Werbung

Kultur | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 05.05.2024    

"Sommer im Kulturwerk" 2024: Konzertreihe mit Festival-Feeling startet im Juli

Von Katharina Behner

Im KulturWERKwissen gibt es in den Sommerferien Open Air-Feeling. Die Konzertreihe, die unter Namen "Sommer im Kulturwerk" quasi über die Bühne geht, kann sich sehen und hören lassen. Sieben der acht Konzerte finden auf der Open-Air-Bühne statt. Die Organisatoren versprechen schon jetzt Festival- und Biergartenatmosphäre. Los geht es am 20. Juli.

Die Wissener eigenART organisiert Open Air-Feeling mit "Sommer im Kulturwerk". Von links: Christian Schläger, Wolfgang Schulz, Rüdiger Schneider, Marianne Hild, Eberhard Nilius, Michael Stahl und Dominik Weitershagen. (Foto: Katharina Behner)

Wissen. Insgesamt acht Konzerte werden in den Sommerferien zu „Sommer im Kulturwerk“ im Zeitraum vom 20. Juli bis zum 23. August geboten. Das Ganze mit Festival-Charakter und Biergarten-Atmosphäre auf der Open-Air-Bühne vor dem KulturWERKwissen. Nur eine Ausnahme gibt es, die aufgrund der erforderlichen Technik auf die Indoor-Variante zurückgreifen wird.

Wie Dominik Weitershagen (Geschäftsführer der KulturWERKwissen gGmbH) berichtet, sei das vielversprechende Konzert- und Kulturangebot dem ehrenamtlichen und ideenreichen Engagement von Mitgliedern aus der Arbeitsgruppe der Wissener Eigenart zu verdanken. Das breit gefächerte Musikerlebnis soll nicht zuletzt den in den Sommerferien Daheimgebliebenen und Touristen in der Region den Sommer versüßen. Zudem sei „Sommer im Kulturwerk“ die Antwort auf den teils laut gewordenen Wunsch, die ehemalige Werksferien-Reihe wiederzubeleben.

Was es da zu sehen gibt, kann sich in der Tat hören lassen
Das Eröffnungskonzert zur Konzertreihe findet am Samstag, dem 20. Juli, mit „GroßArt und Brass“ statt. Die Band rund um Gregor Groß besteht aus 12 leidenschaftlich Musizierenden, die sich zu „Sommer im Kulturwerk“ zusammentun und diesmal zugunsten des Kinder- und Jugendprogramms des Kulturwerks spielen. Geboten wird eine Mischung aus Blues, Soul, Jazz und Funk.

Weiter geht es am Mittwoch, dem 24. Juli, mit der bekannten Band „Soulmatic“ in der Besetzung mit Werner Hammer aus Schönstein (Guitar/Vocals), Ralf Eul aus Willroth (Drums/Vocals) und Stefan Quast aus Schönstein (Bass). Darüber, der heimischen Band, die mittlerweile bereits einige Alben herausbrachte, eine Plattform für ihren Blues und Rock geben zu können, sei man froh, so das Veranstaltungsteam.

Am Mitwoch, dem 31. Juli, wird das „Johann Roselli-Trio“ den Gästen den Gipsy Jazz nahebringen. Mit ihrer einfühlsamen Musik huldigt die Band dem unvergessenen Django Reinhardt, dem Begründer dieser in Europa eigenständigen Jazzrichtung der 30er- und 40er-Jahre. Viele der Melodien sind bekannt als Jazzstandards, werden zudem durch die typische Spielweise der europäischen Sinti und Roma geprägt.

Mit der aus dem Siegerland stammenden Band „Undiscovered Reloaded“ wird es am Mittwoch, dem 7. August, rockig auf der Bühne. Die vier Bandmitglieder covern altbekannte Rockhymnen, etwa von Creedence Clearwater Revival (CCR) bis hin zu Classicrock mit White Snake. Doch auch moderne Stücke wie der Foo Fighters und Blink-182 versprechen einen rundum rockigen Abend.

Etwas Besonderes erwartet die Gäste am Sonntag, dem 11. August, mit einem Jazz-Frühschoppen. „Schräglage“, werden mit Dixieland und Swing den Start in den Sonntag versüßen. Gegenüber den anderen Veranstaltungen, die am Abend stattfinden, geht es hier bereits - passend zum Frühschoppen - um 11 Uhr los.



Von einem „Special“, sprechen die Organisatoren, wenn die „Charly Klauser Band“ am Mittwoch, dem 14. August, loslegt. Klauser selbst, bekannt unter anderem durch ihre ehemalige Band The Black Sheep, mit der sie vor Jahren den Jugendraum im Wissener Pfarrheim unsicher machte, begleitet Stars wie Peter Maffay oder Carolin Kebekus. Alle ihre eigenen Songs aus dem Bereich der deutschen Pop-Balladen schreibt, singt, spielt, produziert und mischt selbst. Für ihren Gitarristen Janik Hüsch aus Mittelhof wird das Konzert ein Heimspiel. Dieser Event findet als einziger in der Halle des Kulturwerks statt.

Mit „NaK Acoustic“ (Neulich am Küchentisch) geht es Mittwoch, dem 21. August, Open Air weiter. Die Band, die sich während der Pandemie zum Musizieren am Küchentisch traf, ist heute nicht mehr nur im Siegerland bekannt und wird auch in Wissen ihre vielfältigen Cover-Songs sowie eigene Kompositionen darbieten.

Am Freitag, dem 23. August, heißt es mit der Band „Juke and The Blue Joint“ auf ins Finale von „Sommer im Kulturwerk“. Die erfahrene Live-Band spielte bereits über 600 Konzerte. Ausgehend vom Blues versteht es die Band, Einflüsse aus unterschiedlichen Stilen wie Rock und Pop mit der pulsierenden Kraft des Soul, Jazz und Old School Motown Funk zu verbinden.

Vorverkauf startet bald - Bühne frei für weitere Interessierte
Der Karten-Vorverkauf wird in Kürze über die regionale Plattform ww-events-tickets.de starten. Als besonderes Highlight haben sich die Organisatoren entschieden, ein Saisonticket für alle acht Veranstaltungen zum Knallerpreis von 45 Euro anzubieten. Einzeltickets kosten neun Euro, eine Ausnahme macht die Charly Klauser Band, hier liegt das Einzelticket bei 19 Euro (alle Preise für Vorverkauf).

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr (Ausnahme siehe Jazz-Frühschoppen). Einlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn.

Wie Dominik Weitershagen weiter erläutert, werde das Konzept durch das Land (Kultursommer RLP) gefördert. Daher könne die fest platzierte Bühne von weiteren Interessierten an den noch freien Terminen genutzt werden. Weitershagen denkt hier etwa an Schulen, Tanzgruppen, Vereine, Chöre und Bands. Wer Interesse hat, kann sich für weitere Informationen mit dem KulturWERKwissen unter 02742 911664 oder per E-Mail mail@kulturwerk-wissen.de in Verbindung setzen. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der B 256 Höhe Roth - Zwei Personen wurden verletzt

Am Sonntag (5. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 18.55 Uhr, alarmiert. Die Leitstelle ...

Nächtlicher Brand in Birken-Honigsessen: Feuerwehr muss Dachgiebel löschen

In der Nacht auf Montag (6. Mai) kam es zu einem Brand in einem abgelegenen Gebäude in Birken-Honigsessen. ...

Amateurmusikfonds fördert Chöre, Orchester und Bands

Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich können sich zum zweiten Mal um eine Förderung ...

Renault prallt auf der B256 bei Hamm gegen einen Baum: 7-jähriges Kind verletzt!

Ein Unfall mit Personenschaden ereignete sich am Samstag (4. Mai) auf der B256 in Hamm (Sieg), als ein ...

Versuchte Brandstiftung an landwirtschaftlichem Selbstbedienungsstand in Helmenzen

Wachsende Besorgnis erfasst die Gemeinde Helmenzen, nachdem am heutigen Sonntag (5. Mai) ein Versuch ...

Rätselhafter Diebstahl in Scheuerfeld: Kompletträder im Wert von 1.700 Euro entwendet

Eine unangenehme Überraschung erlebte ein Bewohner von Scheuerfeld zwischen dem 3. und dem 4. Mai. Unbekannte ...

Werbung