Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2024    

Hospizverein Altenkirchen lud Ehrenamtliche zum Frühstück ein

Der Wunsch, in einer vertrauten Umgebung zu sterben, ist für die meisten Menschen von großer Bedeutung. Um diesem Wunsch gerecht zu werden, engagiert sich der Hospizverein Altenkirchen seit mehr als 20 Jahren, gemeinsam mit seinen ehrenamtlich Mitarbeitenden, die hierzu einen unermüdlichen Beitrag leisten.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuten sich über das gemeinsame Frühstück und den Austausch (Foto: Petra Hasselbach)

Altenkirchen. Als Ausdruck der Dankbarkeit für diesen wichtigen Einsatz lud das Hospizbüro alle ehrenamtlich Mitarbeitenden zu einem herzlichen Dankeschön-Frühstück ein. Die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Geselligkeit und zur Ideensammlung. Die Atmosphäre war geprägt von Freude, Dankbarkeit und angeregten Gesprächen.

"Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden sind eine unverzichtbare Säule unserer Arbeit. Ihr Engagement ermöglicht es uns, die Wünsche und Bedürfnisse der uns anvertrauten Personen und deren Zugehörigen am Lebensende bestmöglich zu erfüllen", so Petra Hasselbach, Koordinatorin des Hospizvereins.

Das Frühstück war nicht nur eine Gelegenheit zur Anerkennung der geleisteten Arbeit, sondern auch zur Stärkung der Gemeinschaft und zur Weiterentwicklung der Begleitungsangebote.Der Hospizverein bedankt sich bei allen Ehrenamtlichen für ihren wertvollen Beitrag und freut sich auf weitere inspirierende Zusammenkünfte.

Für Informationen und bei Fragen, auch zum Kurs "Zur Sterbebegleitung befähigen", können Interessierte den Verein unter Telefon 0177-8589397 kontaktieren. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Musical!Kultur Daaden begeistern beim LandFrauentag im KulturWerk Wissen

Fast 400 Gäste konnte die Vorsitzende Gerlinde Eschemann zum diesjährigen Landfrauentag im Kulturwerk ...

Mit "Westerwälder GraWWel Bikes" genüsslich durch die Region radeln

Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Mainzer Kammerorchester gastiert im Schloss Schönstein: Vorverkauf für die 108. Serenade läuft

Für Liebhaber klassischer Musik kündigt sich ein außergewöhnlicher Abend an. Das Mainzer Kammerorchester ...

Amtliche Warnung für den Westerwald: Starke Regenfälle erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat eine offizielle Warnung vor Starkregen im Westerwald herausgegeben. Die ...

Qualität siegt: Hüsch´s Landkost wird mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost wird von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit dem "Landesehrenpreis ...

Zwei Fälle an einem Abend: Randalierende Patienten im Krankenhaus Kirchen

Mit gleich zwei Fällen von randalierenden Patienten sahen sich die Mitarbeiter des Krankenhauses in Kirchen ...

Werbung