Werbung

Nachricht vom 20.12.2011    

VfB Wissen Leichtathletik im Aufwind

Auf eine erfolgreiche Saison blickten die Leichtathleten des VfB Wissen im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier zurück. 106 Personen erhielten das Sportabzeichen, und geehrt wurde die Wettkampfsportler, die mit hervorragenden Platzierungen im Jahresverlauf abgeschnitten hatten.

Wissen. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Leichtathletik-Abteilung wurden die erfolgreichen Athleten geehrt und eine Vielzahl von Sportabzeichen übergeben.
Andreas Lautner, Abteilungsleiter der Leichtathleten des VfB Wissen, konnte voller Stolz mit den über 120 Anwesenden auf eine erfolgreiche Saison 2011 zurückblicken.
Insgesamt 106 Athleten wurde im Rahmen der Weihnachtsfeier von Heike Uhlemann das Sportabzeichen verliehen. Jüngster Absolvent des Sportabzeichens war der erst 7-jährige Fynn Schlatter. Ältester Absolvent des Sportabzeichens war der bereits 75-jährige Anton Bagaric vom Schachkreis Altenkirchen, welcher im Rahmen der Sportabzeichen-Abnahme des VfB Wissen seine Leistungen ablegte.

Auch im Bereich des Wettkampfsports gab es eine Reihe von hervorzuhebenden Leistungen, welche von Wettkampfkoordinator und 2. Abteilungsleiter Gregor Blanke vorgetragen wurden.
Die Wahl zum Sportler des Jahres fiel dieses Jahr auf eine Mannschaft. Die 11 Mädchen um Lea Lembke, Franka Hassel, Nele Schneider, Franziska Arndt, Katharina Weller, Solveig Stelter, Hannah Dietershagen, Sarina Lautner, Hannah Wagner und Celina Harzer gewannen die DSMM Rheinlandwertung eindrucksvoll.

Celina Harzer war mit 2 ersten Plätzen in der Einzelwertung und weiteren 3 ersten Plätzen zusammen mit ihren Staffel- und Mannschaftskolleginnen in der Rheinland-Bestenliste auch die herausragende Athletin des VfB Wissen. Mit ihren 4,58 m im Weitsprung war die 10-jährige Celina sogar auf Bundesebene auf einem hervorragenden 2. Platz zu finden.
Ermöglicht wurden all dies Top-Leistungen durch die ausgezeichnete Arbeit der Übungsleiter unter der Leitung von Kornelia Blanke. Heike Uhlemann, Christina Gerhardus, Petra Hassel und die bedingt durch ihr Studium nun nicht mehr aktive Übungsleiterin Hannah Blanke, wurden neben Kornelia Blanke für ihre Leistungen von dem eigens herbeigeeilten Nikolaus geehrt.

Abteilungsleiter Andreas Lautner dankte auch den neu gewonnen Sponsoren „Die Tolle“, vertreten durch Petra Hassel, und dem „Ingenieurbüro Alof und Harzer“. Hier nahm Rico Harzer den Applaus der Anwesenden in Empfang. Durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren konnten weitere Sportgeräte und Trainingsanzüge angeschafft werden.
Ausblickend auf die Saison 2012 wurde das geplante Hallensportfest am 12. Februar 2012 in Wissen genannt, wo wieder viele Helfer benötigt werden. Bedingt durch die große Unterstützung der Elternschaft und dem großen Zusammenhalt in der Abteilung wird dies aber vermutlich wieder kein Problem sein, um genügend Helfer zu aquirien.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Unternehmerwissen für die Praxis im Handwerksbetrieb

Die Handwerkskammer Koblenz startet am 21. April einen Studiengang "Betriebswirt des Handwerks" in ...

Spielhalle in Niederfischbach überfallen

Am Dienstag, 20 Dezember, gegen 9.13 Uhr wurde die Spielhalle in Niederfischbach überfallen. Der Kripo ...

Bären feiern Heimsieg nach Rückstand gegen Grefrath

EHC Neuwied gewinnt mit 4:3 nach Penaltyschießen - Stürmer Marc Blumenhofen und Keeper Tim Kühlem sichern ...

Benefizkonzert "Melodien der Herzen" wurde zum Erlebnis

Ein exzellentes Klangerlebnis bot das Benefizkonzert "Melodien der Herzen" unter der Gesamtleitung ...

Vergessenes Bergwerk wieder freigelegt

Die Region rund um Herdorf ist reich an Relikten des Altbergbaus, man begegnet ihnen sprichwörtlich auf ...

Es eilt: P-Konto jetzt einrichten

Die Kreisverwaltung Altenkirchen mahnt dringend alle Personen, deren Girokonto mit Pfändungen von Gläubigern ...

Werbung