Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Fachkräftemangel durch digitale Lösungen kompensieren - Beispiele aus der Schweißtechnik

Die fortschreitende Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, den wachsenden Fachkräftemangel zu kompensieren. Dies wird insbesondere im Landkreis Altenkirchen immer dringender, da in den nächsten 14 Jahren etwa 27 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung in den Ruhestand gehen wird.

(Foto: Digital-Stammtisch)

Wissen. Die Unternehmen des Landkreises Altenkirchen stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Mit 27 Prozent ihrer Arbeitskräfte, die bis 2038 in den Ruhestand treten werden, droht ein gravierender Fachkräftemangel, der für viele Betriebe zur Existenzfrage werden könnte. Aus diesem Anlass veranstalten der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg, TraForce und die Wirtschaftsförderung Altenkirchen am Dienstag, 4. Juni 2024, um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung unter dem Titel "Fachkräftemangel durch digitale Lösungen kompensieren - vier konkrete Beispiele aus der Schweißtechnik". Diese findet im Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) in Wissen statt.

Das TIME-Team um Dr. Ralf Polzin präsentiert vier innovative Lösungsansätze, wie digitale Technologien helfen können, den Fachkräftemangel zu mindern. Die Themen reichen von der Offline-Programmierung von Robotern über den digitalen Zwilling eines Schweißbauteils und einer KI-basierten Übersetzungshilfe für ausländische Fachkräfte bis hin zu einem Schweißsimulator für die Ausbildung. Die Teilnehmer erleben einen Schweißsimulator in Aktion und dürfen sich auch selbst versuchen.



Interessenten sind aufgerufen, sich schnellstmöglich anzumelden, da die Plätze für diese Veranstaltung begrenzt sind. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite digital-ww-sieg.de/anmeldung.

Die Veranstaltung findet im obersten Stockwerk des DALEX-Verwaltungsgebäudes in der Koblenzer Straße 43, 57537 Wissen statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Fußgängerin bei Verkehrsunfall in Altenkirchener Fußgängerzone verletzt

In den frühen Morgenstunden des 2. Mai ereignete sich ein Unfall in der Fußgängerzone von Altenkirchen, ...

Verkehrskontrolle in Hamm entlarvt alkoholisierten Fahrer - Strafanzeige droht

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in Hamm am 2. Mai stießen Polizeibeamte auf einen Autofahrer, ...

Freie Wählergruppe Horhausen stellt Kandidatenliste für den Ortsgemeinderat auf

Für die Kommunalwahl am Sonntag, 9. Juni, stellt nun auch die Freie Wählergruppe Horhausen eine Kandidatenliste ...

Tom Kalender aus Hamm feiert Sieg bei ADAC GT Masters-Debüt

Was für ein Saisonauftakt für Tom Kalender. Der Nachwuchsrennfahrer aus Hamm feierte am vergangenen Wochenende ...

Was kommt auf mich zu? - Informationsveranstaltung für Schwangere in Altenkirchen

Im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums veranstaltet die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ...

Muttertag mit Führung und Kaffeeklatsch "im Tal" in Hasselbach

An Muttertag, 12. Mai, findet in der Reihe "Abenteuer Heimat - Geschichte und Identität" der Kreisvolkshochschule ...

Werbung