Werbung

Nachricht vom 20.12.2011    

Projekte an der Grundschule Etzbach

Mit einem Vorlesetag startete die Projektwoche an der Grundschule in Etzbach, weiter ging es mit unterschiedlichen kreativen Projekten unter dem Thema Weihnachten. Zum Abschluss gab es die gemeinsame Weihnachtsfeier mit Kindern, Eltern und dem Lehrerkollegium.

Die Weihnachtsbäckerei im Rahmen der Projektwoche an der Etzbacher Grundschule.

Etzbach. Die vorletzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien war an der Grundschule Etzbach geprägt von besonderen Projekten und Veranstaltungen. So begann die Woche mit einem Vorlesetag. Schon zum Schulbeginn um 7.45 Uhr hatten sich zahlreiche Gäste in der Schule eingefunden, so uunter anderem Vertreter aus Kindergarten und benachbarten Schulen sowie Mitglieder des Schulelternbeirats und Fördervereins der Grundschule, der Schulreferent des Kirchenkreises Altenkirchen, Mitarbeiterinnen der örtlichen Büchereien, die mit Unterstützung des Kollegiums anschließend in den 16 Lesegruppen ein Kinderbuch vorstellten.
Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld eine der angebotenen Lesungen auswählen und eine Eintrittskarte erhalten können, die zur Teilnehme berechtigte. So konnten die Interessen der Kinder berücksichtigt und die Gruppenstärke verringert werden. Die Zuhörer bedachten die Akteure mit großer Aufmerksamkeit. Im Anschluss fanden sich die Vorleser im Lehrerzimmer bei Kaffee und Gebäck ein.

Die drei Projekttage von Dienstag bis Donnerstag standen ganz unter weihnachtlicher Thematik. Die Schüler konnten ihre Wünsche zu den angebotenen klassenstufenübergreifenden Projektgruppen äußern und an jedem Tag eine andere Projektgruppe besuchen. Einige nahmen an der Sterne- oder der Engelwerkstatt teil, andere an der Tannenbaum- oder der Krippenwerkstatt.
Es wurden Gedichte verfasst, es gab die „Weihnachtsüberraschung“ oder die „Geschichte des Königs“. Wieder andere beschäftigten sich mit Laubsägearbeiteten, bastelten Musikinstrumente oder versorgten ihre Mitschüler in der Weihnachtsbäckerei mit Plätzchen. Die Chor-AG, die schon längere Zeit mit dem Einüben eines Musicals befasst war, beschäftigte sich weiterhin damit, damit es am Ende der Projektwoche aufgeführt werden konnte.
Den Abschluss der Projektwoche bildete die gemeinsame Schulweihnachtsfeier, zu der sich am Freitag, 16. Dezember, ca. 350 Personen, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer/innen, in der Sporthalle einfanden. Neben der Aufführung des Musicals „Der verwirrte Weihnachtsmann“ trugen die Klassenstufen zum Gelingen der Feier bei, einige Schülerinnen und Schüler stellten Ergebnisse der Projekttage vor.
In einer Fotoschau konnte man auf die vergangenen Tage zurückschauen. Das Lehrerkollegium bedankte sich bei den Eltern, die in den Projektgruppen mitgearbeitet hatten, mit kleinen weihnachtlichen Geschenken. Die Eltern hatten wieder für Kaffee und Kuchen gesorgt, beim gemeinsamen Kaffeetrinken nutzten die Anwesenden die Möglichkeiten für Gespräche und zum Gedankenaustausch. Den Abschluss bildete das altbekannte Weihnachtslied „O du fröhliche“, das gemeinsam gesungen wurde.
So ging in vorweihnachtlicher Atmosphäre eine abwechslungsreiche Woche zu Ende, die allen Beteiligten viel Freude bereitete.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Unternehmerwissen für die Praxis im Handwerksbetrieb

Die Handwerkskammer Koblenz startet am 21. April einen Studiengang "Betriebswirt des Handwerks" in ...

Spielhalle in Niederfischbach überfallen

Am Dienstag, 20 Dezember, gegen 9.13 Uhr wurde die Spielhalle in Niederfischbach überfallen. Der Kripo ...

Bären feiern Heimsieg nach Rückstand gegen Grefrath

EHC Neuwied gewinnt mit 4:3 nach Penaltyschießen - Stürmer Marc Blumenhofen und Keeper Tim Kühlem sichern ...

Dank an Ehrenamtler

Für ältere oder kranke Menschen sind oftmals die Dinge des täglichen kaum oder nur sehr schwer zu bewältigen. ...

VfB Wissen Leichtathletik im Aufwind

Auf eine erfolgreiche Saison blickten die Leichtathleten des VfB Wissen im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ...

Benefizkonzert "Melodien der Herzen" wurde zum Erlebnis

Ein exzellentes Klangerlebnis bot das Benefizkonzert "Melodien der Herzen" unter der Gesamtleitung ...

Werbung