Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Junge Erwachsene setzten sich kritisch mit NS-Propaganda in der Wied-Scala Neitersen auseinander

Am vergangenen Montag, 29. April, veranstaltete die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in der Wiedscala in Neitersen ein medienpädagogisches Kinoseminar, das sich intensiv mit der Propagandafilmlandschaft des Nationalsozialismus auseinandersetzte.

Das Orga-Team hatte die Durchführung der Veranstaltung geplant. (Foto: Veranstalter)

Neitersen. Unter dem Titel "Die Lügen der Nazis: Propagandafilm im Nationalsozialismus" waren junge Erwachsene dazu eingeladen, sich kritisch mit dem Film "JUD SÜSS" und seiner propagandistischen Bedeutung auseinanderzusetzen. Das pädagogisch begleitete Kinoseminar, eine Zusammenarbeit zwischen der Leitstelle Kriminalprävention des Landes Rheinland-Pfalz, der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und dem Institut für Kino und Filmkultur e.V., thematisierte die Verwendung von Filmen als Propagandamittel während der NS-Zeit. Es handelt sich bei dem Film um einen NS-Propagandafilm, der heute unter Vorbehalt steht. Der Film darf nur innerhalb eines Seminars also mit Begleitung durch einen Referenten gezeigt werden.

Das Kino war vollständig ausgebucht, was die hohe Nachfrage und das Interesse der jungen Erwachsenen an solchen Bildungsveranstaltungen unterstreicht. Referent Arndt Klingelhöfer, führte die Teilnehmenden sachkundig durch den Abend. Seine profunde Kenntnis der Produktionsgeschichte des Films, sowie der historischen Zeitumstände bot den Zuschauern wertvolle Einblicke in die Hintergründe dieser düsteren Ära.

Bürgermeister Fred Jüngerich betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Demokratie und Toleranz. Ein herzlicher Dank ging an die Lehrkräfte Alexander Stahl und Katharina Otte-Varolgil, die viele Schüler zur Teilnahme mobilisiert hatten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor den anstehenden Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni lädt die Verbandsgemeinde alle jungen Wähler im Alter von 16 bis 23 Jahren zu einem weiteren Kinoabend und Austausch ein. Neben dem Film "Chantal im Märchenland" haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, bevorzugte Diskussionsthemen auszuwählen, die sie gerne vor Ort mit Vertretern der Fraktionen des Verbandsgemeinderates ansprechen möchten. Auch können eigene Themenwünsche, die bei der Veranstaltung berücksichtigt werden sollen, im Vorfeld gemeldet werden.

Die Fraktionen des Verbandsgemeinderates möchten mit ihrem erneuten Kino-Jugendpolitik-Projekt das Interesse junger Erwachsener für die politischen Themen der regionalen Ebene wecken, Kontakte knüpfen und mehr über deren Bedürfnisse und Erwartungen an die Kommunalpolitik erfahren.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit sind auf der Webseite der Verbandsgemeinde zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Dorfrocker spielten in Ingelbach - Sportfreunde Ingelbach nutzten ihre Chance

Die Musiker hatten eine Challenge, in der das "geilste" Dorf gesucht wurde. Den Titel errang Ingelbach ...

AKTUALISIERT: Unbekannter Hotelgast in Bad Breisig identifiziert

Nach einer öffentlichen Pressemeldung der Polizei sind nun entscheidende Hinweise eingegangen, die zur ...

KIG nominiert Michael Rzytki als Bürgermeisterkandidat

In ihrer Mitgliederversammlung hat die KIG ihre Kandidaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat Fürthen aufgestellt. ...

Start in die Gartensaison: Pflanzen-Tauschbörse vor dem Regionalladen UNIKUM in Altenkirchen

Mit dem Einsetzen der Gartensaison sind Hobbygärtner wieder fleißig am Aussäen und Pflegen ihrer Pflänzchen. ...

Mit Bätzing-Lichtenthäler auf Erkundungstour rund um den Raiffeisenturm

Die heimische Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte im Rahmen ihrer traditionellen Wanderreihe ...

Grüner Abend in Wissen: Klimaschutz und Wirtschaftsstärkung im Fokus

Am Donnerstag, 16. Mai, lädt der Ortsverband Hamm/Wissen der Bündnis 90/Die GRÜNEN wieder zu einem Vortrag ...

Werbung