Werbung

Nachricht vom 20.12.2011    

VfB Wissen Leichtathletik im Aufwind

Auf eine erfolgreiche Saison blickten die Leichtathleten des VfB Wissen im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier zurück. 106 Personen erhielten das Sportabzeichen, und geehrt wurde die Wettkampfsportler, die mit hervorragenden Platzierungen im Jahresverlauf abgeschnitten hatten.

Wissen. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Leichtathletik-Abteilung wurden die erfolgreichen Athleten geehrt und eine Vielzahl von Sportabzeichen übergeben.
Andreas Lautner, Abteilungsleiter der Leichtathleten des VfB Wissen, konnte voller Stolz mit den über 120 Anwesenden auf eine erfolgreiche Saison 2011 zurückblicken.
Insgesamt 106 Athleten wurde im Rahmen der Weihnachtsfeier von Heike Uhlemann das Sportabzeichen verliehen. Jüngster Absolvent des Sportabzeichens war der erst 7-jährige Fynn Schlatter. Ältester Absolvent des Sportabzeichens war der bereits 75-jährige Anton Bagaric vom Schachkreis Altenkirchen, welcher im Rahmen der Sportabzeichen-Abnahme des VfB Wissen seine Leistungen ablegte.

Auch im Bereich des Wettkampfsports gab es eine Reihe von hervorzuhebenden Leistungen, welche von Wettkampfkoordinator und 2. Abteilungsleiter Gregor Blanke vorgetragen wurden.
Die Wahl zum Sportler des Jahres fiel dieses Jahr auf eine Mannschaft. Die 11 Mädchen um Lea Lembke, Franka Hassel, Nele Schneider, Franziska Arndt, Katharina Weller, Solveig Stelter, Hannah Dietershagen, Sarina Lautner, Hannah Wagner und Celina Harzer gewannen die DSMM Rheinlandwertung eindrucksvoll.

Celina Harzer war mit 2 ersten Plätzen in der Einzelwertung und weiteren 3 ersten Plätzen zusammen mit ihren Staffel- und Mannschaftskolleginnen in der Rheinland-Bestenliste auch die herausragende Athletin des VfB Wissen. Mit ihren 4,58 m im Weitsprung war die 10-jährige Celina sogar auf Bundesebene auf einem hervorragenden 2. Platz zu finden.
Ermöglicht wurden all dies Top-Leistungen durch die ausgezeichnete Arbeit der Übungsleiter unter der Leitung von Kornelia Blanke. Heike Uhlemann, Christina Gerhardus, Petra Hassel und die bedingt durch ihr Studium nun nicht mehr aktive Übungsleiterin Hannah Blanke, wurden neben Kornelia Blanke für ihre Leistungen von dem eigens herbeigeeilten Nikolaus geehrt.

Abteilungsleiter Andreas Lautner dankte auch den neu gewonnen Sponsoren „Die Tolle“, vertreten durch Petra Hassel, und dem „Ingenieurbüro Alof und Harzer“. Hier nahm Rico Harzer den Applaus der Anwesenden in Empfang. Durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren konnten weitere Sportgeräte und Trainingsanzüge angeschafft werden.
Ausblickend auf die Saison 2012 wurde das geplante Hallensportfest am 12. Februar 2012 in Wissen genannt, wo wieder viele Helfer benötigt werden. Bedingt durch die große Unterstützung der Elternschaft und dem großen Zusammenhalt in der Abteilung wird dies aber vermutlich wieder kein Problem sein, um genügend Helfer zu aquirien.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Dank an Ehrenamtler

Für ältere oder kranke Menschen sind oftmals die Dinge des täglichen kaum oder nur sehr schwer zu bewältigen. ...

Projekte an der Grundschule Etzbach

Mit einem Vorlesetag startete die Projektwoche an der Grundschule in Etzbach, weiter ging es mit unterschiedlichen ...

Unternehmerwissen für die Praxis im Handwerksbetrieb

Die Handwerkskammer Koblenz startet am 21. April einen Studiengang "Betriebswirt des Handwerks" in ...

Benefizkonzert "Melodien der Herzen" wurde zum Erlebnis

Ein exzellentes Klangerlebnis bot das Benefizkonzert "Melodien der Herzen" unter der Gesamtleitung ...

Vergessenes Bergwerk wieder freigelegt

Die Region rund um Herdorf ist reich an Relikten des Altbergbaus, man begegnet ihnen sprichwörtlich auf ...

Essen für den Frieden an der BBS Wissen

Die zweite Benefizaktion "Essen für den Frieden" an der Berufsbildenden Schule Wissen war erneut ein ...

Werbung