Werbung

Pressemitteilung vom 07.05.2024    

Deutsch-französisches Erfolgsmodell der Universität Siegen

Um den Bachelor in Europäischer Wirtschaftskommunikation zu erlangen, können Studierende an der Universität Siegen und Orléans studieren und einen binationalen Abschluss machen. Der Studiengang wurde erneut erfolgreich evaluiert und wird weiter gefördert.

Die aktuelle deutsch-französische Studierendengruppe von den Universitäten Siegen und
Orléans. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Der deutsch-französische Bachelorstudiengang Europäische Wirtschaftskommunikation wurde zum dritten Mal positiv evaluiert und wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) für weitere vier Jahre gefördert. "Der binationale Studiengang hat sich damit zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt", freut sich Romanistik-Professorin Dr. Britta Thörle.

Studieren in Deutschland und Frankreich
Seit dem Wintersemester 2015/16 bietet die Universität Siegen gemeinsam mit der Universität Orléans den sechssemestrigen Studiengang an, der zu dem deutsch-französischen Doppelabschluss Bachelor of Arts (Bacherlor of Arts) und Licence Langues Étrangères Appliquées (LEA) führt. Studiert wird im Wechsel an den Standorten Siegen und Orléans: Das erste Jahr verbringen die Studierenden an ihrer jeweiligen Heimatuniversität, im zweiten Studienjahr wird bereits gemeinsam an der Universität Orléans studiert, bevor die deutschen und französischen Studierenden zusammen für das dritte Studienjahr an die Universität Siegen zurückkehren.



Inhalte des Studiums
Das Studium setzt sich aus den Bereichen Angewandte Sprachwissenschaft, Fremdsprachen (Französisch, Englisch) und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse der Sprache, Kultur und Wirtschaft des Nachbarlandes Frankreich, erforschen den Umgang mit Sprache und Kommunikation in fachlichen, organisationalen und interkulturellen Zusammenhängen. "Vor allem das Studium in zwei akademischen Systemen und das gemeinsame Lernen in der deutsch-französischen Gruppe sind etwas ganz Besonderes", betont Prof. Dr. Thörle. "Es ist immer wieder beeindruckend, wie die Studierenden aus beiden Ländern sich durch das Auslandsjahr weiterentwickeln und zu einer Gruppe zusammenwachsen." (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Weitere Artikel


Fußballverband Rheinland wurde 75 Jahre: Der Fußballkreis Westerwald-Sieg feierte in Norken

Am Samstag (4. Mai) trafen sich zahlreiche Vertreter der Vereine und die Verantwortlichen des Fußballkreises ...

Ärger für Bahnfahrer: Unwetter und Schäden sorgen für Probleme rund um den Bahnhof Au (Sieg)

Zähneknirschen bei den Bahnfahrgästen rund um den Bahnhof Au (Sieg): Sturm und Regen der letzten Tage ...

Kriminalpolizei Koblenz sucht Praktikanten: Einblick in die Welt der Ermittlungen

Die Kripo Koblenz öffnet ihre Türen für angehende Schulabsolventen. In einem dreitägigen Praktikum im ...

Versuchter Geldbörsendiebstahl in Betzdorf? Täter flüchtig

Ein versuchter Diebstahl ereignete sich am frühen Morgen des 6. Mai in Betzdorf. Eine junge Passantin ...

Sportausschuss: VG Wissen kommt ihrem ersten Kunstrasenspielfeld ein wenig näher

Die Verbandsgemeinde Wissen ist die einzige im Kreis, die noch über kein Kunstrasenspielfeld verfügt. ...

Lebensrettende Maßnahmen bei Kindernotfällen: Schulung in Altenkirchen

Der Kinderschutzbund Altenkirchen bietet eine wichtige Schulung an. Diese wird einen Vortrag zum Thema ...

Werbung