Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2024    

Modernisierte Feuerwehreinsatzzentrale wurde in Daaden in Betrieb genommen

Die Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf investierte insgesamt 100.000 Euro in die "Härtung" ihrer kritischen Infrastruktur. Die renovierte und modernisierte Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) hat ihren Standort im Feuerwehrhaus Daaden.

VG-Bürgermeister Helmut Stühn nimmt zusammen mit Wehrleiter Matthias Theis, Philipp Weigand, Stephanie Schuster, FEZ-Leitung, und Nico Ermert, Wehrführer Feuerwehr Daaden die FEZ in Betrieb (Foto: Ann-Christine Ermert)

VG Daaden-Herdorf. Als aktueller Meilenstein wurde durch Bürgermeister Helmut Stühn die renovierte und technisch komplett erneuerte FEZ im Feuerwehrhaus Daaden in Betrieb genommen. Die Steuerung und Koordination der Einsätze wird ab sofort an insgesamt drei modern und ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen durchgeführt. Die Darstellung von Übersichten und einsatzbezogenen Information für alle in der FEZ tätigen Einsatzkräfte sowie bei Bedarf auch für die Einsatzleitung erfolgt auf mehreren großflächigen Anzeigen. Die FEZ wird bei jedem Einsatz der Verbandsgemeindefeuerwehr durch ehrenamtliche Angehörige mehrerer Feuerwehreinheiten betrieben.

Im Rahmen der Baumaßnahmen wurde auch der Blitzschutz am Gebäude auf den aktuellen technischen Stand gebracht, um vorwiegend die Funktechnik zu schützen. Der Abschluss sämtlicher Vorbereitungen für die Anbindung der FEZ an das digitale Alarmierungsnetz des Landes Rheinland-Pfalz komplettieren die Modernisierung.

Der Schutz der kritischen Infrastruktur und damit der Schutz der menschlichen und gesellschaftlichen Lebens- und Existenzgrundlagen ist eine zentrale Aufgabe, die von Staat und Betreibern dieser Infrastruktureinrichtungen, zum Beispiel Stromnetze und Wassernetze, gemeinsam wahrgenommen wird. Hierzu gehört aber auch, bei Ausfall wesentlicher Elemente der Grundlagenversorgung die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr auch über einen Zeitraum von mehreren Tagen zu erhalten.



Um dieses Ziel zu erreichen, wurde in den letzten Jahren durch die VG Daaden-Herdorf konsequent an der sogenannten "Härtung" ihrer kritischen Infrastruktur gearbeitet und fortlaufend organisatorische und bauliche Maßnahmen umgesetzt. Der Begriff "Härtung" beschreibt die Eigenschaft einer Einrichtung, besonders betriebssicher und insbesondere ausfallsicher zu sein und auch weiterhin autark, das heißt ohne externe Versorgung mit etwa elektrischer Energie oder aber beim flächendeckenden Ausfall von Kommunikationsnetzen, arbeitsfähig zu sein. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Bei strahlendem Sonnenschein und mit zahlreichen Zuschauern konnte die Eröffnung des 13. Stadtfestes ...

Hochkarätige Eröffnungsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage 2024 in Wissen

Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen eröffnete im Namen seiner Neuwieder und Montabaurer ...

Sanierung der Sporthalle der Franziskus-Grundschule in Wissen

Am Samstag (4. Mai) fand deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Am jährlich stattfindenden ...

Mainzer Kammerorchester gastiert im Schloss Schönstein: Vorverkauf für die 108. Serenade läuft

Für Liebhaber klassischer Musik kündigt sich ein außergewöhnlicher Abend an. Das Mainzer Kammerorchester ...

Mit "Westerwälder GraWWel Bikes" genüsslich durch die Region radeln

Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Musical!Kultur Daaden begeistern beim LandFrauentag im KulturWerk Wissen

Fast 400 Gäste konnte die Vorsitzende Gerlinde Eschemann zum diesjährigen Landfrauentag im Kulturwerk ...

Werbung