Werbung

Pressemitteilung vom 07.05.2024    

Kriminalpolizei Koblenz sucht Praktikanten: Einblick in die Welt der Ermittlungen

Die Kripo Koblenz öffnet ihre Türen für angehende Schulabsolventen. In einem dreitägigen Praktikum im Juli bietet sie einen spannenden und lehrreichen Blick hinter die Kulissen. Eine Gelegenheit, hinter die Kulissen des Ermittlungsalltags bei der Kripo zu blicken.

Symbolbild

Koblenz. Im Polizeipräsidium Koblenz ist es an der Zeit, die nächsten Generationen von Kriminalermittlern zu inspirieren und zu fördern. Interessierte Schüler, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, können von Mittwoch, 17. Juli, bis Freitag, 19. Juli, ein Praktikum bei der Kriminalpolizei absolvieren, wie das Präsidium bekannt gab.

Die Kripo Koblenz lädt die Praktikanten ein, drei Tage ihrer Sommerferien für ein intensives Kennenlernen des Berufsbildes des Kriminalermittlers zu nutzen. "Du wolltest schon immer Kripoermittler werden und hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche? Dann nimm dir drei Tage in deinen Sommerferien Zeit und komm zu uns, zur Kripo Koblenz. Trau Dich!", so heißt es in der Einladung der Polizei.



Im Rahmen dieses Praktikums erhalten die Teilnehmer einen direkten Einblick in die Arbeit der Koblenzer Mordkommission. Sie erfahren, wie Spuren bei Tatorten gesichert werden und welche vielfältigen Themenbereiche die einzelnen Kommissariate bearbeiten. Zudem wird ihnen die Möglichkeit geboten, Campusluft an der Hochschule der Polizei zu schnuppern.

Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen können bis Samstag, 1. Juni, an KDKoblenz@polizei.rlp.de gesendet werden. Da die Praktikumsplätze sehr begehrt sind, ist eine schnelle Bewerbung empfehlenswert, wie das Polizeipräsidium betont: "Unsere Praktikumsplätze sind begehrt und schnell vergeben. Schnell sein lohnt sich!" (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Siegener Forschungsprojekte erhalten EU-Auszeichnung

Zwei Forschungsprojekte der Universität Siegen haben den European Paper Recycling Council Award in Brüssel ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Finanzielle Anreize für Ansiedelung von Ärzten

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld klinkt sich in den Reigen derer ein, die sich die Verbesserung ...

Web-Seminar zu Photovoltaik vom Balkon - Gesetzesänderungen erleichtern Nutzung

Bundestag und Bundesrat haben am 26. April das lange erwartete Solarpaket 1 verabschiedet. Balkonkraftwerke ...

Ärger für Bahnfahrer: Unwetter und Schäden sorgen für Probleme rund um den Bahnhof Au (Sieg)

Zähneknirschen bei den Bahnfahrgästen rund um den Bahnhof Au (Sieg): Sturm und Regen der letzten Tage ...

Fußballverband Rheinland wurde 75 Jahre: Der Fußballkreis Westerwald-Sieg feierte in Norken

Am Samstag (4. Mai) trafen sich zahlreiche Vertreter der Vereine und die Verantwortlichen des Fußballkreises ...

Deutsch-französisches Erfolgsmodell der Universität Siegen

Um den Bachelor in Europäischer Wirtschaftskommunikation zu erlangen, können Studierende an der Universität ...

Werbung