte hier größerer Schaden verhindert werden.

Notgräben mit Bagger ausgehoben
Ähnliche Maßnahmen wurden auch auf der anderen Seite von Dickendorf ergriffen. Mit einem privaten Bagger wurden "Notgräben" ausgehoben, die viele Wohnhäuser vor Wassereintritten bewahrten oder zumindest die Schäden minimierten. Aufgrund der zahlreichen Einsatzstellen und ihrer Brisanz wurde auch VG-Wehrleiter Markus Beichler nach Dickendorf alarmiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sandsäcke reichten nicht
Die Feuerwehr Kausen führte bis spät in die Nacht Sicherungsmaßnahmen durch und pumpte zahlreiche Keller aus. Unterstützt wurden sie dabei von einer Fahrzeugbesatzung der Feuerwehr Betzdorf, die Sandsäcke aus dem VG-Lager lieferte. Als selbst dieser große Bestand nicht mehr ausreichte, entsandte der Brand- und Katastropheninspekteur (BKI), Ralf Schwarzbach, auf Anforderung des VG-Wehrleiters ein Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld, um Hunderte weitere Säcke zur Einsatzstelle zu bringen.

Erst weit nach Mitternacht beruhigte sich die Lage an den Einsatzstellen, sodass die Einsatzkräfte den Heimweg antreten konnten. Während der gesamten Einsätze war die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Betzdorf als rückwärtige Führungsunterstützung besetzt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


20 Jahre Naturerlebnispfad Dürrholz: Jubiläumsfest mit abwechslungsreichem Programm

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Naturerlebnispfads in Dürrholz findet am Sonntag, 26. Mai, von ...

Kreismusikschule Altenkirchen: Der ganze Reichtum der Musik in einer Projektwoche

Die Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen haben ihren eigenen musikalischen Horizont noch einmal ...

Die Kreisjugendpflege lädt ein: Harry Potter in Köln und Acrylmalerei in Nisterberg

Die Jugendpflege der Kreisverwaltung Altenkirchen informiert über zwei Veranstaltungen Ende Mai. Die ...

Vom Bund gibt es Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen bei Einrichtungen im Inland

Der Bund ist bestrebt, seine nationale Verantwortung für die Kulturentwicklung in Deutschland effektiv ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn (A 3) - Feuerwehr und Rettungsdienst rückten aus

Die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen wurden am Donnerstag, gegen 21.15 Uhr alarmiert. ...

VG-Werkausschuss greift tief in die Tasche: Aufträge ergeben 7,44 Millionen Euro

Die Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lassen sich wieder einmal nicht lumpen. In den ...

Werbung