Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2024    

Weltklassik am Klavier: Besondere musikalische Momente - Anfang und Ende der Romantik

Schuberts und Rachmaninows Moments Musicaux sind sehr erfolgreiche, beliebte Werke, doch überraschenderweise wurde dieser Titel von anderen Komponisten fast nie verwendet.

Nadejda Vlaeva. Foto: privat

Altenkirchen. Beide Zyklen haben sechs Stücke, aber Schuberts Zyklus (außer Nr. 5) ist introspektiv und zart, während Rachmaninows Zyklus zwischen Dramatik und Lyrik wechselt.

Mendelssohns wunderschöne Caprice in a-Moll wird für viele eine Entdeckung sein, da sie selten aufgeführt wird. Sie beginnt mit einer träumerischen Fantasie, die in ein erregtes Presto agitato überleitet. Auch innerhalb der virtuosen Texturen zeigt Mendelssohn seine melodische Begabung.

Zum Schluss werden Mendelssohn und Rachmaninow kombiniert. Durch klare, schnelle Doppelnoten fängt Rachmaninow den geschickten, spielerischen Charakter von Mendelssohns berühmtem Orchesterwerk ein.



Sonntag, 19. Mai um 17 Uhr, Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen. Bis 18 Jahre Eintritt frei, Erwachsene 30 Euro. Reservierung unter 0151 125 855 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.

Das Programm:
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Aus: Drei Capricen für Pianoforte op. 33
1. Caprice in a-Moll
Franz Schubert
Sechs Moments Musicaux D 780 op. 94
1. C-Dur
2. As-Dur
3. f-Moll
4. cis-Moll
5. f-Moll
6.As-Dur

- Pause -

Sergej Rachmaninow
Sechs Moments Musicaux op. 16
1. Andantino
2. Allegretto
3. Andante cantabile
4. Presto
5. Adagio sostenuto
6. Maestoso
(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


B256-Sanierung und Ortsumfahrung Willroth: Ortsgemeinde im Gespräch mit Landespolitik

Seit vielen Jahren wird die Ortsumgehung Willroth auf verschiedenen Ebenen diskutiert. Einen Fortschritt ...

Informations- und Austauschgespräch zur neuen Ausbildungsordnung für Industriekaufleute

Kürzlich fand auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen ...

High-Tech-Scanner erfasst Straßenzustand in Freudenberg

Das orangefarbene High-Tech-Fahrzeug des Berliner Unternehmens eagle eye technologies ist ab Mitte Mai ...

Bläck Fööss treten im Kulturwerk Wissen auf

Am 25. Mai um 20 Uhr präsentieren die Urgesteine der kölschen Mundart alte und neue Hits aus der Domstadt. ...

Überraschung für die KiTa St.Nikolaus in Kirchen

Der Verein "Freunde europäischer Kultur" überreichte der KiTa St.Nikolaus in Kirchen eine großzügige ...

Ralf Benschu und Jens Goldhardt treten mit Saxophon & Orgel in der Konzertkirche Altenkirchen auf

Mit dem Konzert "durch den wind" werden die Berufsmusiker Ralf Benschu (Saxophon), Potsdam, und Jens ...

Werbung