Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Start in die Gartensaison: Pflanzen-Tauschbörse vor dem Regionalladen UNIKUM in Altenkirchen

Mit dem Einsetzen der Gartensaison sind Hobbygärtner wieder fleißig am Aussäen und Pflegen ihrer Pflänzchen. Doch oft zeigt sich, dass manche Pflanzen kräftig sprießen, während andere nicht aufgehen. Der Regionalladen UNIKUM bietet dazu eine Lösung.

Alle interessierten Hobbygärtner können überzählige Pflänzchen gegen fehlende eintauschen. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Wenn im eigenen Garten nach der Aussaat zu viele Pflänzchen wachsen oder einige gar nicht erst aufgehen, kann das zu einem Problem werden. Der Regionalladen UNIKUM schafft nun Abhilfe und ermöglicht den Austausch von überschüssigen oder fehlenden Garten- und Jungpflanzen.

Interessierte können ihre Pflanzen kostenlos zum Tausch vor dem Laden anbieten. Wer nichts zum Tauschen hat, kann die angebotenen Pflanzen für einen kleinen Preis erwerben. Ziel ist es, dass jeder Blumen- und Gemüsegarten so vielfältig wird, wie das Angebot im Regionalladen UNIKUM. Von Blumen und Brokkoli bis Salat, von Tomaten bis Zucchini - alles kann angeboten und erworben werden.



Für die Teilnahme ist keine Voranmeldung nötig, lediglich bei Bedarf eines größeren Platzes wird um eine Anmeldung unter conny.obenauer@unikum-regionalladen.de gebeten.

Die Pflanzentauschbörse findet am 11. Mai zwischen 9 und 13 Uhr statt. Jeder kann einfach vorbeikommen und mitmachen! Mit diesem Angebot unterstützt der Regionalladen UNIKUM die regionale Gartenkultur und fördert den Austausch unter Hobbygärtnern. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Junge Erwachsene setzten sich kritisch mit NS-Propaganda in der Wied-Scala Neitersen auseinander

Am vergangenen Montag, 29. April, veranstaltete die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in der ...

Dorfrocker spielten in Ingelbach - Sportfreunde Ingelbach nutzten ihre Chance

Die Musiker hatten eine Challenge, in der das "geilste" Dorf gesucht wurde. Den Titel errang Ingelbach ...

AKTUALISIERT: Unbekannter Hotelgast in Bad Breisig identifiziert

Nach einer öffentlichen Pressemeldung der Polizei sind nun entscheidende Hinweise eingegangen, die zur ...

Mit Bätzing-Lichtenthäler auf Erkundungstour rund um den Raiffeisenturm

Die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte im Rahmen ihrer traditionellen Wanderreihe ...

Grüner Abend in Wissen: Klimaschutz und Wirtschaftsstärkung im Fokus

Am Donnerstag, 16. Mai, lädt der Ortsverband Hamm/Wissen der Bündnis 90/Die GRÜNEN wieder zu einem Vortrag ...

Ehrenamt ist bürgerschaftliches Engagement - Ehrung fand im Kulturwerk Wissen statt

Die Verbandsgemeinde hatte im Vorfeld einen Aufruf gestartet, Personen für eine Ehrung vorzuschlagen. ...

Werbung